Auf einen Blick
  • Im Namen von Paypal ist eine E-Mail mit dem Betreff „Login mit neuem Gerät“ unterwegs.

  • Sie sollen sich mit einem neuen Gerät in Ihren Paypal-Account eingeloggt haben. Dafür werden Ihnen Browser, Ort und Uhrzeit angezeigt.

  • Ob diese Nachricht echt ist oder es sich um eine Phishing-Mail handelt, lesen Sie in unserem Artikel.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Spam- und Phishing-Mails gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Und manchmal ist es selbst für Experten nicht einfach zu erkennen, ob es sich bei den erhaltenen Nachrichten um echte oder Fake-Mails handelt. Unser Phishing-Ratgeber ist eine kleine Hilfe, mit dem Sie die meisten Phishing-Mails erkennen.

Fakt ist, dass es auch immer wieder Fälle gibt, bei denen Banken und andere Unternehmen E-Mails versenden, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern als Spam eingeordnet werden, dies aber nicht sind. So haben wir auch schon von der DKB-Mail berichtet, die eine neue Karte angekündigt hat oder der E-Mail der Advanzia-Bank, in der es um einen Datenabgleich ging. In beiden Fällen wurde die Nachricht vom jeweiligen Unternehmen versendet und war demnach echt.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Paypal: Login mit neuem Gerät – ist die Mail echt?

Auch vom Zahlungsdienstleister Paypal ist eine E-Mail im Umlauf, die immer wieder für Fragezeichen sorgt. Ist die E-Mail mit dem Betreff „Login mit neuem Gerät“ echt oder handelt es sich um eine Phishing-Mail? So sieht die E-Mail aus:

  • Hallo Vorname Nachname!
    PayPal
    Login mit neuem Gerät

    Auf Ihr PayPal-Konto wurde mit einem neuen Gerät zugegriffen, ….@web.de:

    Firefox
    nuremberg by de
    18-Nov-2022 09:38 PM CET
    Wenn Sie das waren:

    Müssen Sie nichts weiter tun. Wir merken uns dieses Gerät, damit Sie schneller mit Ihrem PayPal-Konto bezahlen können. Mehr über gemerkte Geräte erfahren.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir uns dieses Gerät merken:
    können Sie es in den Kontoeinstellungen entfernen. Ihr Konto ist so besser geschützt.

    Wenn das nicht Sie waren:
    Ändern Sie Ihr Passwort umgehend und prüfen Sie Ihr Konto auf unbefugte Kontozugriffe.
    Entfernen Sie dieses Gerät aus Ihrem Konto in den PayPal-Einstellungen.
    PayPal

Paypal Entwarnung

Der Absender der E-Mail ist „service@paypal.de“ und die hinterlegten Links führen auf die Webseite „paypal.com“.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Openbank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
Suresse Direkt Bank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
Consorsbank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Frankreich

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 01.12.2023


 

Diese PayPal-Nachricht ist echt

Wir können Sie beruhigen. Diese E-Mail ist tatsächlich echt. Versendet wird die Nachricht, wenn Sie sich mit einem neuen Gerät erstmalig in Ihr Paypal-Konto einloggen. Oder Ihrem Gerät wurde bei der Einwahl ins Internet eine neue IP-Adresse zugewiesen.

Nur Sie allein können wissen, ob Sie sich zu dem in der E-Mail genannten Zeitpunkt in Ihr Paypal-Konto eingeloggt oder etwas über Paypal bezahlt haben.

Doch Vorsicht: Die echte PayPal-Nachricht könnte schon morgen als Fälschung in Ihrem Postfach liegen. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten.

Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!

Eine ADAC-Umfrage vom Sommer 2023 ergab, dass jeder dritte Autofahrer beim nächsten Fahrzeug ein E-Auto kaufen möchte. Folgt die Frage: Wie können die teils teuren Elektros finanziert werden? Eine breite Finanzierungswelt hat der ADAC mit seinen Leasingangeboten, der Vario-Finanzierung und dem Auto-Abo. Auch ein Standard Autokredit mit E-Sonderkonditionen ist dabei. Dieser spezielle E-Autokredit bietet Ihnen zwei Kreditarten und bonitätsunabhängige 5,99 Prozent effektiv pro Jahr – und ganz wichtig, auch ohne Mitgliedschaft profitieren Sie vom vergünstigten Aktionszins.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Was sollten Sie mit dieser E-Mail tun?

Trotz Echtheit der Nachricht kann es vorkommen, dass Sie diese Mail erhalten haben, ohne sich bei Paypal eingeloggt zu haben. Aber was ist dann passiert? Hier besteht die Möglichkeit, solange niemand aus Ihrer Familie über Ihren Account aktiv war, dass Ihr Konto gehackt wurde. Eventuell sind Sie im Vorfeld auf eine der vielen Phishing-Mails im Namen von Paypal hereingefallen. Das kann in der Hektik des Alltags durchaus passieren. Wichtig ist, dass Sie wissen, was Sie tun müssen, wenn Sie auf einen Phishing-Angriff hereingefallen sind.

So reagieren Sie richtig auf die PayPal-Nachricht mit neuem Log-In:

  1. Prüfen Sie, ob Sie sich von einem neuen Computer oder Smartphone mit Ihren PayPal-Zugangsdaten angemeldet haben. War das der Fall, ist alles gut und Sie müssen nichts tun.

  2. Haben Sie sich jedoch nicht mit Ihren Zugangsdaten angemeldet, könnten Dritte im Besitz Ihres PayPal-Passwortes sein. In diesem Fall sollten Sie keinen Link in der E-Mail anklicken, sondern die PayPal-Webseite manuell in Ihrem Browser aufrufen. Loggen Sie sich ein und ändern Sie das Passwort. Anschließend müssen Sie alle gespeicherten Daten in Ihrem Account überprüfen.
 

Warum verwirrt die E-Mail viele Empfänger?

Ganz klar sind die vielen Links in der Nachricht verwirrend. Diese führen direkt auf die Paypal-Seite zum Log-In. Und genau hier liegt das Problem. Wir raten Ihnen generell davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten Nachrichten anzuklicken und anschließend das Passwort einzugeben.

Auch wenn diese Mail echt ist, könnte Sie morgen von Betrügern als Fälschung mit einem anderen Linkziel versendet werden. Dann landen Sie mit einem Klick auf den Link allerdings auf einer Phishing-Seite und übermitteln Ihre Daten an unbekannte Dritte.

4,1 % Zinsen – für Neukunden, 12 Monate lang

Lassen Sie Ihr Geld zwölf Monate mit einem garantierten Top-Zins von 4,1 Prozent wachsen! Gleichzeitig flexibel bleiben Sie mit dem Open Flexgeldkonto, dass ohne Angaben von Gründen die Auflösung noch vor Laufzeitende erlaubt. In diesem Fall erhalten Sie Ihr gesamt Erspartes zurück und noch immer 1,5 Prozent für den Zeitraum, in dem Sie das Flexgeld gehalten haben. Und als Teil des Banco Santander-Konzerns ist die Openbank Mitglied des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ihr Erspartes bis zu 100.000 Euro absichert. Informieren Sie sich! 

Anzeige

Sollten auch Sie einmal eine E-Mail erhalten, bei der Sie sich absolut unsicher sind, leiten Sie uns diese gerne an hinweis@biallo.de weiter. Um keine Warnungen und Entwarnungen mehr zu verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Verbaucherinnen und Vebrauchern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

Beliebte Artikel