
Produkttest Das Girokonto von N26 im Test

N26 im Portrait
Die Bank N26 mit Sitz in Berlin wurde Anfang 2013 gegründet und ist seit Juli 2016 als eigenständiges Geldhaus lizenziert. Die Bank hat sich auf die Kontoführung per Smartphone spezialisiert. Sämtliche Bankgeschäfte werden über eine Banking-App erledigt.
Anfang 2020 verzeichnet die Bank eigenen Angaben zufolge über fünf Millionen Kunden. Neben verschiedenen Girokonten sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden bietet N26 auch einen Ratenkredit und ein Festgeld an.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung und -verwaltung erfolgt online via Smartphone per App. Nach der Antragstellung kann der Kunde sich über Video-Ident legitimieren lassen. Wie mittlerweile bei fast allen Banken üblich bietet auch die N26 einen vollautomatische Kontowechsel-Service "per Knopfdruck". Die Zahlungspartner werden digital identifiziert und automatisch über die neue Kontoverbindung benachrichtigt. Dazu muss der neue Kunde jedoch bei seiner bisherigen Bank zum Onlinebanking freigeschaltet sein.
Kosten
Das Kontomodell "N26 Standard" ist kostenlos, auch ohne monatlichen Geldeingang.
Kontoführung
Buchungen, Daueraufträge und Überweisungen sind gratis. Bei Kontoüberziehung fällt ein Dispozins von 8,90 Prozent an, was gut ein Prozentpunkt unter dem Marktdurchschnitt (10,13 Prozent) liegt. Über die Banking-App wird dem Kunden jede Transaktion über eine Push-Nachricht mitgeteilt. Praktisch ist auch die Funktion "Spaces", mit der der Kunden zur besseren Organisation der Finanzen Unterkonten erstellen kann.
Karten
Der Kunde erhält mit Kontoeröffnung eine kostenlose Master-Debitcard, optional auch ein kostenlose Maestrocard. Eine optionale zweite Mastercard ist mit 14 Euro vergleichsweise teuer. Probleme gibt es in Geschäften, die lediglich eine Girocard akzeptieren. Dort stoßen die Kunden damit auf Granit.
Bargeldversorgung
Unter der Voraussetzung, dass der Kunde das N26 Girokonto als Hauptkonto nutzt (das heißt, regelmäßige monatliche Geldeingänge oder Einzahlungen von mindestens 1.000 Euro) kann er bis zu fünf Mal im Monat in Deutschland kostenlos Bargeld abheben.
Ab der sechsten Bargeldabhebung im Monat zahlt der Kunde zwei Euro pro Abhebung. Abhebungen an Geldautomaten außerhalb Deutschlands in Euro sind kostenlos.
Generell kostenfrei sind zudem Bargeldabhebungen bis 200 Euro bei über 11.500 CASH26 Einzelhandelspartnern – wie etwa Rewe, Rossmann, Penny, Real oder DM. Über CASH26 sind auch Bargeldeinzahlungen möglich, allerdings nur 100 Euro pro Monat gebührenfrei, danach sind 1,5 Prozent Gebühren fällig.
Zahlungsmittel
Kunden können sowohl Google- als auch Apple-Pay nutzen. Besonders vorteilhaft: Zahlungen sind in allen Währungen kostenfrei.
Lesen Sie auch: Mobile-Payment – Bezahlen mit Apple Pay, Google Pay und Co.
Banking-App
Das Konto lässt sich mit der Banking-App sowohl auf iOS- als auch Android-Geräten verwalten. Der Kontoinhaber kann seine Bankgeschäfte jederzeit problemlos auch von unterwegs erledigen. Login erfolgt per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung und Transaktionen können automatisch kategorisiert werden. Leider wird keine Foto-Überweisung angeboten, was heute eigentlich Standard ist.
Lesen Sie auch: Die besten Banking-Apps im Überblick
Kundensupport
Die Bank bietet einen Kundensupport per Chat an, täglich zwischen 7:00 und 23:00 Uhr. Eine telefonische Beratung oder gar Telefonbanking ist jedoch nicht möglich. Die Erreichbarkeit hat in der Vergangenheit oft zu wünschen übrig gelassen.
Extras
N26 bietet kostenpflichtige Zusatzpakete an: "N26 You" für 9,90 Euro und "N26 Metal" für 16,90 Euro monatlich. Das Paket "N26 You" umfasst eine Master-Debitcard, mit der man weltweit kostenfrei Bargeld beziehen kann und die einige Versicherungsleistungen enthält.
Beim Kontomodell "N26 Metal" erhält der Kunde eine Mastercard aus Metall – kostenfreie, weltweite Bargeldabhebungen, umfangreiche Versicherungsleistungen und bevorzugter Kundenservice inklusive. Ferner bieten diese Premiumkonten zusätzlich die Funktion "Shared Spaces": hier kann der Kunde Unterkonten mit weiteren N26 Kunden teilen.
- Biallo-Tipp: Welche Bank noch ein Premiumkonto mit attraktiven Versicherungsleistungen bietet, sehen Sie in unserem Premiumkonten-Vergleich.
Die Berliner Direktbank verlangt keine monatlichen Kontoführungsgebühren. Der Kunde erhält eine Push-Nachricht über jede Kontobewegung. Der Dispozins ist vergleichsweise moderat und liegt gut einen Prozentpunkt unter dem Marktdurchschnitt.
Mit der Funktion "Cash26" lässt sich per App bei 9.000 Einzelhandelspartnern – wie etwa bei Penny, Real oder Rewe – gebührenfrei Geld abheben. In der Eurozone sind Bargeldabhebungen mit der Mastercard ebenfalls spesenfrei. Das Konto ist auch für Freiberufler und Selbstständige verfügbar.
Mit der Mastercard können Kunden lediglich dreimal pro Monat kostenfrei Bargeld abheben, bei einem regelmäßigen Geldeingang von 1.000 Euro sind fünf Abhebungen gratis (ab 24.5 nur noch drei). Wer sich nicht an dieses Limit hält, muss zwei Euro je Abhebung berappen. Kunden, die außerhalb der Eurozone Bargeld beziehen möchten, zahlen 1,70 Prozent des Geldbetrags. Wer Bargeld mit der Maestro abhebt, zahlt zwei Euro pro Transaktion. Zwar haben Kunden die Möglichkeit, bis zu 100 Euro im Monat bei den oben genannten Handelspartnern einzuzahlen. Danach fällt allerdings 1,5 Prozent der Einzahlungssumme an.
Fazit: Empfehlenswert
Für Fans des mobilen Bankings ist das Girokonto von N26 eine gute Wahl. Zu berücksichtigen ist, dass keine Girocard angeboten wird und damit in zahlreichen Geschäften Zahlung mit der Karte nicht möglich ist.
Die Funktionalitäten der App, der Kunden-Service und die Bargeldversorgung liegen deutlich hinter den Spitzenreitern DKB, ING oder Consorsbank. Dies gilt erst recht nach den neuen Bedingungen ab 24. Mai 2020.
Kontoführung (60 Prozent) | Monatsgebühr (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Online (10 Prozent) | Überweisung (100%) 5.0 | 5.0 |
Karten (10 Prozent) | Giro- oder Sparkassen-Card (100%) 5.0 | 5.0 |
Zinsen (10 Prozent) | Dispozins (100%) 4.0 | 4.0 |
Bargeldversorgung (10 Prozent) | Automaten (100%) 4.0 | 4.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.8 |
Kontakt und Service
Internet: www.n26.com
E-Mail: [email protected] n26.com
Internet-Chat per App, täglich von sieben bis 23 Uhr
Adresse:
N26 GmbH
Kurfürstenstraße 72
10787 Berlin
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de