* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die VR Bank Mecklenburg bietet ein verbraucherfreundliches Filialkonto an, vor allem für Mitglieder. 

  • Das VR-Flexibel-Konto kostet pro Monat 2,90 Euro, Mitglieder zahlen einen Euro weniger.

  • Online-Überweisungen schlagen mit 0,25 Euro pro Stück zu Buche. Wer das SB-Terminal benutzt zahlt sogar 0,50 Euro.


Fazit:  Ein Konto für Kunden mit geringer Kontoaktivität

    Bewertung Filialkonto VR Bank Mecklenburg

    Kontoführung
    (50 Prozent)
    Höhe der Gebühr
    (100%)
    5.00
    5.00
    Überweisung
    (10 Prozent)
    Preis Überweisung
    (100%)
    1.00
    1.00
    Karten
    (10 Prozent)
     
    4.50
    4.50
    Zinsen
    (20 Prozent)
    Höhe Dispozins
    (100%)
    5.00
    5.00
    Kostenlose Bargeldversorgung
    (10 Prozent)
    Anzahl Geldautomaten
    (100%)
    5.00
    5.00

    Vorteile

    • vergleichsweise günstiger Monatspreis

    • kostenlose Girocard

    • Mitglieder-Rabatt

    • optionale goldene Kreditkarte mit attraktiven Versicherungspaket

    Nachteile

    • allerhand Gebühren für Standarddienstleistungen

    Die VR Bank Mecklenburg im Portrait

    Die Wurzeln der VR Bank Mecklenburg reichen bis in das Jahr 1860 zurück, in dem im Rathaus Güstrow von Handwerkern und Gewerbetreibenden der „Vorschussverein zu Güstrow“ gegründet wurde. Nach zahlreichen Fusionen und Umstrukturierungen besteht die VR Bank Mecklenburg seit dem 01. Januar 2020 in ihrer jetzigen Form mit Hauptsitz in Schwerin.

    Wirtschaftlicher Erfolg wird bei der VR Bank Mecklenburg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln verknüpft. Die Bank unterstützt regionale soziale Projekte - speziell, wenn sie mit Initiativen zur Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit verbunden sind.

    Kontoeröffnung

    Der Kunde kann das Bankkonto entweder vor Ort in einer der Filialen oder auch online eröffnen. Die Legitimation erfolgt per Post-Ident oder per Video via Smartphone oder Computer. Wie allgemein üblich, bietet auch die VR Bank Mecklenburg einen vollautomatisierten Kontowechsel-Service an. Darüber werden die Zahlungspartner digital identifiziert und automatisch über die neue Bankverbindung benachrichtigt.

    Kosten

    Das VR-Flexibel kostet 1,90 Euro pro Monat. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei VR Bank Mecklenburg. Ansonsten zahlt der Kunde für das Konto 2,90 pro Monat. Eine Mitgliedschaft man mit 50 Euro pro Anteil erwerben. Maximal gibt es 100 Anteile, also 5.000 Euro. Dafür erhält man neben den vergünstigten Kontoführungsgebühren weitere Vorteile, unter anderem eine goldene Girocard, die besondere Serviceleistungen von Partnern in der Region bietet und für gewöhnlich die Auszahlung einer jährlichen Dividende (im Jahr 2019 waren es zwei Prozent).

    Kontoführung

    Beleglose Buchungen kosten 0,25 Euro pro Stück, Buchungen am Terminal schlagen mit 0,50 Euro zu Buche, ebenso wie Bargeldabhebungen und -einzahlungen am Automaten. Am Schalter muss der Kunde dafür 2,50 Euro bezahlen.

    Bei einer Kontoüberziehung fällt ein moderater Dispozins von 8,56 Prozent an. Dieser liegt circa 1,5 Prozentpunkte unter dem Biallo-Index, dem Durchschnittswert aller gelisteten Dispozinssätze aus über 1.200 Banken. Ist der Kunde Mitglied, dann kann er ein „Goldcard-Paket“ abschließen, wodurch sich der Dispozins nochmals um vier Prozent reduziert.

    Karten

    Inkludiert ist eine Girocard, eine zweite Karte für den Partner kostet 7,20 Euro. Die Classic Kreditkarte kostet 30,00 Euro pro Jahr und die GoldCard ist für 90,00 Euro pro Jahr zu haben. Über den Abschluss des GoldCard-Pakets vergünstigt sich nicht nur der Dispo, sondern auch der Preis für die GoldCard auf 60,00 pro Jahr.

    Bargeldversorgung

    Die Bargeld-Versorgung ist nicht kostenfrei. Bargeld abheben mit der Girocard kostet sowohl an den Automaten der eigenen Bank als auch an den rund 18.000 Geld-Automaten des BankCard ServiceNetzes 0,50 Euro pro Abhebung.

    Zahlungsmittel

    Bargeldloses Bezahlen ist über die Bezahl-App Apple-Pay möglich.

    Banking-App

    Das Konto kann mit der Banking-App VR Banking Classic sowohl für IOS und Android verwaltet und Bankgeschäfte können jederzeit problemlos von unterwegs erledigt werden. Transaktionen werden wahlweise via TAN-Verfahren mittels TAN-Generator oder dem [email protected] durchgeführt. Wie die App im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet lesen Sie in unserem ausführlichen Ratgeber zum Thema Banking-Apps.

    Kundensupport

    Der Kundenservice der Bank ist umfassend. Neben der klassischen Beratung in den Filialen, bietet die VR Bank Mecklenburg täglich einen telefonischen Service (Mo - Fr zwischen 6:00 und 22:00 Uhr und Sa - So zwischen 9:00 und 14:00 Uhr) an. Außerdem ist Beratung, Hilfe und Unterstützung via E-Mail, Video, Chat oder auch per Whatsapp möglich.

    Extras

    Da die VR Bank Mecklenburg eineGenossenschaftsbank ist, kann der Kunde durch den Kauf von Genossenschaftsanteilen Teilhaber der Bank werden und von der jährlich ausgezahlten Dividende bei Volksbanken profitieren. Im Jahr 2019 waren es zwei Prozent.

    Fazit: Solide Baufinanzierung vor Ort

    Ein empfehlenswertes Konto für Bankkunden, die nur geringe Kontobewegungen haben. Das GoldCard-Paket bietet zusätzliche Vergünstigungen.

    Kontakt:

    E-Mail: [email protected]
    Telefon: 0385 5490-0
    Telefax: 0385 5490-5530

    Anschrift:

    VR Bank Mecklenburg eG, Regionalzentrum Güstrow
    Pferdemarkt 10
    18273 Güstrow
    Teilen:
    Über die Autorin Charlotte Gonschorrek
    Sie gehört zu den Biallo-Mitarbeitern der ersten Stunde. Seit bald zwei Jahrzehnten sorgt die promovierte Naturwissenschaftlerin für die Datenbasis der Vergleichsrechner. Sie recherchiert über Finanzprodukte- und -dienstleistungen und stellt tagesaktuell die Konditionen von mehr als hundert Banken zusammen. Ihr Fachwissen bringt sie auch als Autorin ein. Charlotte Gonschorrek testet Konten, Karten, Kredite und Geldanlagen. Sie schreibt Hintergrundberichte und Produktchecks.