

- Basiszins: 0,75%
- Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 0,30%
- Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) warnt vor betrügerischen Aktivitäten in Whatsapp-Gruppen, die unter falschem Namen renommierter Finanzinstitute wie der Trade Republic Bank GmbH auftreten. Aktuell steht die Gruppe "A20 DAX Experten Alliaz" im Fokus, die angeblich von Trade Republic betrieben wird. Tatsächlich handelt es sich um einen Fall von Identitätsmissbrauch. Trade Republic hat mit dieser Whatsapp-Gruppe nichts zu tun. Erfahren Sie, wie diese Betrugsmasche funktioniert, wie Sie sich davor schützen können und welche Schritte wichtig sind, wenn Sie betroffen sind.
Die Gruppe "A20 DAX Experten Alliaz" wirbt mit vermeintlich seriösen Finanzempfehlungen und lockt Interessierte mit dem Versprechen lukrativer Investitionen. Dabei nutzen die Betrüger bekannte Namen und Logos, um Glaubwürdigkeit zu erzeugen. In der Gruppe teilt ein angeblicher Finanzexperte Tipps zu Anlagemöglichkeiten, unterstützt durch eine Assistenz, die den Chat moderiert. Nach und nach wird Vertrauen aufgebaut, bis die Mitglieder dazu überredet werden, Geld in ein angeblich innovatives Finanzsystem oder einen Krypto-Token zu investieren.
Zu Beginn werden kleine Gewinne oder Testauszahlungen angeboten, um das Vertrauen der Mitglieder zu stärken. Doch sobald Sie größere Summen investieren, gibt es Probleme: Auszahlungen werden verweigert, die Plattformen sind plötzlich nicht mehr erreichbar und der Druck auf die Betroffenen wächst, weitere Einzahlungen zu leisten.
Wussten Sie schon, dass Trade Republic ein Girokonto mit Guthabenverzinsung anbietet?
Wenn Sie sich vor solchen Betrugsmaschen schützen möchten, ist Vorsicht entscheidend. Überprüfen Sie immer, wer hinter einer Whatsapp-Gruppe steckt, bevor Sie beitreten. Seriöse Finanzinstitute werben nicht über Messenger-Dienste. Stellen Sie sicher, dass nur Ihre Kontakte Sie zu Gruppen hinzufügen können, oder schränken Sie in den Einstellungen bei Whatsapp diese Rechte noch weiter ein.
Passen Sie auf, wenn Sie von Unbekannten via Whatsapp-Nachricht kontaktiert werden, die Sie via Link in eine Gruppe einladen wollen. Seien Sie skeptisch bei Versprechen von hohen Renditen oder exklusiven Investitionsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Unternehmensdatenbank der Bafin, um zu prüfen, ob ein Anbieter tatsächlich zugelassen ist.
Falls Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, sollten Sie schnell handeln. Informieren Sie Ihre Bank, um Ihr Konto zu schützen. Gegebenenfalls müssen Sie es sperren. Sollte bei Ihrer Bank niemand erreichbar sein, ist der Sperrnotruf eine Alternative.
Melden Sie den Vorfall bei der Polizei, indem Sie eine Anzeige erstatten. Es ist wichtig, Beweise wie Chatverläufe oder Screenshots zu sichern, da diese für die Ermittlungen hilfreich sein können. Verlassen Sie die betrügerische Gruppe. Zusätzlich können Sie prüfen, ob Ihre Hausratversicherung eine Cyberpolice bietet, die Ihnen bei der Schadensregulierung helfen kann.
Die Bafin und andere Behörden raten dazu, Geldanlagen im Internet immer kritisch zu prüfen. Informieren Sie sich gründlich und nutzen Sie vertrauenswürdige Quellen, bevor Sie investieren. Auf biallo.de finden Sie hilfreiche Tipps zu sicheren Geldanlagen und Finanzthemen. So können Sie etwa mit unserem Tagesgeld-Vergleich und dem Festgeld-Vergleich tagesaktuell die Entwicklung der Zinsen verfolgen.
Was halten Sie von der Warnung der Bafin? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um stets über aktuelle Finanzthemen informiert zu bleiben. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.