Auf einen Blick
  • Seit Juli 2016 gibt es die N26 mit Vollbanklizenz und Sitz in Berlin.

  • Die N26 unterhält als Direktbank keine Filialen.

  • Neben verschiedenen Girokonto-Modellen (Standard/Premium) bietet die N26 weitere Produkte wie Versicherungen und Kredite an.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die N26 ist wie die ING eine Direktbank. Die Bank hat ihren Sitz in Berlin und wurde erst Anfang 2013 gegründet. Seit Juli 2016 ist sie als eigenständiges Geldhaus lizenziert. Wie für eine Direktbank üblich, hat sich die N26 auf das Onlinebanking spezialisiert. Bei der N26 wird das Augenmerk vordergründig auf das Smartphone und damit auf die Banking-App gelegt. Optional steht auch das Onlinebanking über den Webbrowser zur Verfügung. In unserem großen App-Test schneidet die N26 als eine der besten Banking-Apps ab.

Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal haben das Fintech Papayer im Jahr 2013 gegründet. Als Folgeprojekt kam Number26. Im Jahr 2015 brachte das Unternehmen unter diesem Namen ein Girokonto inklusive Kreditkarte auf den Markt. Seit Juli 2016 gibt es die Vollbanklizenz und ein erweitertes Angebot. Aufgrund dessen wurde der Name in N26 geändert. Das Geldhaus ist in vielen europäischen Ländern und in den USA aktiv.

Nach eigenen Angaben hat die N26 derzeit mehr als sieben Millionen Kunden. Aufgrund von Mängeln im Risikomanagement des Fintechs hat die Bafin Ende Oktober beziehungsweise Anfang November beschlossen, dass die N26 im Monat nur noch maximal 50.000 Neukunden aufnehmen darf. Neben den angebotenen Girokonten für Privatleute und Gewerbetreibende bietet die N26 weitere Produkte wie Ratenkredite und Versicherungen an.

Wichtige Links zur N26 im Überblick

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen ihr Erspartes nicht nur erhalten oder vermehren, sondern auch dafür einsetzen, dass es einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Geldanlagen nicht teurer, riskanter und dazu wenig rentabel? Typische Fragen, denen wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ nachgehen. Ein Lese-Tipp: Sparen Sie an Gebühren, nicht am Impact!
Anzeige
 

N26 Log-in für das Onlinebanking

Um das Girokonto der N26 nutzen und auch auf Sparkonten und Depots zugreifen zu können, müssen Sie sich in das Onlinebanking einloggen. Das geht über den Internetbrowser auf der Webseite der N26 oder über die Banking-App für iOS und Android. Sie benötigen die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für das N26-Konto registriert haben und das Passwort.

Zugangsdaten für das Onlinebanking vergessen

Eigentlich sollte es nicht passieren, dass Sie die Zugangsdaten für das Onlinebanking vergessen. Um an neue Zugangsdaten zu kommen, gehen Sie auf diese Webseite. Hier müssen Sie Ihre E-Mail eingeben und können anschließend das Passwort zurücksetzen. Als Voraussetzung dafür müssen Sie sich zumindest merken, mit welcher E-Mail-Adresse Sie sich bei der N26 angemeldet haben.

Auch in der N26-App selbst können Sie das Passwort zurücksetzen. Klicken Sie beim Log-In im Feld “Passwort” auf den Link “Vergessen?”. Anschließend müssen Sie auch hier Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um das Passwort zurückzusetzen. Leider kommen Sie bei der N26 nicht in den Genuss eines telefonischen Supports, wenn Sie sich nicht in das Onlinebanking einloggen können. Hier können Sie nur auf die Chat- oder E-Mail-Funktion zugreifen. Abgesehen davon, steht der telefonische Kundenservice per Telefon nur den Premium-Kunden zur Verfügung.

 

Welche Produkte bietet die N26 an?

Das Hauptgeschäftsfeld von N26 sind die privaten Girokonten und die Geschäftskonten. Hier wird zwischen kostenlosen Konten und den Premium-Konten unterschieden. Doch zusätzlich bietet die N26 noch weitere Produkte an. In unseren Vergleichen zeigen wir Ihnen, wie die N26 in den einzelnen Sparten im Vergleich zu anderen Banken abschneidet.

Girokonto N26 Standard: kostenloses Bankkonto

Die N26 bietet das kostenlose Girokonto nicht nur für private Kundinnen und Kunden an, auch Geschäftskunden können sich für das kostenlose Modell entscheiden. Für das kostenlose Girokonto benötigen Sie keinen Mindestgeldeingang.

Neben dem kostenlosen Standard-Modell gibt es bei der Berliner Direktbank auch Premium-Konten. Für das N26 Smart zahlen Sie 4,90 Euro pro Monat an Gebühren und für das N26 You sogar 9,90 Euro pro Monat. In der You-Variante sind dann einige Extra-Leistungen wie zusätzliche Versicherungen und unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen dabei. Das N26 Metal-Girokonto (16,90 Euro pro Monat) gibt es dann mit All-Inklusive. Alle angebotenen Funktionen sind mit diesem Konto verfügbar. Außerdem profitieren die Premium-Kunden von einem telefonischen Kundenservice.

 

Diese Produkte der N26 haben wir bereits getestet

Auf biallo.de finden Sie regelmäßig Produkttests für beliebte Bankprodukte. Auch die Offerten der N26 haben unsere Spezialisten mit kritischem Blick unter die Lupe genommen. Lesen Sie auf biallo.de, wie das N26 Standard-Girokonto und das N26 You Girokonto im Test abschneiden.

 

Wie sicher ist Ihr Geld bei N26?

Ihre Guthaben sind bei der N26 durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt. Nach der gesetzlichen Einlagensicherung werden bis zu 100.000 Euro pro Person abgedeckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bei der N26 ein Konto oder mehrere Konten nutzen.

Durch 3D Secure und den Mastercard Identity Check sind auch Ihre Online-Zahlungen gesichert. Tragen Sie selbst auch zu mehr Sicherheit bei, indem Sie lernen, Phishing-Mails von echten Nachrichten zu unterscheiden.

Top-Festgeld aus Deutschland

Bis zu 3,40 Prozent und dazu die deutsche Einlagensicherung? Das bietet die abcFestzins-Geldanlage der abcbank. Bereits ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro können Sie renditekräftig Ihr Erspartes anlegen. Mit der Gewissheit, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Denn derzeit gehören diese Festgeldzinsen bei fünf Jahren Laufzeit im Biallo-Vergleich zu den besten in Deutschland.  Jetzt zum Top-Zins anlegen!
Anzeige
 

N26 Geldautomaten: Hier bekommen Sie kostenlos Bargeld

Wie andere Direktbanken verzichtet auch die N26 auf ein Filialnetz. Trotzdem ist die Bargeldversorgung für Kunden wichtig. Dafür können Sie in der N26-App den Geldautomatenfinder zurate ziehen. Dieser zeigt Ihnen die Geldautomaten in Ihrer Nähe an. Allerdings müssen Sie bedenken, dass Sie für die Abhebung eine Gebühr von zwei Euro bezahlen, nachdem Sie Ihre kostenfreien Abhebungen pro Monat aufgebraucht haben.

  • N26 Standard & N26 Business: drei kostenlose Abhebungen
  • N26 Smart& N26 Business Smart: fünf kostenlose Abhebungen
  • N26 You & N26 Business You: fünf kostenlose Abhebungen
  • N26 Metal & N26 Business Metal: acht kostenlose Abhebungen

Günstiger wird es im Einzelhandel. Unter anderem können Sie dort mit Ihrer Girocard Geld abheben. Auch die Märkte werden über den Geldautomatenfinder angezeigt. Insgesamt gibt es etwa 9.000 Stellen, bei denen Sie Geld abheben können.

Eine besondere Funktion ist Cash26. Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, Geld in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften abzuheben. Und dafür ist nicht mal Ihre Debitkarte nötig. Auch einkaufen müssen Sie nichts. Sie geben einfach den gewünschten Betrag in der N26-App ein. Anschließend wird über die Banking-App ein Barcode generiert. Diesen lassen Sie an der Kasse scannen und bekommen das Bargeld. Den Service Cash26 nutzen Sie bei folgenden Anbietern:

  • Adam’s
  • Barbarino
  • BUDNI
  • Dm
  • Eckert
  • Ludwig
  • mobilcom-debitel
  • ON Express
  • Penny
  • Real
  • REWE
  • Rossmann
 

Geld einzahlen auf das eigene N26-Bankkonto

Manchmal ist es auch nötig, Geld auf das eigene Konto einzuzahlen. Das geht bei der N26 mit der Funktion Cash26. Diese ist in der N26-App integriert. Mit Cash26 zahlen Sie Bargeld in über 11.900 Partnergeschäften in Deutschland, wie REWE, Penny oder Dm ein. Dazu erstellen Sie in der Banking-App einen Strichcode, den Sie an der Kasse im Handel vorzeigen. Einzahlen können Sie auf diese Weise täglich Beträge zwischen 50 Euro und 999 Euro. Unabhängig vom eingezahlten Betrag fällt eine Transaktionsgebühr von 1,5 Prozent des Einzahlbetrags an.

 

Diese Apps bietet die N26 an

Auf Ihr N26-Konto greifen Sie über den Desktop-PC per Webbrowser oder per mobiler Smartphone-App zu. Um das Onlinebanking am PC zu nutzen, müssen Sie diese Webadresse für den Log-in in das N26-Konto nutzen.

Auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen Sie die N26-App für Android und iOS. Damit greifen Sie auch unterwegs ganz bequem auf Ihr Konto zu. Die Push-Nachrichten informieren Sie außerdem über jede Kontobewegung. So bleiben Sie auf dem aktuellen Stand, ohne sich in die App einloggen zu müssen.

Aktuell bietet die N26 keine Produkte im Bereich Geldanlage an. Wenn Sie also Ihre Ersparnisse gewinnbringend anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Tagesgeld-Vergleich oder Festgeld-Vergleich zu nutzen. Zudem sollten Sie sich in unserem Robo Advisor-Vergleich die Renditen der digitalen Vermögensverwalter ansehen und sich über das Thema Robo-Advisor informieren.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel