
Deutschland- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 5 Monate

Schweden- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,65% - gilt für die ersten 3 Monate

Deutschland- Basiszins: 0,60%
- Aktionszins: 2,25% - gilt für die ersten 5 Monate

Auf einen Blick
60% Anteil
10% Anteil
10% Anteil
10% Anteil
10% Anteil
Unser Fazit:
Das "OnlineOnly"-Kontomodell der Volksbank Mittelhessen ist eines der wenigen wirklich kostenlosen Girokonten. Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte bevorzugt online erledigen, bietet Ihnen dieses Konto nahezu alles, was Sie brauchen.
|
|
Komplett kostenlose Girokonten gibt es aktuell nur noch bei 33 Banken in Deutschland (Stand: 22. Oktober 2025). Auf biallo.de finden Sie eine komplette Übersicht von allen Anbietern mit kostenlosen Girokonten. Ein gutes Angebot kommt derzeit von "Meine Bank", einer Marke der Volksbank Mittelhessen.
Die Volksbank Mittelhessen eG ist eine traditionsreiche Genossenschaftsbank mit Sitz in Gießen und zählt zu den größeren Regionalbanken in Hessen. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1858 zurück.
Seit einer umfassenden Fusion im Jahr 2025 gehört auch das digitale Angebot "Meine Bank" zur Volksbank, das Verbraucherinnen und Verbrauchern bundesweit zur Verfügung steht. Es stammt ursprünglich als eigenständig Marke von der Raiffeisenbank im Hochtaunus, deren Gründung auf das Jahr 1870 zurückgeht. Die Fusion war notwendig geworden, nachdem sich die Raiffeisenbank im Hochtaunus bei Immobilienfinanzierungen wirtschaftlich übernommen hatte. Im Rahmen des Zusammenschlusses übernahm die Volksbank Mittelhessen alle Standorte und das Online-Angebot der Raiffeisenbank.
Als Genossenschaftsbank steht die Volksbank Mittelhessen für Werte wie Fairness, Transparenz und Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern und der Region. Ihr Handeln orientiert sich an den genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.
Die Kontoeröffnung beim "OnlineOnly"-Konto von Meine Bank erfolgt komplett online und dauert nur circa 7 Minuten. Den Prozess starten Sie ganz bequem über die Webseite mit einem Klick auf "Jetzt online eröffnen".
Zunächst wählen Sie aus, ob Sie ein Einzelkonto oder ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht über die Bestandteile des Kontos, die Sie durch einen weiteren Klick bestätigen. Danach beginnt der eigentliche Eröffnungsprozess, der in sechs übersichtliche Schritte gegliedert ist:
Sobald Ihr Konto eröffnet ist, können Sie optional den Kontowechsel-Service nutzen. Dieser unterstützt Sie dabei, Zahlungspartner automatisch zu informieren, bestehende Daueraufträge zu übertragen und Ihr bisheriges Girokonto auf Wunsch direkt zu kündigen.
Das "OnlineOnly"-Konto kommt ohne monatliche Kontoführungsgebühr aus. Es ist bedingungslos kostenfrei, unabhängig davon, wie häufig oder in welchem Umfang Sie das Konto nutzen.
Auch bei den Dispozinsen zeigt sich das Angebot im Marktvergleich sehr fair. Für eingeräumte Überziehungen fallen bis zu einem Betrag von 2.000 Euro effektive Jahreszinsen in Höhe von 7,56 Prozent an. Für Beträge, die darüber hinausgehen, liegt der Zinssatz bei 9,16 Prozent jährlich.
Besonders kundenfreundlich: Die gleichen Konditionen gelten auch für geduldete Kontoüberziehungen. Das bedeutet, dass auch dann kein höherer Zinssatz berechnet wird, wenn Sie den Dispokredit überschreiten.
Es werden alle üblichen Dienstleistungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher für den täglichen Zahlungsverkehr benötigen, kostenfrei angeboten. Dazu zählen die Buchung von Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften sowie der Einzug und die Einlösung von Schecks.
Beleghafte Überweisungen sind hingegen kostenpflichtig. Hier werden 5,00 Euro pro Vorgang berechnet. Auch die Einrichtung oder Änderung eines Dauerauftrags durch Mitarbeitende der Bank schlagen mit 1,50 Euro zur Buche. Wer seine Daueraufträge selbst im Online-Banking verwaltet, zahlt dafür jedoch nichts.
Ihre Kontoauszüge stehen Ihnen im elektronischen Postfach des Onlinebankings kostenfrei zur Verfügung. Falls Sie sich die Auszüge stattdessen per Post zusenden lassen, berechnet Meine Bank dafür 1,00 Euro pro Versand.
Achtung: Wenn Sie Ihre Kontoauszüge nach 180 Tagen im elektronischen Postfach nicht abrufen, werden sie Ihnen kostenpflichtig nachgesendet. In diesem Fall fallen 1,50 Euro pro Auszug an.
Zum "OnlineOnly"-Konto erhalten Sie kostenlos eine Girocard Debit Mastercard. Wer mobiles Bezahlen bevorzugt, kann zusätzlich eine virtuelle Mastercard Debitkarte direkt in der VR Banking App kostenlos beantragen.
Auch die "DirectCard" von Mastercard oder Visa ist für Sie kostenfrei erhältlich. Sie kombiniert die Eigenschaften einer Debitkarte mit den Leistungen einer Kreditkarte. All Ihre Zahlungen werden direkt vom Girokonto abgebucht, gleichzeitig profitieren Sie jedoch von einer breiten Akzeptanz bei Händlern weltweit.
Falls Sie ergänzend noch eine klassische Kreditkarte mit zusätzlichen Leistungen wünschen, bietet die Bank zwei kostenpflichtige Varianten an. Die "ClassicCard" kostet 25 Euro pro Jahr und für die "GoldCard" fallen jährlich 75 Euro an.
Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen am Schalter sind beim "OnlineOnly"-Konto nicht möglich. Wenn Sie dennoch Bargeld abheben möchten, können Sie hierfür Ihre Girocard Debit Mastercard nutzen. An Geldautomaten von Banken, die dem "BankCard ServiceNetz" angeschlossen sind, sind Abhebungen kostenfrei. Dazu zählen rund 15.000 Automaten in ganz Deutschland.
Bei Nutzung fremder Geldautomaten innerhalb der EWR-Staaten fällt ein Entgelt in Höhe von mindestens 1,00 Euro an. Außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums steigen die Gebühren. Bei Abhebungen in Fremdwährung mit der Girocard werden mindestens 7,00 Euro pro Vorgang berechnet.
Zusätzlich wird beim Bezahlen in Fremdwährung mit der Girocard ein Währungsumrechnungsentgelt von 1,00 Prozent fällig, mindestens jedoch 1,00 Euro und maximal 5,00 Euro
Mit der Girocard Debit Mastercard können Sie bequem kontaktlos bezahlen. Beträge unter 50 Euro werden in der Regel ohne Eingabe der PIN autorisiert. Gelegentlich ist aus Sicherheitsgründen dennoch das Einstecken der Karte erforderlich.
Für Nutzerinnen und Nutzer von iPhones steht Apple Pay zur Verfügung. Dazu binden Sie Ihre Karte über die VR Banking App aus dem Apple App Store in Apple Pay ein.
Wer ein Android-Smartphone nutzt, kann die Pay App der Volksbanken Raiffeisenbanken aus dem Google Play Store installieren. Eine direkte Nutzung von Google Pay wird aktuell nicht angeboten.
Passend zum Onlinekonto stellt die Genossenschaftsbank Ihnen eine Banking-App zur Verfügung. Die sogenannte "VR BankingApp" können Sie ganz einfach auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät installieren.
Im Apple App Store erreicht die App eine Bewertung von 4,7 Sternen bei über 414.000 Stimmen. Auch im Google Play Store schneidet sie mit 4,7 Sternen aus rund 190.000 Rezensionen sehr gut ab.
Wenn Sie Fragen rund um Ihr Konto haben, finden Sie auf der Webseite zahlreiche Hilfsangebote. In den einzelnen FAQ-Bereichen der verschiedenen Produkte und Dienstleistungen erhalten Sie direkt Antworten auf häufige Anliegen. Darüber hinaus steht Ihnen ein umfassender Online-Service zur Verfügung, über den Sie beispielsweise Freistellungsaufträge verwalten oder Ihre Karte sperren können.
Für eine persönliche Beratung können Sie das Beratungscenter der Meine Bank in Bad Homburg aufsuchen:
Termine lassen sich hierfür bequem online vereinbaren. Auf Wunsch steht Ihnen auch eine Videoberatung zur Verfügung.
Für den direkten digitalen Kontakt gibt es außerdem einen Live-Chat auf der Webseite.
Auch postalisch und per Telefon sowie per Mail ist Meine Bank erreichbar unter:
Telefon: 06172 99550 (Montag bis Freitag: 6:00 – 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 9:00 – 14:00 Uhr)
E-Mail: info@meinebank.de
Das "OnlineOnly"-Kontomodell der Volksbank Mittelhessen ist eines der wenigen wirklich kostenlosen Girokonten. Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte bevorzugt online erledigen, bietet Ihnen dieses Konto nahezu alles, was Sie brauchen: keine monatliche Grundgebühr, kostenlose Standardfunktionen wie Überweisungen oder Daueraufträge und eine moderne Banking-App, die mit Top-Bewertungen punktet.
Auch unterwegs sind Sie bestens versorgt. Sie heben gebührenfrei an rund 15.000 Geldautomaten im "BankCard ServiceNetz" Bargeld ab, zahlen bequem kontaktlos oder mobil mit Apple Pay oder der "VR Pay"-App und behalten Ihre Finanzen jederzeit im Blick.
Trotz des digitalen Fokus müssen Sie nicht auf persönliche Beratung verzichten. Bei Bedarf können Sie sich telefonisch, per Video oder vor Ort beraten lassen.
Weniger geeignet ist das Konto für Sie, wenn Sie regelmäßig Bargeld am Schalter ein- oder einzahlen möchten. Diese Möglichkeit besteht nicht. Auch bei häufigen Abhebungen im Ausland außerhalb des EWR können zusätzliche Gebühren anfallen.
Insgesamt richtet sich das "OnlineOnly"-Konto an alle, die Wert auf einfache Kontoführung und faire Konditionen legen.

Deutschland
Schweden
Deutschland