Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX): Kryptobörse im Überblick

Timo Kohlhaase
Autor
Veröffentlicht am: 25.04.2022

Auf einen Blick

  • Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ist ein Krypto-Handelsplatz made in Germany.
  • Nutzer können Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum im regulierten Rahmen handeln.
  • Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die wesentlichen Merkmale der BSDEX vor.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Börse Stuttgart Digital Exchange im Profil
  2. Sicherheit und Regulierung
  3. Diese Kryptowährungen können Sie bei BSDEX handeln
  4. So greifen Sie auf die BSDEX zu
  5. Registrierung und Legitimation
  6. So funktioniert der Handel und die Verwahrung bei BSDEX und diese Einzahlungsmöglichkeiten haben Sie
  7. Welche Entgelte fallen beim Handel auf BSDEX an
  8. Auszahlungsgebühren bei der Börse Stuttgart Digital Exchange
  9. Betrifft das Angebot der BSDEX nur Privatpersonen und bestehen Kooperationen mit traditionellen Kreditinstituten?
  10. Die Vor- und Nachteile von BSDEX im Überblick
  11. Was ist der Unterschied zwischen BSDEX und Bison-App?

Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ist der erste regulierte Handelsplatz für Kryptowährungen mit Sitz in Deutschland, der Käufer und Verkäufer über ein offenes Auftragsbuch zusammenbringt. Die über 20.000 Nutzer der BSDEX können täglich digitale Vermögenswerte wie beispielsweise Bitcoin und Ethereum handeln, die zu den zehn größten Kryptowährungen gehören. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wesentlichen Merkmale der BSDEX vor.

 

Börse Stuttgart Digital Exchange im Profil

Die BSDEX wurde im Jahr 2019 gegründet und adaptiert das fundierte und langjährige Wissen der Gruppe Börse Stuttgart im Wertpapiergeschäft auf den Kryptohandel. Neben dem regulierten Betrieb durch die Baden-Württembergische Wertpapierbörse GmbH (BWWB GmbH), wird die BSDEX technisch als ein Gemeinschaftsunternehmen betrieben. Dieses besteht aus der Börse Stuttgart Group, Axel Springer, finanzen.net und SBI Holdings.

 

Sicherheit und Regulierung

Alle Partner der BSDEX, die für einen reibungslosen und sicheren Handel verantwortlich sind, kommen aus Deutschland und erfüllen die regulatorischen Anforderungen:

  • Die Eurobestände der Kunden werden kostenfrei bei der Solarisbank AG gelagert und unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person.
  • Die Kryptowährungen werden von der blocknox GmbH, einem Tochterunternehmen der Gruppe Börse Stuttgart, mittels eines mehrstufigen Sicherheitskonzeptes verwahrt. Zusätzlich ist ein Teil der verwahrten Kryptowährungen gegen Hackerangriffe, Diebstahl oder einen technischen Verlust versichert. Die blocknox GmbH besitzt eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) für die Kryptoverwahrung.
  • Die für den Handel benötigte Liquidität der BSDEX wird von der EUWAX AG und anderen Marktteilnehmern garantiert. Folglich kann ein problemloser Handel gewährleistet werden.

 

Diese Kryptowährungen können Sie bei BSDEX handeln

Die BSDEX bietet nur eine geringe Anzahl an Kryptowährungen zum Handel an. Hierzu gehören Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Bitcoin Cash (BCH). Dabei ist der Handel aber nur mit dem Euro möglich und somit können keine Kryptowährungen untereinander gehandelt werden. 

 

So greifen Sie auf die BSDEX zu

Das Angebot der BSDEX können Sie entweder über die Internetseite oder die mobile App für Android und iOS nutzen. Es bestehen bezüglich des Funktionsumfangs keine Unterschiede zwischen der Webanwendung und der Smartphone-App. Außerdem ist die gesamte Benutzeroberfläche in deutscher Sprache übersichtlich gestaltet und auf einen einfachen Umgang ausgelegt.

 

Registrierung und Legitimation

Die Registrierung und Legitimation ist vollständig digital und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, eine Handynummer, ein deutsches Bankkonto, ein internetfähiges Gerät mit Kamera und ein gültiges Legitimationspapier. Außerdem müssen Sie volljährig sein und einen Hauptwohnsitz in Deutschland und eine Staatsangehörigkeit im Europäischen Wirtschaftsraum haben.

Zuerst erstellen Sie über diesen Link ein Benutzerkonto, das Sie mittels einer Bestätigungsmail verifizieren. Im weiteren Verlauf müssen Sie, um mit dem Handel starten zu können, Ihre Identität bestätigen. Das funktioniert täglich von 08:00 - 24:00 Uhr über eine Videoidentifikation via IDnow.

 

So funktioniert der Handel und die Verwahrung bei BSDEX und diese Einzahlungsmöglichkeiten haben Sie

Sobald Sie Ihre Identität bestätigt haben, können Sie auf BSDEX handeln. Zuerst muss ihr Konto aber ein Guthaben aufweisen. Sie können einerseits per SEPA-Überweisung kostenlos von Ihrem Bankkonto den gewünschten Betrag in Euro auf Ihr BSDEX-Konto einzahlen. Zudem transferieren Sie bei Bedarf ebenfalls kostenlos die unterstützten Kryptowährungen von einer anderen Wallet auf BSDEX.

Der Kryptohandel ist bei der BSDEX nahezu rund um die Uhr möglich, anonym gestaltet und umfasst die Funktionen Limit Order, Market Order und Stop Order. Bei der Limit Order geben Sie das Limit vor, zu dem der Handel ausgeführt werden soll und bei der Market Order geschieht Ihr Handel unverzüglich zu dem für Sie besten Preis im Orderbuch. Bei Nutzung einer Stop Order wird der Handel erst ab dem Eintreten eines bestimmten Preises ausgeführt. Sie haben einerseits die Möglichkeit, Ihre Kryptowährungen direkt bei BSDEX kostenlos verwahren zu lassen oder sie nach dem Handel auf eine eigene Wallet kostenfrei zu transferieren.

 

Welche Entgelte fallen beim Handel auf BSDEX an

Die Kosten bei der BSDEX werden sehr transparent dargestellt. Es wird lediglich zwischen Maker-und Taker-Order unterschieden.

Eine Maker-Order wird nicht direkt ausgeführt, verbleibt vorerst im Orderbuch und unterstützt somit die Liquidität des Handelsplatzes. Somit ist dieser Odertyp günstiger. Das ist etwa beim Setzen eines Limits (Limit Order oder Stop Order) der Fall. Eine Taker-Order wird hingegen sofort gegen eine Order des Orderbuches (Market Order) abgewickelt und entzieht dem Handelsplatz die Liquidität.

Maker-Order Taker-Order
 Transaktionsentgelt in Prozent des Transaktionsvolumens  0,20 %  0,35 %
 Mindesttransaktionsentgelt pro Order  0,01 €  0,01 €

Folglich würden bei einem Bitcoin-Kauf in Höhe von 1.000,00 Euro und einem späteren Verkauf Kosten in Höhe von 4,00 Euro (Maker-Order) oder 7,00 Euro (Taker-Order) anfallen. Im Vergleich mit dem größten Handelsplatz für Kryptowährungen namens Binance ist BSDEX somit etwas teurer. Bei Binance zahlen reguläre Nutzer in unserem Rechenbeispiel 2,00 Euro, da bei Maker-und Taker-Order jeweils 0,10 Prozent des Transaktionsvolumens als Gebühr anfallen.

 

Auszahlungsgebühren bei der Börse Stuttgart Digital Exchange

Die BSDEX erhebt für die Auszahlung von Euro-oder Kryptobeständen keine Gebühren. Sie können sich entweder Ihre zuvor gehandelten Eurobestände über Ihr verknüpftes Bankkonto auszahlen lassen oder bestehende Kryptobestände an eine eigene andere Wallet versenden. Bei der Auszahlung an eine Wallet kommt es aber meistens zu langen Wartezeiten, da jede Transaktion sorgfältig geprüft wird.

 

Betrifft das Angebot der BSDEX nur Privatpersonen und bestehen Kooperationen mit traditionellen Kreditinstituten?

Nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für institutionelle Kunden bietet BSDEX den Kryptohandel an. Zum einen erhalten professionelle Händler wie Investmentbanken ein In-House entwickeltes Handelssystem und zum anderen wird institutionellen Investoren und deren Kunden mittels BSDEX ein Zugang zum Handel mit digitalen Vermögenswerten ermöglicht.

Die Kreissparkasse Ostalb, die Volksbank Kurpfalz und die Volksbank Mittelhessen arbeiten bereits in Form eines Vermittlungsgeschäftes mit der BSDEX zusammen und bieten somit ihren Kunden einen verlässlichen Handelspartner für Kryptowährungen an.

 

Die Vor- und Nachteile von BSDEX im Überblick

  • gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person für Eurobestände
  • sichere Verwahrung der Kryptobestände mittels eines mehrstufigen Sicherheitskonzeptes
  • Kauf und Verkauf von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Bitcoin Cash (BCH)
  • Zugriff per App vom Smartphone oder über die Webseite von BSDEX
  • Order-Kosten von maximal 0,35 %, je nach Orderteyp
  • keine Einrichtung von Sparplänen möglich
  • Handel ist nur in Euro möglich und somit können keine Kryptowährungen untereinander gehandelt werden

 

Was ist der Unterschied zwischen BSDEX und Bison-App?

Im Gegensatz zu BSDEX ist die Bison-App der Börse Stuttgart, die es mittlerweile auch als Webversion gibt, kein Handelsplatz in Form einer Krypto-Börse, sondern ein Broker. Das bedeutet, dass auf Bison nicht Verkäufer und Käufer über ein Orderbuch zusammengeführt werden. Der Handel findet alleine mit dem Partner EUWAX AG statt und es entstehen keine Transaktionsgebühren, da keine Zusammenführung von Käufern und Verkäufern vermittelt werden muss. Einen Ertrag generiert BISON durch einen Spread, der den Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreisen beschreibt. Dieser Spread beträgt circa 0,75 Prozent des Transaktionsvolumens.

Für Nutzer, die noch keine Erfahrungen mit dem Kryptohandel haben, bietet sich zu Beginn eher das Angebot von BISON an. Hier können Sie zuerst in einem Demomodus üben, bevor Sie mit Echtgeld handeln. Außerdem können Sie, sofern Sie langfristig ein Kryptovermögen aufbauen möchten, bei BISON Sparpläne anlegen und somit einen besseren Durchschnittskaufpreis erzielen. In einem weiteren Artikel auf biallo.de erklären wir Ihnen, wie Sie Kryptowährungen bei der Börse Stuttgart kaufen und verwahren können.

seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Timo Kohlhaase bei der Kasseler Sparkasse. Nach mehreren Jahren im Vertrieb ist er dort nun in der internen Unternehmensberatung tätig. Nebenberuflich hat er sich stets weitergebildet und daher folgte der Abschluss zum Bankfachwirt an der Frankfurt School of Finance and Management und danach der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der PFH Göttingen. Durch sein Interesse an dem Wandel der Finanzwirtschaft und den Auswirkungen der Blockchain-Technologie eignete sich Timo Kohlhaase unter anderem mittels der Blockchain Masterclass des Frankfurt School Blockchain Centers umfassende Kenntnisse in diesem Bereich an. Zudem behandelte er die Thematik in seiner Bachelor-Thesis und engagiert sich ehrenamtlich bei der Digital Euro Association. Als Experte unterstützt Timo Kohlhaase seit März 2022 Biallo für die genannten Themenkomplexe.