Geldanlage

Neue Studie: KI-Markt könnte sich bis 2030 verfünffachen - Chance für Investoren

Saskia Weck
Redakteurin
Veröffentlicht am: 25.06.2024

Der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) befindet sich in einer Phase rasanten Wachstums und bietet enorme Investitionsmöglichkeiten. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie verdeutlichen das Potenzial dieses zukunftsweisenden Sektors eindrucksvoll.

Marktvolumen könnte sich in den kommenden sechs Jahren verfünffachen

Derzeit besitzt der KI-Markt eine Größe von beeindruckenden 168,2 Milliarden Euro. Experten prognostizieren jedoch, dass das Marktvolumen bis 2030 auf 758,4 Milliarden Euro anwachsen wird – eine fast fünffache Steigerung innerhalb weniger Jahre. Dies würde jährliche Wachstumsraten von etwa 25 Prozent bedeuten, im optimistischen Szenario sogar fast 29 Prozent. Zum Vergleich: Der S&P 500, der erfolgreichste Index der Welt, erzielte in den letzten 20 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von nur 7,6 Prozent.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die KI-Technologie weltweit schätzungsweise 97 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen wird. Dies zeigt, dass KI nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. In Deutschland könnte KI das Bruttoinlandsprodukt bis 2030 um 11,3 Prozent steigern, während in den USA sogar ein Anstieg von 22 Prozent des BIP erwartet wird.

Enormes Wachstumspotential auf dem deutschen KI-Markt

Unternehmen, die KI einsetzen, versprechen sich eine Produktivitätssteigerung von über 22 Prozent. Trotz dieses Potenzials nutzen derzeit erst rund 13,3 Prozent der deutschen Unternehmen KI-Technologien, was auf ein enormes Wachstumspotenzial hinweist.  

Für Investoren eröffnet sich hier eine vielversprechende Möglichkeit, an diesem dynamischen Markt teilzuhaben. Die beeindruckenden Wachstumsraten und die weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen machen KI-Aktien zu einer attraktiven Anlageoption. Anleger, die frühzeitig in diesen Sektor investieren, könnten von den langfristigen Wachstumschancen profitieren. Wenn Sie die bekanntesten KI-Aktien und ETFs nicht selbst kaufen möchten, überlassen Sie die Portfolio-Zusammenstellung einfach dem Robo-Advisor Estably.

Möchten Sie in puncto Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gern unseren kostenlosen Newsletter!

Quelle: Estably

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.