Wie zufrieden sind Kunden mit der N26-Bank?

N26 Erfahrungen: Diese Bewertungen veröffentlichen Kunden im Internet

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 24.03.2022

Auf einen Blick

  • Die N26 ist eine Direktbank und kommt ohne Filialsystem aus. Die Konzentration liegt auf dem Onlinebanking via App.
  • Umso interessanter ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher, wie die N26 von den Kunden bewertet wird.
  • Welche Erfahrungen und Bewertungen die N26-Kunden im Internet abgeben, haben wir im Artikel analysiert.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Bewertung der N26-Filialen auf Google Maps
  2. Auf Trustpilot bekommt die N26 Bank nur das Prädikat “Akzeptabel” (3,4 von 5 Sternen)
  3. N26-App kommt gut an
  4. Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie mit der N26?

Die N26 ist eine Direktbank mit Sitz in Berlin. Wie andere Direktbanken auch kommt die N26 ohne Filialnetz aus. Da Sie als Kunde oder Kundin somit nicht persönlich in eine Filiale gehen und sich beraten lassen können, ist es wichtig, wie gut der Kontakt zum Kundenservice der N26 ist. Angesichts dessen haben wir uns die Bewertungen der N26-Kunden im Internet einmal genauer angesehen und geschaut, wie diese den Service einschätzen. Neben den Erfahrungsberichten auf Trustpilot waren uns auch die Bewertungen in die App-Stores bei Google und Apple wichtig. Insgesamt gibt es für die N26 über 215.000 Bewertungen aus diesen vier Quellen. Damit bekommen Sie schon ein abgerundetes Bild von der Bank.

N26 Bewertungen im Durchschnitt

4,3 von 5 Sternen

Die Bewertung von aktuell 4,3 von fünf Sternen ist zwar sehr gut und zeigt auch, dass die N26 bei den meisten Kunden beliebt ist. Allerdings sehen wir im Verlauf der Bewertungen, dass die N26 aktuell immer weiter abrutscht. Mit Veröffentlichung des Artikels hatte die Bank eine Gesamtbewertung von 4,52 Sternen. Beim letzten Update im Januar 2022 lag sie bei 4,41 Sternen. Und jetzt eben bei 4,3 Sternen. Etwas besser wird aktuell die Comdirect bewertet, während die Erfahrungen mit der Targobank als Filialbank im Durchschnitt etwas schlechter sind. Dennoch gibt es bei den N26-Kunden einige Dinge zu bemängeln. Vor allem mit dem N26-Kundenservice scheinen einige Kunden nicht besonders glücklich zu sein. Wir besprechen nachfolgend die Erfahrungen der Kunden im Detail. Doch wie ist eigentlich Ihre Erfahrung mit der N26? Sind Sie zufrieden? Oder haben Sie auch an manchen Stellen etwas auszusetzen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Sollten wir Ihren Kommentar veröffentlichen, wird dies anonym geschehen.

 

Bewertung der N26-Filialen auf Google Maps

Über Filialen verfügt die N26 als Onlinebank nicht. Die gesamte Beratung erfolgt digital im Internet, per E-Mail oder Telefon. Dennoch finden Sie für den Hauptsitz der N26 relativ viele Bewertungen. Bei knapp 4.800 Erfahrungsberichten schauen wir genauer hin. Die neueren Bewertungen sind zum großen Teil nicht positiv. Hier wird vor allem der fehlende Kundenservice bemängelt. Nutzer äußern sich, dass sie bei Problemen sehr lange auf Lösungen warten müssen beziehungsweise keine Hilfe bekommen.

 

Auf Trustpilot bekommt die N26 Bank nur das Prädikat “Akzeptabel” (3,4 von 5 Sternen)

Auch auf Trustpilot wird deutlich, dass die Kunden des Geldinstituts mit dem Kundenservice unzufrieden sind. Alle Nutzer, die in einer Form Hilfe benötigen, werden laut eigenen Angaben häufig “allein” gelassen. Bemängelt wird der Chatbot der N26 und dass es schwer ist, einen Mitarbeiter an das Telefon zu bekommen. Mit über 20.000 Bewertungen der N26 auf Trustpilot wird hier ein deutliches Bild der Bank gezeichnet. Aktuell fällt die Bewertung immer weiter ab. Als wir den Artikel veröffentlicht haben, hatte die N26 bei Trustpilot noch 3,6 Sterne, beim letzten Update (Januar 2022) waren es nur noch bei 3,5 Sternen und aktuell sind es nur noch 3,4 Sterne.

Während Nutzer von Wartezeiten von über 30 Minuten beim Telefonservice sprechen, antwortet das Geldhaus in der Regel damit, dass sich die Kundinnen und Kunden doch bitte über die sozialen Netzwerke bei der Bank melden sollen. Sinn ergibt das allerdings nicht wirklich, wenn es um konkrete Probleme geht.

Allerdings gibt es zwischen den recht vielen negativen Einträgen auch immer wieder positive Stimmen. “Alles Top sehr gute Bank” oder “Bin sehr zufrieden” verdeutlichen, dass es auch N26-Kunden gibt, die keine Probleme haben. Im Gegensatz zur Comdirect versucht die N26 auf alle Kommentare zu antworten – leider oftmals nicht zielführend.

 

N26-App kommt gut an

Sowohl unter Android als auf dem iPhone wird die N26-App mit über vier Sternen sehr gut bewertet. Doch bei Android fällt die App aktuell etwas ab. Derzeit bekommt Sie 4,1 Sterne (davor 4,3 Sterne). Die Bewertung bei Apple ist dagegen gleich geblieben. Die iOS-App bekommt nach wie vor 4,8 Sterne. Wie in unserem App-Test der N26-App deutlich wird, hat sich das Entwickler-Team gerade bei den Android-Geräten ordentlich ins Zeug gelegt. In unserem großen App-Test ist die N26-App eine der Anwendungen, welche am besten abschneidet.

Auch in den App-Stores ist die Durchschnittsbewertung aussagekräftig, da hier über 113.000 Nutzer bei Google und über 83.000 Nutzer bei iOS bewertet haben. Doch neben den vielen positiven Bewertungen tauchen immer wieder negative Wortmeldungen auf. Dabei geht es dann gar nicht so sehr um die App an sich. Vielmehr wird auch hier deutlich, dass die Kunden keine gute Meinung zum Kundenservice haben. Es wird von mangelhafter Hilfestellung bis zu nicht erreichbaren Support geschrieben. Wie schon bei Trustpilot ist die N26 auch bei Google Play und im App Store bemüht, die Bewertungen zu beantworten. Allerdings hilft es den Nutzern wenig, wenn diese bei konkreten Problemen auf die Kommunikationswege in den sozialen Medien hingewiesen werden.

 

Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie mit der N26?

Uns interessiert, welche persönlichen Erfahrungen Sie mit der N26-Bank gemacht haben? Sind Sie mit dem Geldhaus und dessen Produkten zufrieden? Hatten Sie auch schon Probleme mit dem Kundenservice? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrung an redaktion@biallo.de. Ihre persönlichen Daten werden von uns selbstverständlich nicht veröffentlicht.

Betrüger versuchen immer wieder durch Phishing- und Spam-Mails im Namen der N26 an Ihr Geld oder Ihre Daten zu gelangen. In einem ausführlichen Artikel haben wir alle gefälschten E-Mails im Namen der N26 aufgelistet und zeigen Ihnen, was Sie machen sollten, falls Sie selbst schon einmal auf eine Phishing-Mail hereingefallen sind.

Tipp: Wussten Sie schon, dass Sie bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Beschwerde einreichen können, wenn Sie mit den Entscheidungen einer Bank unzufrieden sind und einen Verstoß gegen geltende Gesetze vermuten?

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.