Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Was ist Giropay oder Paydirekt?
- 2.Welche Voraussetzungen gibt es für Giropay?
- 3.Wie können Sie mit Giropay bezahlen?
- 4.Kann ich mit Giropay Geld versenden?
- 5.Was ist der Giropay Käuferschutz?
- 6.Welche Banken bieten Giropay an?
- 7.In welchen großen Online-Shops können Sie mit Giropay bezahlen?
- 8.Wie sicher ist Giropay?
- 9.Das können Sie mit der Giropay-App machen
- 10.Erfahrungen und Bewertungen zu Giropay
- 11.Welche Alternativen gibt es zu Giropay?
Online-Zahlungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil des Handels. Es gibt viele verschiedene Zahlungssysteme, die es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, bequem und sicher im Online-Handel zu bezahlen. Eines dieser Zahlungssysteme ist Giropay, die deutsche Alternative zu Paypal. Mit Giropay zahlen Sie sicher und einfach. Paydirekt ist nur noch als Unternehmensname erhalten geblieben. Das Produkt heißt nun einheitlich „giropay“, so dass für Verbraucherinnen und Verbraucher auch nur noch „giropay“ als App, Logo und Bezahllösung zu sehen ist. In diesem Artikel erfahren Sie alle wesentlichen Merkmale des deutschen Zahlungsverfahrens.
Was ist Giropay oder Paydirekt?
Giropay und Paydirekt sind Bezahlverfahren im digitalen Bereich, die sukzessive zusammen mit dem mobilen Bezahlverfahren Kwitt zum neuen Giropay zusammenschmelzen. Derzeit befindet sich dieser Vorgang aber noch in der Übergangsphase, sodass einige Händler separat sowohl das alte Giropay als auch das alte Paydirekt anbieten. Einige Online-Shops verwenden aber schon das neue Zahlungssystem, das Sie an einem Logo erkennen, in dem beide Bezahlverfahren zu sehen sind.
Bei der Paydirekt GmbH handelt es sich um einen im Jahr 2014 durch die deutsche Kreditwirtschaft gegründeten Zahlungsdienstleister. Somit ist Paydirekt auch als Online-Zahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen definierbar, bei dem Ihre vertraulichen Daten auf Servern in Deutschland bleiben.
3,6 % Zinsen – für Neukunden, 12 Monate lang
Welche Voraussetzungen gibt es für Giropay?
Grundsätzlich kann jeder mit einem deutschen Girokonto und Onlinebanking-Zugang Giropay nutzen. Dies liegt daran, dass Giropay als Zahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen direkt als Funktion in Ihr Girokonto integriert ist. Wenn es Ihnen lieber ist, mit einem separaten Benutzernamen und einem Passwort Einkäufe zu tätigen, ist es erforderlich, dass Sie sich entweder über Ihr Onlinebanking oder die Giropay-App ein Passwort und einen Benutzernamen vergeben.
Wie können Sie mit Giropay bezahlen?
Eine Zahlung mit Giropay ist nicht nur bequem zu bedienen, sondern auch schnell abgeschlossen. Zuerst wählen Sie beim Bezahlvorgang Giropay als Zahlungsmethode aus. Je nachdem, ob der Händler bereits das neue Verfahren nutzt, ergeben sich folgende weitere Schritte:
- Altes Giropay: Sofern Sie bei einem Online-Shop das alte Giropay-Logo sehen, bezahlen Sie durch die Eingabe Ihrer Onlinebanking-Zugangsdaten und anschließend mittels einer TAN-Eingabe. Hierzu werden Sie zum Onlinebanking Ihrer Hausbank weitergeleitet.

- Neues Giropay: Sofern Sie bei einem Online-Shop das neue Giropay-Logo sehen. Stehen Ihnen mehrere weitere Schritte zur Auswahl:

Eingabe Ihrer Onlinebanking-Zugangsdaten: Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie an das Onlinebanking Ihrer Hausbank weitergeleitet. Nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten erhalten Sie mittels Ihres hinterlegten TAN-Verfahrens noch eine TAN zur Verifizierung.
Zahlung mit Giropay-Benutzernamen und Ihrem Passwort: Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto belastet und der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung. Daher steht einem schnellen Versand Ihrer Bestellung nichts im Wege.
Zahlung mit Ihrer digitalen Girocard: Für die Zahlung mit Ihrer virtuellen Girocard muss diese jedoch in der notwendigen App Ihrer Hausbank hinterlegt sein. Derzeit funktioniert diese Methode nur mittels der App “Mobiles Bezahlen” der Sparkassen oder der App “Pay” der VR Banken.
Kann ich mit Giropay Geld versenden?
Ähnlich wie bei Paypal können Sie auch mit Giropay kostenlos Geld versenden. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie sich bei Giropay mit Benutzernamen und Passwort registriert haben. Um Geld an Freunde zu versenden, müssen Sie schließlich die Giropay-App herunterladen, sich mit Ihrem Giropay-Account anmelden und der App Zugriff auf Ihre Kontakte geben. Daraufhin wählen Sie aus, an welche hinterlegte Handynummer oder E-Mail-Adresse Ihres Freundes Sie das Geld senden möchten. Der Empfänger muss hierfür nicht selbst bei Giropay angemeldet sein.
Was ist der Giropay Käuferschutz?
Wenn Sie mit Giropay bezahlen, können Sie auf den Käuferschutz vertrauen. Dabei ist es egal, ob Sie bei einer Zahlung Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Onlinebanking, Ihren Giropay-Benutzernamen mit Passwort oder Ihre digitale Girocard nutzen. Sollte ein Händler schließlich Ihre bestellte Ware innerhalb von 100 Tagen nicht liefern, können Sie im Kundenportal von Giropay Ihren Käuferschutz in Anspruch nehmen. Hierfür ist es notwendig, dass Sie sich entweder mit einer vorhandenen Giropay-Login einloggen oder sich einen Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie sich mit dem gleichen Bankkonto freischalten müssen, mit dem Sie auch die betreffende Giropay-Zahlung durchgeführt haben.
Chat GPT & Co: Künstliche Intelligenz liegt im Trend – auch bei der Geldanlage
Welche Banken bieten Giropay an?
Als Online-Bezahlsystem der deutschen Banken können Sie Giropay beispielsweise als Kunde folgender Anbieter nutzen:
- Sparkasse
- Volksbank Raiffeisenbank
- Commerzbank
- Deutsche Bank
- Postbank
- ING (nur noch bis zum 25.März 2023)
- Comdirect
- Hypovereinsbank
- PSD Bank
- Sparda-Bank
- MLP Bank
In welchen großen Online-Shops können Sie mit Giropay bezahlen?
Eine Vielzahl von Online-Händlern verschiedener Branchen bietet Giropay als Zahlungsmethode an. Zu den Top-Shops zählen beispielsweise:
- About You
- Deutsche Bank
- dm Drogeriemarkt
- Eventim
- Lufthansa
- Media Markt
- Netto
- Otto
- Rossmann
- Saturn
- SportScheck
Um zu überprüfen, ob ein bestimmter Online-Händler Giropay akzeptiert, können Sie auf der Website des Händlers nach den akzeptierten Zahlungsmethoden suchen oder direkt beim Kaufprozess nachschauen.
Wie sicher ist Giropay?
Die Server von Giropay stehen in Deutschland und somit werden Ihre persönlichen Daten nicht im Ausland gespeichert. Außerdem entspricht Giropay den strengen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft und Ihre vertraulichen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Zudem profitieren Sie vom integrierten Käuferschutz.
Das können Sie mit der Giropay-App machen
Die Giropay-App ist sowohl für Android als auch für Apple erhältlich. Wenn Sie die App öffnen, können Sie sich entweder direkt mittels der Auswahl Ihrer Hausbank und Eingabe der Onlinebanking-Daten registrieren oder mit Ihrem bestehenden Giropay-Account anmelden. Danach stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Verwaltung Ihrer Transaktionen
- Geld senden, sofern von Ihrer Hausbank freigegeben
- Einkäufe am PC mit QR-Code-Scanner zahlen
- Eingabe eines Geldcodes, wenn Sie beispielsweise von einem Freund eine Zahlung erhalten haben, die an eine E-Mail-Adresse oder Handynummer von Ihnen gegangen ist, die nicht dem Giropay-Konto hinterlegt wurde
Für Sie und Ihre Familie: Versichert reisen mit der Gold Card von Amex
Erfahrungen und Bewertungen zu Giropay
Beim Blick auf die Bewertungen zu Giropay auf einzelnen Bewertungs-Websites stechen direkt viele negative Kommentare ins Auge. Dabei bemängeln einige Nutzerinnen und Nutzer technische Probleme. Relativ häufig seien Zahlungen zwar vom Girokonto belastet worden, aber nicht beim Händler angekommen.
Auch Bewertungen von Nutzerinnen und Nutzer über die Giropay-App für Android und Apple werfen kein gutes Licht auf den Zahlungsanbieter. Die App schneidet im Google Play Store mit 2,4 von fünf möglichen Sternen und im Apple Store mit 3,9 von fünf Sternen ab. Begründet wird dies dadurch, dass auch hier vermehrt über technische Probleme und nicht verarbeitete Zahlungen gesprochen wird. Die neuesten Bewertungen im Apple Store sind überwiegend negativ, sodass die Bewertung von 3,9 Sternen zum Großteil aus alten Bewertungen stammt. Da die Mehrheit der Internetkäufer mit Paypal vertraut ist, sind sich die Nutzerinnen und Nutzer einig, dass Giropay keine Konkurrenz zu Paypal sei. Positiv ist dennoch, dass einige Verbraucherinnen und Verbraucher auch den einfachen, sicheren und unkomplizierten Zahlungsvorgang loben.
Welche Alternativen gibt es zu Giropay?
Neben Giropay stehen Ihnen auch andere Online-Zahlungssysteme zur Verfügung.
- Paypal ist das wahrscheinlich bekannteste Online-Bezahlverfahren und bietet neben der einfachen Möglichkeit den Online-Einkauf zu zahlen, auch das Versenden von Geld an andere registrierte Nutzer an.
- Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, der beim Online-Einkauf seinen Nutzerinnen und Nutzern neben der sofortigen Zahlung auch andere Optionen anbietet. Sie können etwa das Zahlungsziel nach hinten verlegen oder einen Kauf auf Raten durchführen.
- Apple Pay ist das Zahlungssystem von Apple, mit dem Sie ganz bequem Ihre Online-Einkäufe bezahlen können. Hierbei ist es erforderlich, dass Sie Ihre virtuellen Karten in Apple Pay hinterlegt haben.
- Google Pay ist das Androidpendant zu Apple Pay. Mittels Ihrer Android-Geräte können Sie mit Google Pay durch Nutzung Ihrer hinterlegten virtuellen Karten bezahlen.
- Sofortüberweisung ist ein ähnliches System wie Giropay, bei dem Sie direkt von Ihrem Bankkonto aus zahlen können.
Wie Sie sehen, existieren eine Reihe von Alternativen zu Giropay. Abhängig von Ihren Bedürfnissen sollten Sie sich die verschiedenen Optionen ansehen und entscheiden, welche am besten für Sie geeignet ist.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,40 %
170,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit

3,20 %
160,00 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- nur für Neukunden