


Auf einen Blick
NFTs – noch nie davon gehört? Die Non-Fungible Token (NFT) sind virtuelle Kunst und haben sich zu einem digitalen Trend entwickelt. Deswegen haben wir Ihnen in einem Artikel genau erklärt, was NFTs eigentlich sind. Und ein weiterer Artikel verrät Ihnen, wo Sie NFTs kaufen können.
Im Internet gibt es eine bekannte Plattform, auf der Sie NFTs kaufen können – OpenSea. Im Jahr 2021 wurden fast 90 Prozent des gesamten NFT-Volumens auf OpenSea umgesetzt. Auf dem Marktplatz werden praktisch alle Arten von NFT gehandelt. Sie können sich hier, wie auch bei anderen Plattformen, ein eigenes Profil anlegen, auf dem Sie Ihre digitalen Besitztümer zur Schau stellen. Bezahlen können Sie auf OpenSea mit Ethereum (ETH), Polygon (Matic) und Klaytn (Klay).
Dass genau diese Plattform ins Auge von Betrügern fällt, war demnach nur eine Frage der Zeit. Wahrscheinlich mussten diese sich auch erst einmal in die virtuelle Kunstwelt einarbeiten und verstehen, wie diese funktioniert. Doch jetzt tauchen vermehrt Phishing-Mails auf, die die Nutzer der Plattform in die Falle locken wollen.
Damit Sie auf den Betrug nicht hereinfallen, zeigen wir Ihnen an dieser Stelle, die uns bekannten Phishing-Nachrichten im Namen von OpenSea.io.
Dear user, ...@gmail.com
You have received a bid on our marketplace login now and check it.
This presents a valuable chance to assess the proposal and see if it aligns with your expectations.
Details:
From: 0x2513788
Username: ...
Secure Now
You're receiving this message because you signed up for updates. If you wish to stop these notifications, just click here to unsubscribe. Have any questions? Our Support Center is ready to assist you at any time.
Hello
I bought an NFT from you through the OpenSea website, it's not the first time I buy from you, I've bought in the past and I didn't have any problems.
I paid, but I didn't receive the NFT from you, I also wrote to Opensea Support, but I still haven't received a response.
Please check the transaction:
opensea.io/tx/0xe91e...
Check it you, let's see where the error occurred.
And I apologize for the inconvenience.
Hi, I bought an NFT from you, but I didn't receive my NFT.
I bought the NFT from the OpenSea website.
Please check the transaction:
opensea.io/tx/0xbb9c0...
I also spoke to support, and they told me to contact you.
Thank you,
I look forward to hearing from you.
Best regards,
Marvin
You've Received an NFT Voucher!
Congratulations! You have received a special NFT gift: Pudgy Penguins #7781.
Use this voucher to exchange for 100,000 $PENGU Tokens.
Connect your Solana or Ethereum wallet to redeem your PENGU VOUCHER.
Claim Your $PENGU Tokens
Hallo,
Tolle Neuigkeiten – du hast ein Angebot von 3,28 ETH für dein NFT auf OpenSea erhalten! Dieses Angebot ist eine großartige Gelegenheit, aber es läuft bald ab. Verpasse also nicht die Chance und akzeptiere das Angebot, bevor es abläuft.
Zur Zahlung fortfahren
Besuche dein OpenSea-Konto, um die Details zu überprüfen und deine Entscheidung zu treffen.
Available Balance for Withdrawal!
Can you withdraw the funds obtained from the sale of items #94856 for 3.305 ETH and #94856 for 0.305 ETH .
View Balance
Hello,
I buy one NFT from you yesterday.
But I didn't receive the NFT, I contacted support and they gave me your email address.
Please check.
I am waiting for a reply from you.
A good day
Weitere Betreffzeilen:
Alternative Version:
Weitere Betreffzeilen:
You have successfully sold your item!
Congratulations! You successfully sold NFT #0505 for 0.6572 ETH using OpenSea.
Available Balance for Withdraw : 1.6228 ETH .
View item
View recent offers
Weitere Version:
You have successfully sold your item!
Congratulations! You successfully sold #22695 for 0.758 ETH.
View item
Support Manager
Hello,
The fourth bid has been made concerning your artwork titled "Varan". At this rate you should be expecting a high bid before the auction comes to a close on the April 28th 2024.
Make sure your receiving wallet address is capable of receiving a payment over $30k. Trustwallet, Blockchain wallet are examples of wallets that can be considered for this situation.If you already used an Ethereum wallet address associated to any of the wallet mentioned above then there is no need to worry.
But if you do not have a Trustwallet, create a Trustwallet account and send your receiving address to this mail.
Thank you.
Übrigens: In einem weiteren Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein NFT auf OpenSea kaufen.
Folgende E-Mail-Adressen sind keine offiziellen Adressen von Opensea. Bekommen Sie Nachricht von einer dieser Adressen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Betrug:
Generell ist es ratsam, dass Sie sich mit dem Thema Phishing ein wenig auskennen. Deshalb möchten wir Ihnen unseren Phishing-Ratgeber ans Herz legen. Dort erfahren Sie, woran Sie Spam- und Phishing-Nachrichten erkennen.
Grundsätzlich sollten Sie bei den E-Mails auf Rechtschreibung und Grammatik achten. Kommen zu viele Fehler vor, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
Wichtig ist außerdem, dass Sie das Linkziel überprüfen. Nutzen Sie dafür den Mouse-Over-Effekt. Sie gehen mit der Maus über den Link, ohne diesen anzuklicken und schauen, welche Webseite als Zielwebseite angegeben wird. Kennen Sie diese nicht, sollten Sie den Link auch nicht anklicken. Dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Phishing-Mail.
Erhalten Sie Nachrichten von einer Webseite, auf der Sie sich angemeldet haben, sollten Sie vorsichtig mit den Links sein. Denn Betrüger können die echten Nachrichten einfach nachbauen. Doch Sie können dem Problem aus dem Weg gehen. Rufen Sie sich die Webseite des Anbieters manuell auf, indem Sie die Adresse in den Browser eintippen. Melden Sie sich dann in Ihrem Konto an und überprüfen Sie dieses bei Bedarf.
Grundsätzlich raten wir Ihnen davon ab, Links in aufgefordert zugesandten E-Mails anzuklicken. Zu groß ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Mail hereinfallen. Klicken Sie den Link dennoch an, landen Sie bei Spam-Mails auf sogenannten Phishing-Seiten. Dort sollen Sie dann die Zugangsdaten zu Ihrem Konto eingeben. Bei OpenSea geht es beispielsweise um die Sicherungsphrase (Secret Recovery Phrase) für Ihre Wallet, die Sie mit OpenSea verbunden haben.
Aber Achtung: Geben Sie die Daten an dieser Stelle ein, werden sie an unbekannte Dritte weitergeleitet. Diese verschaffen sich so den Zugang zu Ihrem Vermögen.
Wenn Sie keine Daten eingegeben haben, besteht dennoch die Gefahr, dass Sie auf einer Webseite landen, die mit Schadsoftware verseucht ist. In diesem Fall sind Ihr Gerät sowie Ihre persönlichen Daten in Gefahr.
Wenn Sie Ihre Daten bereits eingegeben haben, sollten Sie auf alle Fälle schnell reagieren. Versuchen Sie sich zunächst in Ihr Konto einzuloggen und ein neues Passwort zu vergeben. Genauso sollten Sie Ihre Wallet neu schützen. Ist das nicht möglich, müssen Sie sich mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung setzen und die Situation erklären. Haben Sie auf der Fake-Seite auch Ihre Bankdaten oder Kreditkartennummern eingegeben, sollten Sie auch Ihre Bank informieren. Gegebenenfalls müssen Karte und/oder Konto gesperrt werden.
Wichtig ist, dass Sie in diesem Fall auch die Polizei aufsuchen und Anzeige erstatten. Schließlich sind Betrüger im Besitz Ihrer Daten und können damit weitere Straftaten begehen. Damit Sie später nicht dafür belangt werden, ist eine Anzeige hilfreich. Eine Anzeige ist oftmals auch die Voraussetzung, dass die Kreditkartengesellschaft oder Cyberversicherungen einen entstandenen Schaden ersetzen.