Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. So gut sind die Zinsen
  2. Darauf sollten Sie achten
  3. Ergebnis

Zum Markteintritt in Deutschland zahlt die französische Bfor Bank herausragende Zinsen an ihre neuen Kunden. Ganze vier Prozent gibt es auf dem Tagesgeldkonto Bfor+ in den ersten drei Monaten. Wir stellen das Angebot vor und verraten, worauf Sparer achten sollten, wenn sie von den guten Zinsen profitieren möchten.

Bei der Bfor Bank handelt es sich um ein Tochterunternehmen der genossenschaftlich organisierten Crédit-Agricole-Gruppe, zu der mit der Crédit-Agricole SA auch eine der größten Banken Europas zählt. Das Besondere an der Bfor Bank ist, dass es sich um ein reines Online-Angebot handelt. Das Tagesgeld wird direkt über die App der Bank eröffnet und verwaltet. Und das kann sich aktuell durchaus lohnen.

Biallo News

Sie möchten nie wieder die besten Zinsen verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

So gut sind die Zinsen

Neukunden erhalten in den ersten drei Monaten 4,00 Prozent Zinsen und damit deutlich mehr als bei allen anderen in Deutschland aktiven Tagesgeld-Anbietern. Der Zinssatz gilt allerdings nur für Beträge bis 50.000 Euro und bei Eröffnung bis zum 2. Oktober 2025. Der veränderliche Basiszins, der im Anschluss für Bestandskunden gilt, liegt bei ordentlichen 1,20 Prozent. Das ist kein Spitzenwert, aber immer noch mehr als es bei den meisten Großbanken in Deutschland derzeit gibt.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
70 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,80% - gültig bis 23.10.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,80%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 23.10.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 23.01.2026
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 23.07.2025

Darauf sollten Sie achten

Mindesteinlage: Ab der ersten Einzahlung müssen stets wenigstens 10 Euro auf dem Konto liegen. Positiv: Auf diese Weise ergibt sich auch eine einfache Kündigungsmöglichkeit. Sinkt der Kontostand durch eine Auszahlung unter 10 Euro, wird das Konto automatisch geschlossen.

Ungewöhnliche Zinsberechnung: Die Verzinsung erfolgt nicht ab dem Tag des Geldeingangs, sondern ab einem bestimmten Zins-Termin. Das ist der jeweils darauffolgende erste oder 16. Tag des Monats. Umgekehrt werden ausgezahlte Gelder erst ab dem entsprechenden darauffolgenden Termin nicht mehr verzinst. Die dreimonatige Zinsgarantie beginnt mit dem ersten Zins-Termin, wie wir auf Anfrage bei der Bank erfuhren. Kunden erhalten die Aktionszinsen also in jedem Fall für volle drei Monate, wenn sie im Aktionszeitraum einzahlen.

Keine automatische Versteuerung: Da die Bank keine deutsche Zweigstelle hat, müssen sich Anleger um die Versteuerung der Zinsen kümmern, die Einnahme also selbstständig in der Steuererklärung angeben.

Sprachkenntnisse vorausgesetzt: "Die in diesem Vertrag verwendete Sprache ist Französisch. Der Kunde verpflichtet sich daher, während der gesamten Vertragsbeziehung die französische Sprache zu verwenden", heißt es in der Tagesgeldkonto-Vereinbarung (Stand 22.07.2025). Tatsächlich ist die im Vertrag und in den anderen Dokumenten verwendete Sprache Deutsch. Auch ein deutschsprachiger Kunden-Service wird angeboten. Sehr wahrscheinlich handelt es sich also nur um einen kuriosen Übersetzungsfehler – der allerdings auf mangelnde Sorgfalt in Rechtsfragen hinweist. Unsere Nachfrage zum Thema war bei Veröffentlichung dieses Beitrags noch unbeantwortet.

Wirtschaftliche Probleme: Die Bank schreibt seit ihrer Gründung 2009 rote Zahlen, wie unter anderem die französische Finanzplattform ABC Bourse unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. 2024 seien die Verluste auf rund 145 Millionen Euro gestiegen. Möglich sei dies, weil ihre Eigentümer, die Crédit Agricole und die zur Gruppe gehörigen Regionalbanken laufend Kapital nachschießen. Ziel sei es, eine der größten europäischen Direktbanken zu schaffen.

Ob der Plan aufgeht, ist angesichts der hohen Verluste fraglich. Angesichts der finanzkräftigen Eltern, die dieses Jahr bereits wieder 50 Millionen Euro investiert hätten, dürfte dies für Anleger vorerst kein Problem sein. Sie sollten die weitere Entwicklung aber im Blick haben. Es gilt die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs, die als sicher gelten kann. Aufgrund des schlechteren Länderratings ist im Zweifel aber die Deutsche Einlagensicherung zu bevorzugen. Anlagen oberhalb der Sicherungsgrenze von 100.000 Euro sollten vermieden werden.

Ergebnis

Zum Markteintritt punktet die Bfor Bank mit herausragenden Zinsen für einen kurzen Zeitraum. Allerdings müssen Sparer auch mit "Kinderkrankheiten" wie beispielsweise mangelhaften Übersetzungen rechnen. Wer das meiste aus dem Konto herausholen will, sollte auf die Zins-Termine achten. Mittelfristig ist die Entwicklung der Bank mit Unsicherheiten behaftet.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,20% /
220
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 23.07.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.