Ines Baur
Autorin
 

 
Auf einen Blick
  • Ein Girokonto mit Unterkonten bringt Übersicht in die eigenen Finanzen und macht es einfach, Sparziele zu setzen und zu besparen.

  • Doch auch Vermieter und Geschäftskunden nutzen Unterkonten für die Verwaltung von Budgets.

  • Die virtuellen Geldbörsen sind in der Regel kostenlos – wichtig ist der Blick auf die Kontoführungsgebühren des Hauptkontos.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Mit Unterkonten wird Budgetieren und Sparen übersichtlich. Besonders für jährlich fest eingeplante Ausgaben, wie dem Familienurlaub oder der Autoinspektion ist das digitale Sparschwein perfekt geeignet. Aber auch für selbst gesteckte Ziele wie ein neues Fahrrad bietet sich das Ansparen auf einem separaten Konto an. Unterkonten sind bestens geeignet, um die eigenen Finanzen zu organisieren. Wer mit Unterkonten arbeitet, kann einfach und übersichtlich Rücklagen bilden oder zweckgebundene Gelder verwahren.

 

Was ist ein Unterkonto?

Das Unterkonto ist ein Konto, das einem Hauptkonto zugeordnet ist. Hauptkonto kann ein privates Girokonto, ein Geschäftskonto oder auch ein Wertpapierdepot sein. Wenn das Unterkonto ein Girokonto mit eigener IBAN ist, stellt es gewissermaßen ein gleichwertiges Konto dar. In dem Fall können Sie via Unterkonto Geld überweisen oder Daueraufträge laufen lassen. Beispielsweise können auch Familienmitglieder direkt auf das Unterkonto Geld einzahlen – beispielsweise für die Kinder oder Enkel. Kurz gesagt, alle geläufigen SEPA Zahlungsmöglichkeiten sind realisierbar.

Hat das Unterkonto keine eigene IBAN – wie etwa die Konten bei Tomorrow – sind SEPA Aufträge nicht möglich. Das muss aber auch nicht sein, denn die sogenannten Pockets sind wie digitale Spardosen. Und wer doch mal eine Überweisung erledigen muss, überträgt das Geld in wenigen Sekunden auf das Hauptkonto und überweist es dann weiter.

Diese Vorteile bietet ein Unterkonto

Je nach Einsatzzweck haben Unterkonten einige Vorteile und dem Einsatz sind kaum Grenzen gesetzt:

  • Ganz einfach Geld übertragen zwischen den Unterkonten oder zwischen Unterkonto und Hauptkonto in Echtzeit.
  • Ein Unterkonto mit bestimmter Thematik – Urlaub, neues Fahrrad, Reise zum Mond – spornt zum Sparen an. Zu beobachten, wie der Geldbetrag Monat für Monat wächst und das Sparziel in greifbare Nähe rückt, motiviert.
  • Wer bereits ein Hauptkonto hat, richtet neue Unterkonten in wenigen Minuten via Onlinebanking oder Smartphone-App selbst ein.
  • Zweckgebundene Unterkonten vereinfachen die Kontrolle über Eingänge, Ausgänge und Salden. Sowohl für Privat, Geschäfts- oder Immobilien Kundschaft.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Für wen ist das Unterkonto sinnvoll?

Unterkonten sind zweckmäßig für alle Menschen, die Geld sparen wollen, ihre Finanzen übersichtlicher gestalten möchten sowie keine Berührungsängste mit Smartphone und Onlinebanking haben. Sinnvoll sind Unterkonten für Geschäftsleute und Immobilienbesitzerinnen und -besitzer, die schon aus steuerlichen Gründen eine klare Kontentrennung benötigen.

 

Diese Banken bieten Unterkonten an

Das Unterkonto sorgt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern in erster Linie für Übersichtlichkeit. Privatleute, die auf etwas sparen wollen und keine Zahlvorgänge über das Unterkonto planen, können ein Konto ohne IBAN wählen. Etwa das der Tomorrow Bank. Unterkonten mit IBAN haben den Charme, dass auch andere Familienmitglieder direkt auf das Sparkonto des Enkels oder Kindes einzahlen können. Das ersetzt das Sparschwein in der Schrankwand. Mit einer Geldanlage für Kinder kann das Geld auf den virtuellen Sparkonten sogar noch vermehrt werden.

Norisbank – bedingt kostenlos

Die Norisbank ist eine deutsche Direktbank, die ursprünglich als Noris Kaufhilfe für die Finanzierung des Versandhauses Quelle im Jahr 1954 gegründet wurde. Seit 2006 gehört die Norisbank zur Deutsche Bank-Gruppe und bietet seitdem ausschließlich Produkte und Dienstleistungen im Onlinebanking-Bereich an. Zu ihrem Angebot gehören Girokonten, Kreditkarten, Baufinanzierungen und Geldanlagen.

  • Das Bankkonto ist kostenlos, sofern Sie entweder unter 21 Jahren sind oder einen monatlichen Geldeingang in Höhe von mehr als 500 Euro haben.
  • Ein Unterkonto kann in derselben Girokontovariante eröffnet werden. Jedes weitere Unterkonto wird in der Variante Plus (7,90 Euro pro Monat) angeboten.
  • Kostenlose Bargeldauszahlungen im Ausland mit der kostenlosen Mastercard Kreditkarte
  • Apple-Pay-Zahlungen sind möglich

Vivid Money – bedingt kostenlos

Vivid Money stellt via Smartphone-App der Kundschaft „Pockets“ zur Verfügung, die sie individuell mit Namen und Bildchen einrichten können. Seit der Gründung im Juni 2020 hat sich das Unternehmen von einem Start-up mit einem winzigen Büro in Berlin-Neukölln zu einem Unternehmen mit mehr als 350 Mitarbeitern an vier Standorten – Berlin, Amsterdam, Dublin und Moskau – entwickelt.

  • Das Bankkonto ist kostenlos, sofern Sie entweder eine Kartentransaktion im laufenden Monat tätigen oder das Kontoguthaben 1.000 Euro beträgt. Andernfalls fällt eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 3,90 Euro an.
  • Sie erhalten bis zu drei weitere IBAN-Nummern für Unterkonten mit umfangreicher Funktionalität.
  • Bis zu 20 Euro Cashback pro Monat möglich.
  • Währungsumtausch für bis zu 40 Währungen zum aktuellen Wechselkurs.
  • Verwaltung von Unterkonten in verschiedenen Währungen.
  • Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs per App ab einem Cent (über Derivate).

N26 Smart – ab 4,90 Euro pro Monat

Mit N26 Smart bietet das Fintech ein Girokonto mit bis zu zehn Unterkonten (Spaces), mit eigenen IBANs an. Zusätzliche Features sind neben den Unterkonten eine automatische Kategorisierung der Ausgaben, die einen detaillierten Überblick über das Ausgabeverhalten bringt. Eine schöne Idee ist die Aufrundungsregel, mit der Sie bei jedem Einkauf automatisch auf den nächsten Euro aufrunden und den Differenzbetrag auf ein Sparkonto einzahlen können – gemäß dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“.

  • Bis zu zehn Unterkonten inklusive
  • Debit-Mastercard inklusive
  • Apple- und Google-Pay verfügbar
  • Echtzeitüberweisung möglich
  • vergleichsweise hohe Kontoführungsgebühr
  • begrenzte, kostenlose Bargeldversorgung im Inland

Nach EZB-Zinsentscheid: wiLLBe erhöht Tagesgeldzinsen auf 3,80 Prozent

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat mit „wiLLBe“ die Zinssätze beim Euro-Tagesgeld um 0,20 Prozentpunkte nach oben angepasst. Die neuen Zinssätze gelten für Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen. Es gibt keine feste Laufzeit und Ihr Geld ist täglich verfügbar. Egal, ob Sie Euro (3,80 Prozent), US-Dollar (4,75 Prozent) oder Schweizer Franken (1,55 Prozent) bevorzugen, Sie haben die freie Wahl. Auch die Einrichtung eines Sparplans ist direkt über die wiLLBe-App möglich. Sie wollen nicht nur sparen? Dann steht Ihnen ab einer Mindestanlage von nur 200 Euro offen, ein Depot zu starten und etwa in nachhaltige Aktien zu investieren. Die jährliche Gebühr beträgt nur 0,49 Prozent.  Mehr über das Sparen und Investieren mit wiLLBe erfahren!
Anzeige

C24 – kostenlos

Seit Mai 2020 ist C24 als neue Bank des Vergleichsportals Check24 aktiv und bietet seit Oktober desselben Jahres das gleichnamige mobile Konto an. Kunden haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Kontomodellen, nämlich Smart, Plus und Max. Zusätzlich zu diesen Angeboten stellt die Bank über die Check24-Vergleiche auch Kredite, Tagesgeld- und Festgeldangebote von mehr als 300 Partnerbanken bereit.

  • Kostenloses Girokonto mit Mastercard
  • Sie erhalten bis zu vier kostenlose Pockets ohne eigene IBAN
  • Kostenlose Eröffnung eines PocketZins-Kontos mit 1,75 Prozent Zinsen garantiert bis 31.3.2023
  • 400 Euro Sofortdispo
  • Bis zu 2,5 Prozent Aktions-Cashback bei jeder Mastercard-Zahlung

Kostenpflichtiges Zusatzkonto der DKB

Die Deutsche Kreditbank AG, kurz DKB, ist eine der größten deutschen Direktbanken mit Hauptsitz in Berlin. Sie wurde im Jahr 1990 gegründet und ist seit 1995 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank.

  • Das Girokonto ist kostenlos, sofern Sie unter 28 Jahren sind oder einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro haben.
  • Zusätzlich können Sie für 2,50 Euro pro Monat ein Zusatzkonto mit eigener IBAN eröffnen.
  • Kostenlose Debit-Visa-Card
  • Exzellente, weltweite Bargeldversorgung
  • Vorteile als “Aktiv-Kunde”
  • Google- und Apple-Pay verfügbar
 

Bei diesen Geschäftskonten können Sie ein Unterkonto eröffnen

Selbstständige wissen, dass es ein Muss ist, private Einnahmen und Ausgaben sauber von den geschäftlichen Transaktionen zu trennen. Das funktioniert prima mit Hauptkonto und Unterkonten. Hier bieten sich Unterkonten mit IBAN an, wie es unter anderem die N26 anbietet.

N26 Business Smart – ab 4,90 Euro pro Monat

Mit N26 Business Smart bietet das Geldhaus ein Geschäftskonto mit bis zu zehn Unterkonten (Spaces) mit eigenen IBANs an. Zusätzliche Features sind neben den Unterkonten eine automatische Kategorisierung der Ausgaben, die einen detaillierten Überblick über das Ausgabeverhalten bringt. Außerdem bekommen Sie mit der N26-App eine sehr umfangreiche Banking-App, die in unserem Test der Banking-Apps sehr gut abgeschnitten hat.

  • Bis zu zehn Unterkonten inklusive
  • Debit-Mastercard inklusive
  • Apple- und Google-Pay verfügbar
  • Echtzeitüberweisung möglich
  • vergleichsweise hohe Kontoführungsgebühr
  • nur fünf kostenlose Bargeldabhebungen im Inland

Bunq – ab 12,99 Euro pro Monat

Geschäftskunden erhalten das Bunq Easy Money Geschäftskonto für 12,99 Euro pro Monat. Neben bis zu 25 Unterkonten können Sie bei Bunq auch IBANs aus Spanien, Frankreich oder den Niederlanden bekommen, um lokale Geschäfte zu machen. Das Konto enthält 25 virtuelle DigiCards und drei echte Karten. Viermal pro Monat können Sie mit dem Bunq-Geschäftskonto kostenlos Bargeld abheben.

Kostenloser Alleskönner: ein Girokonto für alle Lebenslagen

Fast alle Banken verlangen mittlerweile für Ihre Kontomodelle Gebühren. Doch nicht die genossenschaftliche Sparda-Bank Hessen! Sie ist das einzige noch verbliebene Geldhaus der Sparda-Gruppe, welches seinen Kundinnen und Kunden ein Girokonto plus Debitkarte bietet, das alles kann und nix kostet. Für alle, die es noch nicht wissen: Das SpardaGiro-Konto steht jedem offen, auch wenn Sie Ihren Wohnort nicht in Hessen haben. Überzeugen Sie sich selbst!   Zum Alleskönner-Girokonto
Anzeige
 

Unterkonten bei Sparkassen und Volksbanken

Sparkassen und Volksbanken bieten in der Regel keine speziellen Unterkonten an. Sie haben lediglich die Möglichkeit, ein weiteres Girokonto zu den normalen Kontoführungsgebühren zu eröffnen.

 

Alternative zum Unterkonto: Tagesgeldkonto

Eine Alternative zum Unterkonto bietet das klassische Tagesgeldkonto. Zwar erhalten Sie bei solchen Konten eine eigene IBAN. Jedoch sind Transaktionen nur auf das hinterlegte Girokonto möglich. Dennoch eignet sich ein Tagesgeldkonto ebenfalls zum Strukturieren von Finanzen und zum gezielten Sparen für Ihre Ziele und Wünsche. Hierbei profitieren Sie in der Regel auch von einem Sparzins. Mit unserem Tagesgeld-Vergleich helfen wir Ihnen dabei, das für Sie passende Tagesgeldkonto zu finden.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Suresse Direkt Bank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
IKB Deutsche Industriebank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
TF Bank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023
 

Vermieterinnen und Vermieter

Viele Geldhäuser freuen sich über Immobilienkundschaft und bieten entsprechende Konten an. Bei der DKB können Sie ein Girokonto eröffnen und in Folge für die Verwaltung der Mieteinnahmen das „Vermieterpaket“ mit Unterkonten oder Mietkautionskonten beantragen.

 

Lassen Sie Ihre Ersparnisse nicht auf dem Unterkonto liegen

Aktuell gibt es auf die Guthaben von Unterkonten keine Zinsen. Deshalb raten wir, dass Sie das Guthaben darauf nicht verfallen lassen sollten. Überlegen Sie vielmehr, wie Sie das Geld gewinnbringend anlegen können. Denkbar ist unter anderem die Einrichtung eines ETF-Sparplanes bei der ING. Das geht bereits ab einem Euro und es fällt kein Ausführungsentgelt an. Alternativ könnte auch ein Robo-Advisor für die langfristige Geldanlage geeignet sein. Und selbstverständlich gibt es auch noch das Festgeld, bei dem Sie gar kein Risiko eingehen, dafür aber auch mit Sicherheit wenig Zinsen erhalten.

In unserem großen Ratgeber zum Thema „Sparen im Alltag" zeigen wir Ihnen einige Tipps und Kniffe, mit denen Sie ordentlich Geld sparen können.

Teilen:
Über die Autorin Ines Baur

Ines Baur hat ihre journalistische Karriere beim Fernsehen begonnen. Nach der Geburt ihres dritten Sohnes hat sich die gelernte Bankkauffrau auf Print- und Online-Medien spezialisiert. Schwerpunktmäßig schreibt sie zu den Themen Frauen und Finanzen, finanzielle Bildung, Frauen und Alters-Vorsorge, Frauen und finanzielle Selbständigkeit.

Co-Autoren:
  Timo Kohlhaase
Beliebte Artikel