Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was sind Burggraben-ETFs?
  2. Vorteile und Risiken der Strategie
  3. Die besten Burggraben-ETFs im Überblick
  4. Diese Unternehmen stecken typischerweise in Moat-ETFs
  5. Fazit: Qualitäts-ETFs möglichst nur beimischen

Geopolitische Spannungen, eine träge Konjunktur und äußerst nervöse Anleger: Im aktuellen Umfeld suchen viele Anlegerinnen und Anleger nach stabilen sowie langfristig erfolgreichen Unternehmen. Genau hier setzen sogenannte Burggraben-ETFs an. Sie investieren gezielt in Konzerne mit einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil – im Fachjargon "Economic Moat" genannt. Börsen-Legende Warren Buffett ist für seine Vorliebe für solche Aktien bekannt. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway hält beispielsweise Beteiligungen an Coca-Cola, Apple oder American Express. 

Was sind Burggraben-ETFs? 

Burggraben-ETFs investieren in Unternehmen, die durch starke Marken, Patente und Netzwerkeffekte besonders schwer angreifbar sind. Der Begriff geht auf den US-Vermögensverwalter Morningstar zurück, der für viele dieser ETFs die Indexbasis stellt. Die Idee: Firmen mit einem "Burggraben" um ihr Geschäftsmodell erwirtschaften häufig stabile Gewinne, sind krisenresistenter und langfristig erfolgreicher als andere.

Biallo News

Sie interessieren sich für das Thema Geldanlage und möchten stets auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter:

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorteile und Risiken der Strategie 

Der große Vorteil: Unternehmen mit einem Economic Moat haben oft eine starke Preissetzungsmacht, können also steigende Kosten besser an ihre Kunden weitergeben. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie aktuell – mit schwacher Konjunktur in Deutschland und einer unberechenbaren US-Regierung – ist das ein Pluspunkt. 

Allerdings gilt: Auch Burggraben-Unternehmen sind keine Selbstläufer. Viele der Titel in diesen ETFs stammen aus den USA, was zu einer starken Konzentration führen kann. Außerdem sind die Bewertungen dieser Aktien häufig hoch. Kommt es zu einer allgemeinen Marktkorrektur, können auch diese Kurse unter Druck geraten.

Die besten Burggraben-ETFs im Überblick 

ETF / ISIN Laufende Kosten pro Jahr Performance 1 Jahr / 3 Jahre / 5 Jahre (kumuliert) Replikation Währung 
VanEck Morningstar US ESG Wide Moat / IE00BQQP9H09 0,49 % -2,57 % / 9,63 % / 55,21 % physisch USD 
VanEck Morningstar Global Wide Moat / IE00BL0BMZ89 0,52 % 12,06 % / 20,34 % / – physisch USD 
L&G Global Brands / IE0007HKA9K1 0,39 % 13,51 % / – / – physisch USD 
VanEck Morningstar US Wide Moat / IE0007I99HX7 0,46 % -2,92 % / – / – physisch USD 
Frankfurter UCITS ETF Modern Value / LU2439874319 0,52 % 11,76 % / – / – physisch EUR 
VanEck Morningstar US SMID Moat / IE000SBU19F7 0,49 % -3,31 % / – / – physisch USD 
Quelle: fondsweb.de, justETF.com; Stand: 5. Mai 2025 

Diese Unternehmen stecken typischerweise in Moat-ETFs 

Typische Vertreter von Moat-Unternehmen sind – neben den bereits genannten Konzernen – auch Microsoft, Johnson & Johnson, Visa, Procter & Gamble oder die Deutsche Börse. Sie alle verfügen über stabile Cashflows, eine starke Marktstellung und eine vergleichsweise konstante Nachfrage – auch in Krisenzeiten.

In den vergangenen zwölf Monaten war die Rendite des in der obigen Tabelle dargestellten L&G Global Brands ETF (ISIN: IE0007HKA9K1) besonders gut. Dieser erfolgreiche Moat-ETF enthält 81 Aktien der erfolgreichsten Unternehmen weltweit. Die zehn größten Positionen sind aktuell: 

  1. Berkshire Hathaway
  2. Meta Platforms
  3. Apple
  4. Microsoft
  5. Amazon
  6. Alphabet A
  7. NVIDIA
  8. Broadcom
  9. Tesla
  10. Taiwan Semiconductor

Fazit: Qualitäts-ETFs möglichst nur beimischen 

Burggraben-ETFs sind kein Allheilmittel, bieten aber eine interessante Strategie für Anlegerinnen und Anleger, die in unsicheren Zeiten auf Qualitäts-Aktien setzen wollen. Wer auf Unternehmen mit robustem Geschäftsmodell und solidem Wachstumspotenzial setzt, könnte gerade im aktuellen Umfeld profitieren.

Aber Vorsicht: Wie bei jeder Geldanlage sollten Anlegerinnen und Anleger die Streuung im Depot nicht vernachlässigen und neben Moat-ETFs auch andere ETFs und Anlageklassen hinzufügen. Dazu eignet sich zum Beispiel Tagesgeld und Festgeld. Die Bank of Scotland beispielsweise zahlt aktuell noch 3,50 Prozent aufs Tagesgeld.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,93 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 07.08.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
72,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 07.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
70 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,80% - gültig bis 07.08.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 07.05.2025

Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Artikel "So legen Sie Ihr Geld in unsicheren Zeiten an".

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.