Gratis-Konto ade

Tomorrow: Aus für das Free-Konto

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 26.08.2022

Auf einen Blick

  • Das Basiskonto Tomorrow „Now“ wird ab 15. Oktober auch für die Early Birds kostenpflichtig.
  • Tomorrow bietet zwei kostenpflichtige Konto-Modelle für zwölf Monate zum vergünstigten Preis an.
  • Wir zeigen Ihnen kostenlose Alternativen für das Girokonto.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Basiskonto Tomorrow „Now“ kostet ab 15. Oktober auch für Early Birds Geld
  2. Kostenlose Alternativen zum Tomorrow-Konto

Die Tomorrow GmbH ist ein deutsches Fintech mit Sitz in Hamburg und wurde Ende 2018 gegründet. Nach eigenen Angaben kombiniert das Unternehmen als erster europäischer Akteur Nachhaltigkeit mit Mobilebanking. Außer dem Girokonto bietet Tomorrow derzeit keine weiteren Bankdienstleistungen an.

Und auch bei dem Girokonto gibt es immer wieder Änderungen. Zunächst bekam man das Girokonto Tomorrow „Now“ gratis. Dann wurde dies geändert. Wer das Konto bis zur Einführung der Kontogebühren eröffnet hatte, konnte dieses zunächst als Gratis-Konto behalten. Doch auch das ist nun vorbei.

 

Basiskonto Tomorrow „Now“ kostet ab 15. Oktober auch für Early Birds Geld

Mit einer E-Mail kündigt das Unternehmen an, dass Tomorrow groß geworden ist und dass sich das kostenlose Konto für das Fintech nicht mehr rechnet. Schließlich hätte Tomorrow aus dem Konto ein vollwertiges Produkt mit zahlreichen Features gebaut. Aktuell zahlt Tomorrow für jedes kostenlose Konto fünf bis sieben Euro pro Monat drauf.

Um die Kunden zu halten, werden das Now-Konto und das Change-Konto für die Early Birds für die ersten zwölf Monate günstiger angeboten.

  • Change Konto 4,90 Euro statt sieben Euro für zwölf Monate ab der ersten Zahlung
  • Now Konto 2,70 Euro statt drei Euro für zwölf Monate ab der ersten Zahlung

Wenn Sie jetzt wechseln, bietet Ihnen das Unternehmen die zusätzlichen Features des Change-Kontos bis zum 15. Oktober kostenfrei an. Am 25. August gibt es zu diesem Thema einen digitalen Treff. In dem Meetup werden die Fragen der Nutzerinnen und Nutzer beantwortet.

 

Kostenlose Alternativen zum Tomorrow-Konto

Sie wollen nicht draufzahlen und weiterhin ein kostenloses Girokonto nutzen? Dann ist ein Wechsel zu einem anderen Anbieter unumgänglich. Problem ist das allerdings keines, da über 30 Banken nach wie vor kostenlose Konten anbieten. Wir stellen Ihnen nachfolgend kostenlose Alternativen zum Tomorrow-Konto vor.

Das Girokonto der DKB

Ihnen ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig? Nicht nur Tomorrow hat sich dieses Thema auf die Fahnen geschrieben. Auch der Deutschen Direktbank (DKB) ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Das Girokonto der DKB erhalten Sie ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenfrei. Als Aktivkunde bekommen Sie weitere Vergünstigungen wie einen günstigeren Dispokredit. Als Neukundin oder Neukunde sind Sie automatisch die ersten sechs Monate Aktivkunde – unabhängig vom Geldeingang.

Ein weiteres Schmankerl der DKB ist eine kostenlose VISA-Debitkarte, mit der Sie als Aktivkunde weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Gerade für Menschen, die viel unterwegs sind, ist dieses Angebot ein echter Vorteil.

  • keine monatliche Grundgebühr (ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro)
  • kostenlose Debit-Visa-Card
  • exzellente Bargeldversorgung
  • Google Pay und Apple-Pay
  • digitaler, vollautomatischer Wechselservice
  • sechs Monate Aktivkunden-Status für Neukunden
  • kostenloses Bargeld-Notfallpaket
  • Bargeldeinzahlungen bei Handelspartnern möglich

Das Girokonto OnlineOnly der Raiffeisenbank im Hochtaunus

Unter der Marke „Meine Bank“ bietet die Raiffeisenbank im Hochtaunus ein bedingungslos kostenloses Online-Girokonto mit einer kostenfreien Giro- und Mastercard DirectCard an. Und wenn Sie einmal Kundin oder Kunde der Genossenschaftsbank sind, können Sie bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus Genossenschaftsanteile erwerben. Die Raiffeisenbank im Hochtaunus hat ihren Mitgliedern in der Vergangenheit eine Dividende in Höhe von 2,5 Prozent auf Anteile bis zu 50.000 Euro pro Person gezahlt. Das sind die Fakten zu dem kostenlosen Girokonto der Hessen.

  • kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang
  • kostenfreie Giro- und Mastercard DirectCard
  • weltweit kostenloses Bargeldabhebungen (maximal 52 Stück im Jahr)
  • Dispozins nur 7,25 Prozent pro Jahr
  • Google- und Apple-Pay verfügbar

Für Sie ist immer noch nicht das richtige Konto dabei? Dann schauen Sie sich unsere Listen mit den kostenlosen Girokonten und den fast kostenlosen Girokonten an. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden. So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr, wenn es um Finanzen geht.

Diese exklusiven Experten-Ratgeber könnten Sie interessieren. Sie finden diese zum kostenlosen Download in unserer Bibliothek:

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.