Auf einen Blick
  • Der Liechtensteiner Robo-Advisor Estably ermöglicht, bereits ab 50 Euro monatlicher Sparrate fürs Alter vorzusorgen.

  • Möglich macht das die Kooperation mit der Liechtenstein Life Assurance AG, die fondsgebundene Rentenversicherungen in Deutschland und der Schweiz anbietet.

  • Wie schlägt sich das Angebot im Vergleich mit herkömmlichen Lebensversicherungen?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Aufgrund der seit Jahren extrem niedrigen Renditen der klassischen Lebensversicherungen erfreuen sich kapitalmarktgebundene Lebensversicherungen immer größerer Beliebtheit. Die ausbezahlte Rendite am Vertragsende hängt dabei von der Entwicklung des Fonds beziehungsweise des Portfolios ab, in welches Sie mittels Einmalzahlung oder monatlichen Beträgen investieren.

Der Liechtensteiner Robo-Advisor Estably bietet nun ein Altersvorsorgeprodukt in Kooperation mit der Liechtenstein Life Assurance an. Bereits ab einer monatlichen Rate von 50 Euro können Sie in das Portfolio „Value 80“ investieren. Gleiches geht auch als Einmalzahlung, ohne dass dabei ein Mindestanlagebetrag gefordert wird.

Das Besondere: Estably investiert in Einzelaktien, nicht in Fonds. Das Value-80-Portfolio setzt sich aus rund 80 Prozent Aktien, 15 Prozent Anleihen und fünf Prozent Devisen zusammen. Am Ende der Laufzeit können Sie entscheiden, ob Sie das gesamte Kapital auf einmal ausbezahlt oder eine lebenslange Rente erhalten möchten.

 

Es winken attraktive Steuervorteile

Bei einer fondsgebundenen Renten- oder Lebensversicherung winken attraktive Steuervorteile. Bei einer Fondspolice sind alle Erträge aus dem Fonds während der Laufzeit komplett steuerfrei. Das Gleiche gilt für das Altersvorsorgeprodukt von Estably. Die spätere Rente ist nur in der Höhe des altersabhängigen Ertragsanteils steuerpflichtig. Durch den langen Anlagezeitraum profitieren Sie von einem Zinseszinseffekt, während sich das Risiko der Aktienanlage reduziert. Laut Angaben von Estably erzielte das Value 80 Portfolio im laufenden Jahr eine Rendite von 20,07 Prozent.

Wählen Sie statt einer monatlichen Rente die Kapitalauszahlung, so sind lediglich 50 Prozent der Erträge mit ihrem persönlichen Steuersatz zu versteuern, wenn die Auszahlung nach Vollendung des 62. Lebensjahres sowie mindestens zwölfjähriger Vertragsdauer erfolgt.

 

Gebühren deutlich unter Marktdurchschnitt

Mit ihrem neuen Altersvorsorgeprodukt wollen Estably und Liechtenstein Life den Markt für Lebens- und Rentenversicherungen aufmischen. Denn die klassische Lebensversicherung wirft kaum noch Rendite ab und fondsgebundene Lösungen sind oft mit hohen Kosten verbunden. Im Gegensatz dazu liege das Altersvorsorgeprodukt von Estably und Liechtenstein Life „weit unter dem Schnitt fondsgebundener Lebensversicherungen“.

So fallen laut Unternehmensangaben keine Abschlussprovisionen an und es gibt keine versteckten Kosten wie etwa Unterjährigkeitszuschläge oder beitragsabhängige Kosten – um nur einige zu nennen. Eine Auswertung von Estably hat zudem ergeben, dass für vergleichbare Alternativen Gesamtkosten in Höhe von 4,5 bis elf Prozent anfallen.

Zum Vergleich: Ab einem angesparten Betrag von 10.000 Euro werden bei Estably sämtliche Kosten zu einer All-In-Gebühr von 1,75 Prozent zusammengelegt. Hinzu kommt eine performanceabhängige Gebühr von zehn Prozent. Diese fällt allerdings nur an, wenn der Wert des Portfolios am Jahresende höher liegt als der bisher erzielte Jahreshöchststand.

Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Beliebte Artikel