Geldanlage

Neue Studie: Die beliebtesten finanziellen Ziele und Anlageformen junger Menschen

Saskia Weck
Redakteurin
Veröffentlicht am: 10.07.2024

Junge Menschen in Deutschland sind trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft optimistisch gestimmt. Das hat eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Union Investment unter 1.004 Befragten ergeben.

Die Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte (47 Prozent) der 20- bis 29-Jährigen eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation innerhalb eines Jahres erwartet. Damit heben sich die Jüngeren klar vom Durchschnitt aller Befragten ab, denn von diesen antworteten nur 28 Prozent, dass sie optimistisch auf die eigene finanzielle Zukunft blicken.

Worauf junge Menschen in Deutschland sparen

Junge Befragte legen dabei besonderen Wert auf finanzielle Unabhängigkeit (87 Prozent), Altersvorsorge (85 Prozent) und Rücklagen für Notfälle (84 Prozent). Ganze 62 Prozent von ihnen sparen außerdem auf eine eigene Immobilie – viel mehr als der Durchschnitt aller Befragten (38 Prozent).  

Sorgen machen sich die Jüngeren vor allem wegen der gestiegenen Energiepreise und der Inflation (jeweils 66 Prozent). Nichtsdestotrotz gaben 89 Prozent der 20- bis 29-Jährigen an, Sparen als positiv und lohnend anzusehen. Diese Generation nutzt vor allem Fondssparpläne für den langfristigen Vermögensaufbau, was ihre Renditeorientierung unterstreicht.

  • Lesetipp: Auch wenn Sie nur den Mindestlohn verdienen, nur Teilzeit oder in einem Minijob arbeiten, sollten Sie trotzdem versuchen, sich eine Altersvorsorge aufzubauen. Von uns erhalten Sie Tipps, wie Sie mit wenig Geld fürs Alter sparen können.

Die beliebtesten Anlageformen der 20- bis 29-Jährigen

Junge Menschen bevorzugen Immobilien als Anlageform (72 Prozent), gefolgt von Aktien (61 Prozent) und Investmentfonds (56 Prozent). Eine Scheu vor der Börse haben sie nicht: Die Studie zeigt, dass 66 Prozent der jungen Befragten aktienbasierte Anlagen als ertragreich betrachten. Zudem besitzen 56 Prozent der 20- bis 29-Jährigen einen Fondssparplan und planen langfristige Investments – weit mehr als der Durchschnitt (49 Prozent).  

Tagesgeld hingegen sei für gerade einmal 38 Prozent dieser Altersgruppe attraktiv. Hier liegt der Durchschnitt aller Befragten bei 46 Prozent.  

Die besten Tagesgeldangebote finden Sie in unserem aktuellen Tagesgeldvergleich:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Worauf sparen Sie? Welche Anlageklassen bevorzugen Sie dabei? Erzählen Sie es uns! Schreiben Sie uns eine Mail an redaktion@biallo.de und vergessen Sie nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Quelle: Union Investment

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.