Die Visa Card von awa7 ist eine sogenannte Revolving-Kreditkarte und wird in Kooperation mit der Hanseatic Bank ausgegeben. Somit nutzt awa7 zwar die Struktur des Hamburger Geldhauses, bietet jedoch mit der Visa Card ein völlig eigenes Produkt an. Der Fokus liegt hierbei auf einer flexiblen Rückzahlung in kleinen Raten mit einem nachhaltigen Ansatz. Dieser zeigt sich in Form von einem aktiven Schutz des Waldes – bei Abschluss einer awa7 Visa Card werden sieben Bäume in Deutschland gepflanzt und die Erlöse aus Ihren Kartenumsätzen tragen ebenso dazu bei, dauerhaft Wälder zu schützen und weitere Bäume zu pflanzen. Zudem besteht die Kreditkarte zu 85 Prozent aus recyceltem Kunststoff.
Das zeichnet die awa7 Visa Card aus
- keine Jahresgebühr
- flexible Rückzahlung in kleinen Raten möglich
- Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro zu Beginn (kann später erweitert werden)
- über 1.500 Euro Sofortgeld möglich
- gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland*
- Pflanzung von sieben Bäumen
- dauerhafter Waldschutz und Aufforstung, basierend auf Erlösen durch Kartennutzung
- keine Fremdwährungsgebühr
- unabhängig vom Girokonto
- Wunschrate per Smartphone einstellen
- automatische Abrechnung per Lastschrift
- kontakt- und bargeldlos bezahlen per Apple Pay und Google Pay
Rückzahlung und Abrechnung der Umsätze
Für die Rückzahlung der Kreditkartenumsätze werden zwei verschiedene Optionen angeboten. Bei einer vollständigen Rückzahlung zum Ende des Abrechnungszeitraums entstehen keine Zinsen.
Interessant für Neukundinnen und Neukunden ist, dass Innerhalb der ersten drei Monate nach Eröffnung des Kreditkartenkontos bei der Wahl einer Teilzahlung keine Zinsen berechnet werden. Nach Ablauf dieser Frist wird jedoch ein effektiver Jahreszins von 20,47 Prozent ausgeschrieben.
Alle Umsätze können per Lastschriftverfahren eingezogen werden.
Hier noch ein repräsentatives Beispiel zur Rückzahlung per Teilzahlungsoption
- Nettodarlehensbetrag: 1.500,00 €, Sollzins (veränderlich): 18,77 %, effektiver Jahreszins: 20,47 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 11 Mal 139,00 € und Schlussrate 126,83 €, Gesamtbetrag: 1.655,83 €, Darlehensgeber: Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg.
Wichtig: Nach Erhalt Ihrer neuen awa7 Visa Card sollten Sie über die Banking-App "Hanseatic Bank Mobile" die voreingestellte Rückzahlung per Teilzahlung auf eine vollständige Rückzahlung der offenen Umsätze am Ende des Abrechnungszeitraums umstellen. So können Sie möglicherweise anfallende Zinsen umgehen.
Die wichtigsten Preise der awa7 Visa Card
Bei der awa7 Visa Card fällt weder eine jährliche Grundgebühr für die Kreditkarte noch zusätzliche Kosten für Bargeldabhebungen im Ausland an. Der effektive Jahreszins für Teilzahlungen von 20,47 Prozent ist im Vergleich zur Barclays Visa Card (21,51 Prozent) etwas niedriger angesetzt, liegt jedoch noch etwas über der GenialCard der Hanseatic Bank mit 18,45 Prozent.
Alle Preise im Detail
- 0,00 Euro Jahresgebühr
- 3,95 Euro pro Bargeldabhebung im Inland
- 0,00 Euro für Bargeldabhebungen im Ausland*
- 0,00 Euro für weltweiten Karteneinsatz
- 20,47 Prozent effektiver Jahreszins für Teilzahlungen
In einem weiteren Artikel auf biallo.de stellen wir Ihnen die besten Anbieter für kostenlose Kreditkarten vor und zeigen Ihnen, wo Sparpotential winkt.
Die Banking-App von awa7 (Hanseatic Bank)
Mit der Banking-App der Hanseatic Bank haben Sie volle Kontrolle über Ihre Umsätze und Abbuchungen. Verknüpfen Sie dafür einfach Ihre awa7 Visa Card mit der App und schon können Sie alle persönlichen Einstellungen vornehmen. Dazu zählt unter anderem die Auswahl der Rückzahlungsoption oder das Einrichten von Apple Pay oder Google Pay, um kontakt- und bargeldlos zu bezahlen. Zudem können Sie ganz bequem Ihre Karte sperren, den Auslandseinsatz deaktivieren, Ihre PIN ändern und Wunschraten einstellen.
Versicherungsleistungen und Besonderheiten der Visa Card
Bei der Visa Card von awa7 sind keine Versicherungsleistungen enthalten. Jedoch können folgende Absicherungen optional dazu buchen:
- "SicherKreditkarte-Versicherung" (monatlich 0,47 Prozent auf den offenen Kreditkartensaldo): Absicherung Ihrer Rate bei Arbeitsunfähigkeit, unverschuldeter Arbeitslosigkeit und im Todesfall. Jedoch ist hier die Absicherung auf maximal 10.000 Euro Kreditkartenverbindlichkeit begrenzt.
- "SicherPortemonnaie-Versicherung" (30,00 Euro pro Jahr): Hiermit sind die Kosten für die Wiederbeschaffung Ihrer Ausweispapiere (maximal 150,00 Euro), der Ersatz von Schlüsseln (maximal 150,00 Euro), die Erstattung von Bargeld (maximal 300,00 Euro) und die Kostenübernahme bei Sperrung und Neuausstellung Ihrer Kreditkarte im Falle eines Diebstahles Ihres Geldbörse abgesichert.
- "SicherTasche-Versicherung" (54,00 Euro pro Jahr): Diese Absicherung enthält alle Leistungen der "SicherPortemonnaie-Versicherung" und geht sogar noch einen Schritt weiter. Die Kostenübernahme bei Sperrung und Neuausstellung all Ihrer Karten (maximal 100,00 Euro), sowie die Erstattung von Tickets (maximal 100,00 Euro), die Absicherung Ihres Handys (maximal 150,00 Euro sowie maximal 50,00 Euro auf Mobilfunkkosten bei Missbrauch) und die Absicherung gegen Kartenmissbrauch (maximal 2.000 Euro) sind versichert. Zudem sind Ihre Tasche und die darin enthaltenen Gegenstände ebenfalls bis jeweils 250,00 Euro abgesichert.
- "SicherReise-Versicherung" (88,40 Euro pro Jahr): Hiermit erhalten Sie eine Auslandsreise-Krankenversicherung (unbegrenzte Erstattung medizinischer Behandlungskosten inklusive Rücktransport und Krankenhausbesuch), eine Flug- und Gepäckverspätungsversicherung (Ersatz für Verpflegung, Unterkunft, Kleidung), sowie eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung (Rücktritts- und Rückreisekosten). Ebenfalls enthalten ist zudem eine Reisegepäck-Versicherung (bei vollständiger Bezahlung mit der Kreditkarte), Ticketschutz-Versicherung (Erstattung bei krankheitsbedingter Veranstaltungsabsage), Notfall-Versicherung (Anwalt, Dolmetscher, Behördenhilfe), Selbstbehaltsausschluss-Versicherung (für Mietwagen im Ausland) und ein Auslands-Kfz-Schutzbrief (Pannen- und Unfallhilfe innerhalb Europas). Achtung: Prüfen Sie jedoch vor Abschluss unbedingt die Höhe der Selbstbeteiligung, da diese teilweise 10 Prozent oder sogar 20 Prozent – je nach Absicherung – beträgt.
Wenn Sie jedoch Wert auf zusätzliche bereits inkludierte Versicherungen bei Ihrer Kreditkarte legen, sollten Sie sich die Gold Card der Hanseatic Bank einmal genauer ansehen.
Zwar glänzt die awa7 VISA Card nicht durch integrierte Versicherungsleistungen, dennoch gibt es einige Besonderheiten:
- Nachhaltigkeit ist eines der Themen unserer Zeit und genau bei diesem Punkt setzt awa7 an. Das Unternehmen aus dem Ruhrgebiet kombiniert eine flexible Kreditkarte, die zu 85 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht, mit weiteren nachhaltigen Ansätzen. So werden nach einem erfolgreichen Kreditkartenantrag sieben Bäume in Deutschland gepflanzt und die Erlöse aus Ihren Kartenumsätzen tragen ebenso dazu bei dauerhaft Wälder zu schützen und weitere Bäume zu pflanzen. Diese Leistung wird in Kooperation mit den Unternehmen "Eden: People+Planet" und "WeForest" umgesetzt. Alle Vorgänge werden transparent auf der Webseite von awa7 dokumentiert und sind frei zugänglich ausgeschrieben.
- Mit der awa7 Visa Card bekommen Sie Zugang zur Vorteilswelt der Hanseatic Bank. Hier können Sie von einem Reiserabatt von sieben Prozent auf die Buchung von Reisen über das Portal Urlaubsplus profitieren oder im Gutscheinportal Gutscheine mit Mehrwert von über 100 namhafter Onlineshops ergattern.
Die Vor- und Nachteile der awa7 Visa Card
Wenn Sie nach einer Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung in kleinen Raten und weltweiter Bargeldversorgung suchen und dabei noch etwas für die Umwelt tun wollen, sind Sie bei awa7 an der richtigen Adresse. Bei einem Kreditkarteneinsatz im Ausland kommen weder Fremdwährungs- noch Auslandseinsatzgebühren auf Sie zu. Über die Banking-App der Hanseatic Bank haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Umsätze und können beliebig zwischen den angebotenen Rückzahlungsoptionen wechseln. Allerdings sollten Sie eine Rückzahlung per Teilzahlungsoption lieber vermeiden, um den hohen Kreditzinsen von 20,47 Prozent aus dem Weg zu gehen.
Vorteile
- 0 Euro Jahresgebühr
- Zinsfrei in den ersten drei Monaten
- Flexible Rückzahlung in kleinen Raten möglich
- Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro zu Beginn (kann später erweitert werden)
- automatische Begleichung Ihrer Kartenumsätze per SEPA-Lastschrift
- gebührenfrei Bargeld im Ausland
- Google Pay und Apple Pay verfügbar
- Rabatte bei Partnershops und Reisebuchungen
- Bei Eröffnung des Kreditkartenkontos wachsen sieben Bäume in Deutschland.
- Dauerhafter Waldschutz und Aufforstung basierend auf Erlösen durch Kartennutzung.
Nachteile
- hoher Zinssatz (effektiver Jahreszins) von 20,47 Prozent bei Teilzahlung
- Gebühr von 3,95 Euro pro Bargeldabhebung in Deutschland
- keine Versicherungsleistungen enthalten (nur optional gegen weiteres Entgelt)
- kein Cashback-Programm verfügbar
Als zusätzliche Kreditkarte zu einem bestehenden Girokonto oder als Reisekreditkarte können wir die awa7 Visa Card empfehlen.