* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Das Festgeld der Targobank bietet unter anderem bei einer Laufzeit von 24 Monaten 3,00 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr. 

  • Das Festgeldkonto kommt ohne einen Maximalanlagebetrag aus.

  • Die Targobank AG ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. 
Fazit: Solide Zinsen bei hoher Sicherheit
 

Festgeld Targobank (Laufzeit 24 Monate)

Zinsen
(60 Prozent)
Im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
4.00
4.00
Sicherheit
(35 Prozent)
S&P Rating
(100%)
5.00
5.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlagesumme
(100%)
3.00
3.00

Vorteile

  • überdurchschnittliche Zinsen
  • vergleichsweise geringer Mindestanlagebetrag
  • exzellente Einlagensicherung
  • kein Maximalanlagebetrag
  • dichtes Filialnetz

Nachteile

  • geringe Auswahl an Laufzeiten

Die Targobank bietet Festgeldzinsen, die deutlich über dem Branchenschnitt notieren. Im Festgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie nach wie vor Angebote, die weit höhere Zinsen bieten.

 

Die Targobank im Porträt

Die Wiege der Targobank liegt im ehemaligen Königsberg (heute Kaliningrad). Dort wurde 1926 die Kundenkredit GmbH gegründet, die – ganz ihrem Namen entsprechend – Kredite an Verbraucher als Geschäftszweck hatte. Nach einigen Umbenennungen – unter anderem in KKB und Citibank – sowie Eigentümer- und Ortswechseln gehört die Bank seit 2008 zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel und heißt seit 2010 Targobank. In den vergangenen Jahren hat die Targobank mit Angeboten für Geschäftskunden, Selbstständige und Freiberufler neue Geschäftsfelder erschlossen. Sitz der Bank ist Düsseldorf.

 

Zinsen

Für die einjährige Laufzeit hat die Targobank einen Festgeldzins von 3,50 Prozent ausgeschrieben. Für alle anderen Laufzeiten bekommen Sie 3,00 Prozent Zinsen. Verglichen mit dem Wettbewerb bietet die Targobank leicht überdurchschnittliche Zinsen. Vor allem die einjährige Laufzeit kann bei diesem Angebot überzeugen.

Laufzeit

Zinsen p.a.

Biallo-Bewertung 

1 Jahr

3,50 %

4,9 / 5
2 Jahre
3,00 %
4,3 / 5

3 Jahre

3,00 %

4,3 / 5

4 Jahre

3,00 %

4,3 / 5

5 Jahre

3,00 %

3,7 / 5

Quelle: Festgeld-Vergleich von biallo.de / Stand 1. Juni 2023.

 

Zinsgutschrift

Die Zinsen werden gemäß der Vertragsvereinbarung monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder bei Fälligkeit ausgeschüttet. Die Gutschrift erfolgt auf das Referenzkonto.

 

Anlagebeträge

Ab 2.500 Euro Sparguthaben können Anleger bei der Targobank ein Festgeldkonto eröffnen. Nach oben setzen die Düsseldorfer keine Grenzen.

 

Laufzeiten

Die Dauer der Festgeldanlage kann mit dem Zinsrechner der Targobank auf den Tag genau festgelegt werden – die Spanne reicht von sieben Tagen bis zu sechs Jahren. Die Verzinsung beginnt allerdings erst ab einer Anlagedauer von einem Jahr.

 

Sicherheit

Über die gesetzliche Einlagensicherung sind 100.000 Euro pro Anleger versichert. Darüber hinaus ist die Targobank Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Damit sind Spargelder bis zu einer Summe von gut 435 Millionen Euro je Anleger abgesichert. Dazu passt, dass es beim Festgeldkonto der Targobank keinen Höchstanlagebetrag gibt.

Länderrating Deutschland

Ratingagentur

Bewertung

S&P

AAA

Fitch

AAA

Moody’s

Aaa

Stand: Mai 2023.

 

Antragsstrecke und Kontoführung

Die Online-Eröffnung des Festgeldkontos erfolgt in drei Etappen: Festgeldkonto, persönliche Daten, Angebot. Der Ablauf ist übersichtlich und sinnfällig gegliedert. Man wird – auch in der Mobil-Version – sicher durch den gesamten Prozess geführt, bei vergessenen Angaben wird einem klar und deutlich angezeigt, was wo noch fehlt.

Zur persönlichen Identifizierung wird leider nur das Post-Ident-Verfahren angewendet, Video-Ident bietet die Targobank nicht an. Geführt wird das Konto per kostenlosem Online-Banking.

 

Kündigungsmodalitäten

Beim Festgeld der Targobank können Sparer wählen, ob das angelegte Geld bei Fälligkeit automatisch wiederangelegt werden soll oder nicht. Bei Wiederanlage gilt der dann aktuelle Zins und die gleiche Laufzeit wie bisher. Im zweiten Fall ist mit dem Laufzeitende die Festgeldanlage beendet, es bedarf also keiner Extra-Kündigung. Die gewählt Variante kann jederzeit geändert werden.

 

Fazit: Solide Zinsen bei sehr hoher Sicherheit

Das Festgeldkonto der Targobank bietet bei allen Laufzeiten solide Zinsen. Auch die Sicherheit Ihrer Geldanlage ist bei diesem Angebot gewährleistet. Vor allem die Tatsache, dass Anleger hohe Geldbeträge sicher anlegen können, sprechen für das Angebot.

 

Alternativen zum Festgeld der Targobank

Falls Sie nach Alternativen mit einer höheren Verzinsung suchen, können Sie unseren Festgeld-Vergleich nutzen. Die meisten interessanten Anbieter befinden sich im Moment jedoch eher im Ausland.

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
JT Direktbank

4,20 %

210,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
Klarna Bank

4,18 %

209,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
Isbank

4,15 %

207,50

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023

Kontakt und Service

Internetseite:  www.targobank.de
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0211 / 8984-0
Fax: 0211 / 8984-1222

Adresse

TARGOBANK AG
Kasernenstr. 10
40213 Düsseldorf
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Co-Autoren:
  Robert Büchl