Keine Wartezeit mehr

Blitzüberweisungen für alle: Die neue 10-Sekunden-Regel einfach erklärt

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 07.03.2025
Die 10-Sekunden-Regel gilt als Neuerung im Überweisungsverkehr.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was ist die 10-Sekunden-Regel?
  2. Rund um die Uhr verfügbar
  3. Schutz vor Betrug: Neue Maßnahmen
  4. Gibt es Ausnahmen?
  5. Was bedeutet die 10-Sekunden-Regel für Sie?
Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Seit Januar 2025 gibt es eine wichtige Neuerung im Zahlungsverkehr: die sogenannte 10-Sekunden-Regel. Bisher kam es vor, dass Überweisungen auch mal zwei bis drei Werktage dauerten. Die neue 10-Sekunden-Regel besagt, dass Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden auf dem Empfängerkonto sein müssen. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Bankkundin oder Bankkunde? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen bereits gelten, was noch kommt und wie Sie davon profitieren.

Was ist die 10-Sekunden-Regel?

Die 10-Sekunden-Regel sorgt beim Onlinebanking dafür, dass Überweisungen aufs Girokonto künftig deutlich schneller abgewickelt werden. Bereits seit Januar 2025 müssen Banken und Sparkassen in Deutschland den Empfang von Echtzeitüberweisungen in Euro ermöglichen. Ab Oktober 2025 wird es verpflichtend, dass alle Geldinstitute diese Art der Überweisung anbieten. Dabei dürfen Echtzeit-Überweisungen nicht teurer sein als herkömmliche Standard-Überweisungen. Wenn Ihre Bank also eine kostenlose Standard-Überweisung anbietet, muss dies auch für die 10-Sekunden-Variante gelten.

Rund um die Uhr verfügbar

Ein großer Vorteil der Echtzeit-Überweisung: Sie funktioniert unabhängig von Tageszeit oder Wochentag. Egal, ob nachts oder an Feiertagen – das Geld landet innerhalb von zehn Sekunden auf dem Empfängerkonto. Außerdem erhalten Sie als Auftraggeber ebenfalls innerhalb dieser kurzen Zeitspanne eine Rückmeldung, ob die Überweisung erfolgreich war. Sollte die IBAN nicht korrekt sein, werden Sie ebenfalls sofort informiert – und das ohne zusätzliche Gebühren.

Schutz vor Betrug: Neue Maßnahmen

Mit der Einführung der Echtzeit-Überweisung kommen auch neue Sicherheitsmaßnahmen. Banken sind verpflichtet, moderne Instrumente zur Betrugserkennung bereitzustellen. Beispielsweise wird die Identität des Empfängers überprüft, um sicherzustellen, dass der angegebene Name mit dem Namen, welcher mit der IBAN verbunden ist, übereinstimmt. Diese Kontrolle ist für Bankkunden kostenlos und soll Betrugsrisiken minimieren. Bisher wurde von den Banken auf diesen Abgleich verzichtet.

Der Nachteil dieses Abgleichs ist: Stimmen die zwei Namen nicht überein, könnte die Überweisung abgelehnt werden. Inwieweit die Sicherheitssoftware Abweichungen zulässt, können wir an dieser Stelle nicht sagen.

Zusätzlich können Sie einen Höchstbetrag für Echtzeit-Überweisungen festlegen. Dieser kann flexibel angepasst werden und bietet eine zusätzliche Schutzmaßnahme gegen Betrug.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 24 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
1.316,90
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
1.291,26
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
1.250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Gibt es Ausnahmen?

Die 10-Sekunden-Regel gilt hauptsächlich für Konten in Euro. Für Mitgliedstaaten der EU, deren Landeswährung nicht der Euro ist, gibt es Übergangsfristen. Außerdem gelten außerhalb der Geschäftszeiten Sonderregelungen für bestimmte Konten, die regelmäßige Transaktionen in Euro anbieten.

Was bedeutet die 10-Sekunden-Regel für Sie?

Die Einführung der 10-Sekunden-Regel bringt viele Vorteile mit sich: Überweisungen werden schneller und transparenter, während gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird. Allerdings entfällt die Möglichkeit, Überweisungen nachträglich zu stoppen, wie es bei langsameren Verfahren bisher möglich war. Daher ist es umso wichtiger, die Empfängerdaten sorgfältig zu prüfen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilen Sie Ihre Meinung mit!

Was halten Sie von der neuen 10-Sekunden-Regel? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um keine wichtigen Neuigkeiten rund um Finanzen und Geld zu verpassen. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.