





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Das VW Bank Festgeld bietet Zinsen von bis zu 2,40 Prozent und kurze, tagesgenaue Laufzeiten. Durch die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands und die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken bietet die Bank eine sichere Anlagemöglichkeit.
|
|
Die Volkswagen Bank GmbH ist eine renommierte deutsche Bank und gehört zur Volkswagen Financial Service AG. Sie bietet neben dem Festgeld weitere attraktive Angebote wie das "Plus Konto TopZins" als Tagesgeldkonto.
Das Festgeldkonto der VW Bank kann bereits für kurzfristige Anlagen ab 90 Tagen genutzt werden. Die Laufzeit ist tagesgenau bis maximal 359 Tage wählbar und bietet Zinssätze, die je nach Anlagedauer variieren.
Anlagezeitraum | Zins p.a. (ab 2.500 Euro) |
---|---|
90 - 179 Tage | 2,40 % |
180 - 269 Tage | 2,30 % |
270 - 359 Tage | 2,30 % |
Anlagezeitraum | Zins p.a. (ab 2.500 Euro) |
---|---|
1 Jahr | 2,30 % |
2 Jahre | 2,20 % |
3 Jahre | 2,20 % |
4 Jahre | 2,10 % |
5 Jahre | 2,10 % |
Hinweis: Alle Zinssätze gelten für Anlagesummen ab 2.500 Euro.
Die Volkswagen Bank bietet zwei fest verzinsliche Anlageprodukte an: das Festgeld und den sogenannten "Plus Sparbrief". Bei einer Laufzeit von bis zu 359 Tagen spricht man von Festgeld, während für Laufzeiten ab einem Jahr der "Plus Sparbrief" angeboten wird. In beiden Fällen beträgt die Mindestanlage 2.500 Euro. Die Einlagensicherung sowie die Zinszahlung sind für beide Produkte identisch, sodass Anleger in dieser Hinsicht keine Unterschiede beachten müssen.
Die Volkswagen Bank bietet Nutzerinnen und Nutzern einen Festgeldzins bis zu 2,40 Prozent an. Beim Sparbrief sind maximal bis zu 2,30 Prozent drin. Als Referenzkonto dient dabei Ihr persönliches Girokonto.
Festgeld- und Sparbriefzins | 2,10 % bis 2,40 % |
Laufzeit Festgeld | 90 - 359 Tage |
Laufzeit Sparbrief | 1 - 5 Jahre |
Kontoführungsgebühr | Keine |
Giro-/Bankkonto bei der Volkswagen Bank erforderlich | Nein |
Anlagesumme | Ab 2.500 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro, Deutschland |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Ja, Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (bis 5.000.000 Euro) |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | Laufzeitende |
Zinseszins | Nein |
Automatische Wiederanlage | Nein |
Konto für Kinder | Nein |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Onlinebanking | Ja |
Banking-App | Ja |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Ja |
Für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Volkswagen Bank müssen Sie volljährig und in Deutschland wohnhaft sein. Eine Schufa-Abfrage findet bei Festgeldkonten in der Regel nicht statt, da Sie mit diesen Konten nicht ins Minus rutschen können.
Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Volkswagen Bank ist unkompliziert und schnell online möglich. Halten Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse, Handynummer, IBAN und Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.
Nach Abschluss der Legitimation per Videoident oder Postident-Verfahren erhalten Sie laut Angaben der Volkswagen Bank die Bestätigung für die Kontoeröffnung innerhalb von drei bis fünf Tagen. Der Anlagebetrag muss daraufhin innerhalb von zehn Werkstagen auf Ihrem Festgeldkonto eingegangen sein, wobei der Zinssatz zum Zeitpunkt des Geldeingangs gilt.
Leider gibt es nur wenige Kundenbewertungen zum Festgeldkonto der VW Bank, diese fallen aber zumindest insgesamt positiv aus. Gelobt werden vor allem die hohen Zinsen und die einfache Kontoeröffnung. Einige der Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch unzufrieden mit dem Kundenservice und in erster Linie dessen Erreichbarkeit.
Ihr Festgeld ist bei der Volkswagen Bank bis 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands geschützt. Außerdem ist die Autobank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch ergibt sich eine freiwillige Einlagensicherung von bis zu drei Millionen Euro pro Privatanleger. Deutschland ist eines der wenigen Länder mit einem AAA-Länderrating, vergeben durch S&P Global und garantiert damit höchste Sicherheit.
Die Volkswagen Bank führt Steuern auf Zinsen automatisch an das deutsche Finanzamt ab. Sie können schriftlich einen Freistellungsauftrag einreichen, um Ihren Sparerpauschbetrag zu nutzen. Dieser beträgt aktuell für Ledige 1.000 Euro und Paare 2.000 Euro im Jahr (Stand: 2025).
Trotz der guten Zinsen bei einem Festgeldkonto der VW Bank lohnt es sich, regelmäßig die verschiedener Festgeld-Anbieter zu vergleichen, um immer von den besten Konditionen zu profitieren.