Bund fürs Leben

Hochzeitskredit: So finanzieren Sie Ihre Hochzeit

Redaktion
Redakteur
Aktualisiert am: 31.10.2022

Auf einen Blick

  • Wer ordentlich heiraten möchte, der braucht das nötige Kleingeld. Da kommt schnell eine fünfstellige Summe zusammen.
  • Viele müssen dabei auf einen Kredit zurückgreifen, doch das kann je nach Anbieter teuer werden.
  • Hier lohnt es sich, die Konditionen der einzelnen Anbieter genau zu vergleichen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was ist ein Hochzeitskredit?
  2. Wann ist ein Hochzeitskredit sinnvoll?
  3. Was gilt es beim Hochzeitskredit zu beachten?
  4. Die Zinsen genau vergleichen
  5. Rechenbeispiele Hochzeitskredit
  6. Alternativen zum Sparkassen-Privatkredit
  7. Gemeinsam beantragen für niedrigere Zinsen
  8. Auf die Sondertilgung achten

Wer den Bund der Ehe eingeht und diesen entsprechend mit allem Drum und Dran gebührend feiern möchte, der muss einiges an Geld auf den Tisch legen. Eine Summe zwischen 10.000 und 20.000 Euro lassen sich Brautpaare in Deutschland im Schnitt ihre Traumhochzeit kosten. Wer eine solche Summe nicht in der Portokasse hat, der muss sich nach einer Finanzierung umsehen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Was ist ein Hochzeitskredit?

Es gibt einige Banken, die spezielle Hochzeitskredite bewerben. Dabei handelt es sich um herkömmliche Ratenkredite, die den Brautpaaren zur freien Verwendung ausgezahlt werden. Damit lassen sich dann alle Spesen rund um die Hochzeit begleichen. Laut Biallo-Kredit-Index liegen die durchschnittlichen Zinsen für einen fünfjährigen Ratenkredit bei aktuell 7,13 Prozent pro Jahr.

 

Wann ist ein Hochzeitskredit sinnvoll?

Wer im Internet nach Ratgebern zum Thema Hochzeitskosten stöbert, der stellt schnell fest: Selbst bei einer Feier im „kleineren“ Kreise können die Kosten erheblich sein. Ob Eventlocation, Fotograf, Bank, Hochzeitstorte oder Essen und Getränke – da kommt schnell ein fünfstelliger Betrag zustande. Daher sollten Sie, bevor Sie einen Kredit beantragen, einen detaillierten Kostenplan erstellen – mit entsprechendem Sicherheitspuffer. So können Sie im Vorfeld in etwa abschätzen, über welche Höhe Sie einen Ratenkredit abschließen müssen. Das funktioniert gut mit einer Checkliste.

Kleine Checkliste für den Hochzeitskredit

Mit der folgenden Checkliste können Sie im Vorfeld einen Kostenplan erstellen, mit dem sich in etwa abschätzen lässt, in welcher Höhe Sie einen Ratenkredit benötigen:

Frage

Antwort  

Wie viel Geld steht zur Verfügung, wie viel wird noch benötigt? Braucht es einen Puffer?

Gibt es Positionen auf der Hochzeitsliste, bei denen der Rotstift angesetzt werden kann? Wenn ja, welche?

Wie viel Geld können wir monatlich als Rate begleichen?

Hat der Kredit ein Sondertilgungsrecht? Kostenfreie Sondertilgungen sollten möglich sein, damit Geldgeschenke direkt zum Abzahlen genutzt werden können.

Ist es uns der große Tag wert, Schulden zu haben?

 

Was gilt es beim Hochzeitskredit zu beachten?

Wer einen Kredit beantragen möchte, muss die entsprechende Bonität mitbringen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ratenkrediten – einmal mit bonitätsabhängigen Zinsen und zum anderen mit bonitätsunabhängigen Kreditzinsen. Bei Ersterem gilt: je schlechter die Bonität, desto höher die Zinsen. Daher weisen auch viele Banken und Sparkassen eine Zinsspanne aus. Bei Ratenkrediten mit bonitätsunabhängigen Zinsen ist das anders. Alle Kundinnen und Kunden erhalten den gleichen Zinssatz, sofern der Kreditantrag bewilligt wird. Da bei bonitätsabhängigen Ratenkrediten die Banken und Sparkassen meist eine Zinsspanne angeben, sollten Interessenten immer den sogenannten Zwei-Drittel-Zins beachten. Das ist der Zins, den zwei Drittel aller Kreditnehmer auch in der Praxis erhalten.

 

Die Zinsen genau vergleichen

Wenn Sie einen Kredit für Ihre Trauung aufnehmen möchten, sollten Sie nicht direkt das erstbeste Kreditangebot Ihrer Hausbank annehmen. Denn auch kleine Zinsunterschiede machen über die gesamte Laufzeit hinweg einen größeren Betrag aus.

 

Rechenbeispiele Hochzeitskredit

Nehmen wir mal beispielsweise einmal an, ein junges Paar möchte für die eigene Hochzeit einen Ratenkredit in Höhe von 20.000 Euro aufnehmen. Beim Sparkassen-Privatkredit (Kredit-per-Klick) liegt der Zwei-Drittel-Zins bei 8,59 Prozent pro Jahr. Das wären in fünf Jahren 4.486 Euro nur an Zinsen.

Ein Blick in den Biallo Ratenkredit-Vergleich zeigt: Soll der Kredit über fünf Jahre laufen, gibt es – zum Teil je nach Bonität des Brautpaares – auch deutlich günstigere Angebote ab 4,13 Prozent Effektivzins (Stand 31.10.2022). Das macht eine Monatsrate ab 368,82 Euro. Damit würde das Paar in der gleichen Zeit hier nur 2.128 Euro Zinsen bezahlen, also gut 2.350 Euro weniger.

 

Alternativen zum Sparkassen-Privatkredit

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem zinsgünstigen Ratenkredit sind, um Ihre Traumhochzeit zu finanzieren, dann können wir Ihnen die folgenten Angebote uneingeschränkt empfehlen.

Ratenkredit der Ethikbank

Dass es deutlich günstiger geht, zeigt etwa die Ethikbank. Die ethisch-ökologische Direktbank bietet einen zinsgünstigen, bonitätsunabhängigen Ratenkredit an. Dieser ist für einen effektiven Jahreszins von 4,13 Prozent zu haben.

  • bonitätsunabhängige, niedrige Zinsen
  • Kredit auch für Freiberufler und Selbstständige
  • jederzeit kostenfreie Sondertilgungen
  • Kreditzusage innerhalb eines Tages und sofortige Auszahlung
  • keine Ratenpausen möglich.

Ratenkredit der Bank of Scotland

Auch die Bank of Scotland überzeugt mit einem zinsgünstigen Ratenkredit. Sie bietet einen bonitätsabhängigen Kredit ab 3,59 Prozent effektiv pro Jahr an. Doch diesen Zinssatz erhalten nur Kundinnen und Kunden, die über eine makellose Bonität verfügen. Bei sehr schlechter Kreditwürdigkeit können es aber auch 5,35 Prozent sein. Doch die deutliche Mehrheit der Kunden, genauer gesagt zwei Drittel, erhält den Ratenkredit zu 4,15 Prozent pro Jahr.

  • Darlehenssumme bereits ab 3.000 Euro und bis 50.000 Euro möglich
  • kostenlose Sondertilgung in Höhe von maximal 20 Prozent der Kreditsumme pro Jahr
  • schnelle Kreditentscheidung
  • kein Kredit in der Probezeit möglich

 

Gemeinsam beantragen für niedrigere Zinsen

Wie bereits erwähnt, hängt die Zinshöhe bei vielen Darlehen von der Bonität des Antragstellers ab. Da kann es sich für Paare lohnen, den Kredit gemeinsam zu beantragen. Denn durch die zwei Einkommen erhöht sich in der Regel die Bonität, was wiederum für einen niedrigeren Zinssatz sorgt. Aber: Wird der Kreditvertrag von beiden unterschrieben, haften beide für die Schulden – und das auch nach einer Trennung.

 

Auf die Sondertilgung achten

Gerade, wenn Sie einen Kredit für Ihre Hochzeit aufnehmen wollen, spielt die kostenlose Sondertilgung eine wichtige Rolle. Mit dieser Option lässt sich nämlich der Kredit, entweder in Teilen oder komplett, vorzeitig tilgen. Durch diese außerplanmäßigen Zahlungen verringert sich die Laufzeit und damit auch automatisch die Zinskosten. Aber hier ist Vorsicht geboten: Nicht bei jedem Geldhaus lässt sich der komplette Betrag auf einen Schlag kostenlos zurückzahlen. Dann wird die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Dabei ist die Höhe der Gebühr gesetzlich geregelt. Läuft der Kredit noch länger als zwölf Monate, darf die Entschädigung nicht höher als ein Prozent des Restbetrages betragen, bei weniger als zwölf Monaten 0,50 Prozent des restlichen Kreditbetrages.

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.