





Aktuell ist eine E-Mail von Barclays im Umlauf, die bei einigen Verbraucherinnen und Verbrauchern Bedenken auslöst und als eine Phishing-Mail im Namen von Barclays eingestuft wird. Die E-Mail trägt den Betreff "Ist Ihre Adresse noch aktuell?" und wurde von "Barclays Deutschland" mit der Mailadresse "service@email.barclays.de" versendet. Die gute Nachricht vorweg: Es handelt sich hierbei nicht um eine Phishing-Attacke, sondern um eine legitime Anfrage Ihrer Bank. Wir erklären, warum Sie die E-Mail ernst nehmen und nicht einfach löschen sollten.
Banken sind gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen die Kundendaten zu überprüfen. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit und hilft der Bank, Sie bei wichtigen Anliegen schnell und zuverlässig zu erreichen. Außerdem soll das Prinzip "Know Your Costumer" (KYC) Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterbinden.
Barclays bittet Sie in der E-Mail, Ihre persönlichen Daten wie Adresse, Mobilnummer und E-Mail-Adresse zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Dies können Sie bequem über die Barclays Privatkunden-App oder das Onlinebanking erledigen. Sollten Sie sowohl ein Tagesgeldkonto als auch ein weiteres Barclays Produkt nutzen, denken Sie bitte daran, Ihre Daten in beiden Konten zu aktualisieren.
Für Ihr Barclays Tagesgeld-Konto:
Für Ihre anderen Barclays Produkte:
Wichtig ist, dass Sie die Daten tatsächlich überprüfen. Wenn Sie die Mail einfach löschen, kann die Bank im schlimmsten Fall das Vertragsverhältnis auflösen. Wenn Sie dies vermeiden wollen, sollten Sie den Aufforderungen in der Nachricht nachkommen.
Damit Sie auch wissen, von welcher Nachricht wir sprechen, sehen Sie hier noch ein Bild.
04.07.2024 Update
Wie uns Barclays informiert hat, wurden erneut E-Mails versendet, um die Daten der Kundinnen und Kunden zu überprüfen. Die Bank ist regulatorisch verpflichtet, die Aktualität dieser Daten abzuklopfen. Neuerdings zählen hierzu auch Angaben zur Lebenssituation die Familienstand, Einkommen und Wohnsituation umfassen. Die aktuelle E-Mail sieht wie folgt aus:
07.06.2024
Wir verstehen, dass E-Mails, die zur Eingabe persönlicher Daten auffordern, oft skeptisch betrachtet werden. In diesem Fall können wir jedoch bestätigen, dass die Anfrage von Barclays echt ist und keine Gefahr für Ihre Daten besteht. Auch der Link "Jetzt einloggen" führt auf die echte Seite von Barclays. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an hinweis@biallo-online.de wenden. Wir schauen uns die Nachricht an und geben bei Bedarf eine Rückmeldung.
Wenn Sie keine Neuigkeiten aus dem Finanzbereich verpassen wollen, abonnieren Sie am besten gleich unseren Newsletter.