Ein digitaler Schnappschuss fürs neue Ausweisdokument, strengere Cybersecurity‑Pflichten für Bluetooth‑Boxen – und auf Deutschlands meistbefahrener Fernstrecke fährt monatelang kein Zug mehr. Auch im Monat August greift ein ganzer Strauß neuer Vorschriften – und nicht alle sind für Verbraucherinnen und Verbraucher von Vorteil. 

Rente-Plus wird endlich sichtbar

Zum 1. Juli 2025 sind die gesetzlichen Renten um 3,74 Prozent gestiegen. Die Freude war allerdings gedämpft: Wegen einer rückwirkenden Anhebung des Pflegeversicherungsbeitrags wurde im Juli einmalig 4,80 Prozent abgezogen. Das ist nun vorbei. Ab August gilt wieder der reguläre Satz von 3,60 Prozent, sodass Rentnerinnen und Rentner das komplette Renten-Plus auf dem Konto sehen – bei 1.400 Euro Bruttorente sind das immerhin 48 Euro netto mehr. 

Digitale Passfotos werden Pflicht

Papierbilder haben ausgedient: Ab 1. August akzeptieren Bürgerämter ausschließlich digital übermittelte Passbilder. Das Foto kann entweder direkt am Terminal der Behörde gemacht werden (sofern die örtliche Behörde über ein digitales Aufnahmegerät verfügt) oder von einem zertifizierten Fotostudio hochgeladen werden. Im Bürgerbüro Augsburg etwa kostet das sechs Euro und ist damit günstiger als bei den gängigen Fotoautomaten. 

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
210,36 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 2,60% - gültig bis 30.09.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,00% /
201,51 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,00%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
1,90% /
191,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,90%
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.07.2025

Strecke Hamburg–Berlin macht ganze neun Monate dicht

Wer zwischen Elbe und Spree pendelt, braucht bald starke Nerven: Vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 wird die 280‑Kilometer‑Trasse wegen einer Generalsanierung komplett gesperrt. ICE‑ und IC‑Züge werden großräumig umgeleitet, die Fahrt verlängert sich um rund 45 Minuten – und dass auch nur dann, wenn die Bahn pünktlich fährt. Normalerweise beträgt die Reisedauer gut zwei Stunden. Wer mit dem Deutschlandticket pendelt, den trifft es noch härter: Die Regionalverbindungen werden durch Busse ersetzt. 

Kostenlose Rückgabe auch für E‑Bike‑Akkus

Am 18. August ersetzt die neue EU‑Batterieverordnung (EU 2023/1542) die alte Batterierichtlinie. Ab dann müssen Wertstoffhöfe jede Art von Batterie kostenlos annehmen – auch große Akkus aus E‑Bikes, E‑Scootern oder Gartengeräten. Ein QR‑Code direkt auf der Batterie liefert Infos zu Chemie und Recycling. 

Solarstrom: Einspeisevergütung sinkt

Die halbjährliche EEG‑Degression greift wieder: Für neue Dachanlagen bis 10 kWp fällt die Vergütung für Teileinspeiser von bislang 7,94 ct/kWh auf 7,87 ct/kWh. Bei Volleinspeisung reduziert sich der Satz von 12,60 ct auf 12,47 ct/kWh. Bestehende Anlagen behalten ihre einmal festgelegte Vergütung. 

Künstliche Intelligenz: ChatGPT startet neues Modell

Ab dem 2. August treten schrittweise neue EU‑Vorschriften für KI‑Systeme wie ChatGPT und Google Gemini in Kraft. Anbieter müssen künftig offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert werden. Ziel ist mehr Kontrolle und Transparenz für die private Nutzung und für Behörden. Apropos ChatGPT: Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern – OpenAI will im August mit seinem neuen KI‑Modell GPT‑5 starten. Bestätigt ist das allerdings noch nicht. OpenAI‑Chef Sam Altman gab in einem Beitrag auf „X“ am 19.7. lediglich bekannt, dass das Unternehmen plane, GPT‑5 „bald“ zu veröffentlichen. 

Ferienfinale: Es drohen volle Straßen

Die beiden südlichsten Bundesländer Baden‑Württemberg und Bayern starten fast zeitgleich in die Sommerferien. Am 31. Juli geht es in Baden-Württemberg los, am 1. August ist Bayern als letztes Bundesland an der Reihe. Staus auf den Autobahnen Richtung Alpen sind programmiert. „Bereits ab Donnerstag, den 31. Juli, dürften sich viele Familien aus Bayern auf den Weg in die Urlaubsregionen in Italien und Österreich machen“, erklärt der Verkehrsexperte des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl. Der ADAC Südbayern rechnet mit Stauschwerpunkten rund um München auf der A99, auf der A8 Richtung Salzburg sowie am Grenzübergang Kiefersfelden (A93) und vor dem Grenztunnel Füssen/Reutte. Alexander Kreipl zufolge wird sich zum Start der Sommerferien das höhere Verkehrsaufkommen auf der gesamten A8 von München bis Salzburg deutlich bemerkbar machen. Am Übergang Füssen/Reutte bremsen Blockabfertigungen am Grenztunnel den Reiseverkehr. 

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
255
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,53% /
253
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.07.2025

Über den Redaktionsleiter Kevin Schwarzinger

Alle Artikel des Redaktionsleiters Kevin Schwarzinger ansehen
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.