Passives Einkommen

Nur von Dividenden leben – geht das?

Andreas Jalsovec
Redakteur
Veröffentlicht am: 18.11.2022

Auf einen Blick

  • Wer träumt nicht davon, einfach eines Tages den Job zu kündigen und künftig nur noch von dem zu leben, was das eigene Vermögen abwirft?
  • Möglich ist das mit Aktien, die Dividenden abwerfen. Sie brauchen davon so viele, dass die Ausschüttungen für Ihren Lebensunterhalt reichen.
  • Wir rechnen vor, wie viel Aktienvermögen dafür nötig ist. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie ein solches Vermögen ansparen können.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was sind überhaupt Dividenden?
  2. Wie viel Geld benötige ich im Monat?
  3. Welche Rolle spielen Steuern und die Inflation?
  4. Wie viel Aktienvermögen brauche ich?
  5. Wie bekomme ich ein solches Vermögen zusammen?
  6. Nur von Aktien leben – wie realistisch ist es, das Ziel zu erreichen?

Wer träumt nicht davon: Einfach eines Tages beim Chef vorbeischauen, den Job kündigen und künftig nur noch von dem leben zu können, was das eigene Vermögen so abwirft. Ein solches „passives Einkommen“ kann etwa aus Dividendenzahlungen entstehen. Das heißt: Sie haben genügend Aktien, die insgesamt so hohe Dividenden abwerfen, dass es zum Leben reicht. Aber ist das für einen Normalverdiener überhaupt realistisch? Das erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber. Und wir gehen darauf ein, wie viel Vermögen Sie dafür brauchen – und wie Sie es am besten ansparen.

 

Was sind überhaupt Dividenden?

Wenn Sie Aktionär eines Unternehmens sind, erhalten Sie oft einen Teil des Unternehmensgewinns ausgezahlt. Diese Ausschüttung nennt man Dividende. Die Firmen beteiligen damit die Aktionäre am wirtschaftlichen Erfolg. In der Regel wird eine Dividende einmal im Jahr bezahlt, manchmal auch quartalsweise – also vierteljährlich. Wie die Ausschüttung funktioniert, wer die Höhe bestimmt und welche Arten von Dividenden es gibt, erklären wir Ihnen in einem weiteren Ratgeber.

Um herauszubekommen, wie realistisch es für Sie ist, sich mit 30, 40 oder 50 Jahren auf die „faule Haut“ zu legen und nur von den Dividenden zu leben, müssen Sie sich drei Fragen beantworten:

  • Wie viel Geld benötige ich im Monat?
  • Wie viel Aktienvermögen brauche ich, damit ich mit den Dividenden daraus meinen monatlichen Bedarf decken kann?
  • Wie spare ich dieses Vermögen am besten an?

 

Wie viel Geld benötige ich im Monat?

Diese Frage muss jeder für sich persönlich beantworten. Hilfreich ist es dabei, wenn Sie Ihre monatlichen Ausgaben relativ genau kennen – etwa, indem Sie ein Haushaltsbuch führen. Hierbei könnten Ihnen die App von Finanzguru helfen, die wir ausführlich für Sie getestet haben. Hilfsweise lassen sich aber auch die durchschnittlichen Konsumausgaben für einen Single-Haushalt ohne Kinder heranziehen. Diese lagen 2020 laut Statistischem Bundesamt bei 1.600 Euro im Monat. In der Zahl sind die laufenden Kosten enthalten wie etwa Ausgaben für Lebensmittel, Miete, Strom oder auch Haushaltsgeräte. Aber auch Verkehrs- und Freizeitausgaben sind eingerechnet.

Eine aktuellere Zahl als für 2020 liegt bislang noch nicht vor. Allerdings war 2021 und vor allem 2022 die Inflation hoch. Vor allem die Preise für Energie und Lebensmittel sind deutlich gestiegen. Ein Aufschlag von 25 Prozent und damit Konsumausgaben von 2.000 Euro monatlich scheinen daher heute realistischer. Hinzu kommen noch Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung. Sie werden pauschal mit 400 Euro veranschlagt. Der Single-Haushalt benötigt unterm Strich damit 2.400 Euro monatlich oder 28.800 Euro im Jahr. Ziel ist es nun, diesen Betrag ausschließlich aus Dividenden zu finanzieren.

 

Welche Rolle spielen Steuern und die Inflation?

Auf Dividendenzahlungen an Aktionäre erhebt der Staat Steuern. Für jede Ausschüttung werden dabei 25 Prozent Kapitalertragsteuer fällig. Die 28.800 Euro, die Sie jährlich benötigen, sind ein Netto-Betrag. Brutto muss die Dividendenauszahlung höher sein, damit sie für Ihren Lebensunterhalt ausreicht. Konkret liegt der Bruttobetrag bei 38.400 Euro. Ziehen Sie davon 25 Prozent Kapitalertragsteuer ab, bleiben Ihnen schlussendlich 28.800 Euro übrig. Der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer, die auf Kapitalerträge ebenfalls anfallen können, bleiben der Einfachheit halber außen vor.

Und wie sieht es mit der Inflation aus? Auch sie wirkt sich darauf aus, wie hoch Ihr monatlicher Bedarf ist. Denn sie nagt an der Kaufkraft. Das können Sie sich mit dem Inflationsrechner von Biallo.de verdeutlichen: Bei einer Inflation von durchschnittlich zwei Prozent schrumpft die Kaufkraft Ihrer 2.400 Euro in 30 Jahren auf gut 1.300 Euro. Um dieselbe Menge an Gütern und Dienstleistungen kaufen zu können, benötigen Sie deshalb in 30 Jahren mehr als 4.300 Euro im Monat.

Das müssen Sie bei Ihrer Rechnung eigentlich berücksichtigen. Auf der anderen Seite können Sie davon ausgehen, dass auch die Gewinne der Unternehmen und damit Ihre Dividendenzahlungen Jahr für Jahr steigen. Dabei dürfte eine durchschnittliche Steigerung von 2,0 Prozent nicht zu hoch gegriffen sein. Letztlich, so die Annahme, heben sich daher Inflation und Dividendensteigerung auf.

 

Wie viel Aktienvermögen brauche ich?

Das hängt vor allem davon ab, wie hoch die Rendite ist, die Ihr Aktienvermögen Jahr für Jahr in Form von Dividenden abwirft. Ein bekannter Dividenden-ETF wie etwa der iShares Stoxx Global Select Dividend 100 (ISIN DE000A0F5UHI) hat in den vergangenen Jahren bei den Ausschüttungen stets eine Rendite von mehr als 3,5 Prozent im Jahr erzielt. Geht man von einer solchen langfristigen Dividendenrendite aus, dann benötigt man ein Vermögen von rund 1,1 Millionen Euro, um daraus jedes Jahr Dividenden in Höhe von 38.400 Euro zu entnehmen. Nach Steuern bleiben Ihnen dann die notwendigen 28.800 Euro für Ihren Lebensunterhalt übrig.

 

Wie bekomme ich ein solches Vermögen zusammen?

Mehr als eine Million Euro anzusparen – das klingt für einen Normalverdiener ziemlich anspruchsvoll. Und dennoch ist es möglich. Sie brauchen dafür vor allem zwei Dinge: viel Zeit und eine Geldanlage, die Ihnen über den langen Zeitraum eine vergleichsweise hohe Rendite bringen kann. Am ehesten funktioniert das über einen ETF-Sparplan. Er ist einfach und garantiert bei der richtigen Wahl des ETFs eine breite Streuung der Anlage.

Der oben erwähnte iShares Dividenden-ETF etwa hat seit seiner Auflage eine Bruttorendite von 8,8 Prozent erzielt – also inklusive der ausgeschütteten Brutto-Dividenden. Auf diese Ausschüttungen werden jedoch ebenfalls Steuern fällig. Zieht man diese ab, erreicht der ETF eine Rendite inklusive versteuerter Dividenden von etwa 7,0 Prozent. Die Frage ist nun: Wie lange und wie viel müssen Sie mit diesem ETF monatlich ansparen, um auf die benötigten 1,1 Millionen Euro zu kommen?

  • Dazu ein Beispiel: Eine 25-Jährige bekommt von ihren Eltern zum Berufsstart 10.000 Euro Startkapital. Diese investiert sie in den Aktien-ETF. Von ihren relativ guten Gehalt zwackt sie außerdem jeden Monat 650 Euro ab, und investiert sie in den Indexfonds. Hält die junge Frau das diszipliniert 34 Jahre durch, dann hat sie am Ende 1,138 Millionen Euro zusammen – vorausgesetzt, sie erzielt in dieser Zeit tatsächlich die sieben Prozent Nettorendite, die der ETF auch in der Vergangenheit brachte. Ausrechnen können Sie den Betrag übrigens mit unserem ETF-Rechner.

 

Nur von Aktien leben – wie realistisch ist es, das Ziel zu erreichen?

Die Rechenbeispiele zeigen: Es ist möglich, über einen langen Zeitraum mit Aktien ein Vermögen aufzubauen, aus dem man künftig so viele Dividenden bezieht, dass man davon leben kann. Damit das gelingt, müssen jedoch viele Annahmen zutreffen. So muss etwa der Dividenden-ETF im Durchschnitt über lange Zeit mindestens die Renditen erzielen, die er auch in der Vergangenheit gebracht hat. Das ist keineswegs sicher.

Überdies müssen Sie auch das nötige Kleingeld haben, um Monat für Monat einen nicht unerheblichen Betrag in diesen ETF einzuzahlen. Und Sie müssen das über einen langen Zeitraum konsequent durchhalten.

Allerdings gilt: Selbst, wenn es Ihnen nicht gelingen sollte, die gesamte Summe anzusparen, können Sie von dem sogenannten „passiven Einkommen“ profitieren, dass Ihnen der Dividenden-ETF in Zukunft bringt. Zahlen Sie etwa jeden Monat nur die Hälfte – also 325 Euro – in den ETF ein, haben Sie nach 34 Jahren immerhin ein Vermögen von knapp 620.000 Euro. Bei einer Dividendenrendite von 3,5 Prozent erzielen Sie daraus ein monatliches Zusatzeinkommen (nach Steuern) von gut 1.350 Euro. Das Gute dabei: Das Einkommen entsteht nur aus Dividenden. Ihr angespartes Kapital bleibt also erhalten.

Unser Beispiel zeigt daher: Auch wenn Sie es nicht schaffen, nur von den Dividenden zu leben, so kann es doch eine Überlegung wert sein, sich auf diesem Weg für die Zukunft ein zusätzliches Einkommen zu sichern. Das ermöglicht es Ihnen dann zumindest, künftig weniger zu arbeiten – bis sie irgendwann ohnehin den wohlverdienten Ruhestand antreten.

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.