Die Bundesregierung plant ein milliardenschweres Finanzpaket, um gezielt in die Modernisierung des Landes zu investieren. Im Fokus stehen dabei vor allem die Bereiche Verteidigung, Infrastruktur und Energie. Während einige Branchen unter Druck geraten, eröffnen sich in diesen Sektoren neue Wachstumschancen – auch für private Anlegerinnen und Anleger. 

Rüstungsindustrie auf Wachstumskurs 

Angesichts der angespannten geopolitischen Lage lockert Deutschland die Schuldenbremse. Unternehmen wie Rheinmetall und Hensoldt profitieren von neuen Aufträgen zur Modernisierung der Bundeswehr. Auch internationale Rüstungsriesen mit europäischem Bezug, wie BAE Systems (ISIN: GB0002634946), Airbus Defence (ISIN: NL0000235190) oder Leonardo (ISIN: IT0003856405), könnten in den kommenden Jahren profitieren. 

Anlagestrategie: 

  • Rüstungs-ETFs: Beispiele sind der "iShares U.S. Aerospace & Defense ETF" (ISIN: US4642887602) oder der "VanEck Defense UCITS ETF" (ISIN: IE000YYE6WK5)
  • Einzelaktien: Rheinmetall (ISIN: DE0007030009), Hensoldt (ISIN: DE000HAG0005)

Infrastruktur im Fokus 

Ein erheblicher Teil des Schuldenpakets – gut 500 Milliarden Euro – fließt in den Ausbau von Straßen, Schienen, Brücken und digitalen Netzen. Baukonzerne und Spezialfirmen für Verkehrsinfrastruktur wie Hochtief dürften von diesen Großprojekten profitieren. Auch Hersteller von Baustoffen, wie Heidelberg Materials, könnten zusätzliche Nachfrage spüren. 

Anlagestrategie: 

  • Infrastruktur-ETF: "Global X European Infrastructure Development" (ISIN: IE000PS0J481). Dieser ETF beinhaltet Firmen aus ganz Europa, allen voran Spanien und Frankreich – einen ETF mit ausschließlich deutschen Firmen, die der Infrastruktur dienen, gibt es nicht.
  • Einzelaktien: Hochtief (ISIN: DE0006070006), Heidelberg Materials (ISIN: DE0006047004)

Energieunternehmen profitieren von der Transformation 

Die Energiewende bleibt ein zentrales Thema. Das Schuldenpaket sieht umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien und Netzausbau vor. Unternehmen wie RWE und E.ON, die sich unter anderem auf erneuerbare Energien spezialisiert haben, sind daher für Anlegerinnen und Anleger interessant. 

Anlagestrategie: 

  • Erneuerbare-Energien-ETFs: "Amundi MSCI New Energy ESG Screened" (ISIN: FR0010524777) oder "iShares Global Clean Energy ETF" (ISIN: IE000U58J0M1)
  • Einzelaktien: RWE (ISIN: DE0007037129), E.ON (ISIN: DE000ENAG999)

Fazit: Wer hier mitspielt, hat kurzfristige Gewinne vor Augen 

Ein wenig Spielgeld auf Investment-Trends zu verwetten, schadet sicher nicht – solange Ihr Basisinvestment genügend Sicherheitsbausteine enthält. Dafür eignen sich beispielsweise Tagesgeld und Festgeld. Auch weltweit streuende Aktien-ETFs können beigemischt werden, zum Beispiel in Form des 70/30-Portfolios. Wer durch Maßnahmen wie diese eine solide Finanzstrategie verfolgt, kann durchaus fünf bis zehn Prozent des Vermögens in Themen-ETFs oder Einzel-Aktien investieren und hoffen, dass sich diese kleinen "Satelliten" als echter Rendite-Turbo erweisen. 

Sie sind noch auf der Suche nach dem geeigneten Depot? Dann werfen Sie gerne einen Blick in unseren Depotvergleich:

Keine Finanz-News mehr verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter!

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.