x
Anpassungen zum Jahreswechsel

Sozialleistungen: Was ändert sich 2025 bei Wohngeld & Co?

Rolf Winkel
Autor
Aktualisiert am: 27.12.2024

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was ändert sich 2025 beim Wohngeld?
  2. 2025 keine Änderungen beim Bürgergeld

Plus beim Wohngeld – Nullrunde beim Bürgergeld: Das Wohngeld steigt 2025 und wird für immer mehr Familien wichtig. Beim Bürgergeld ändert sich nichts.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ändert sich 2025 beim Wohngeld?

Das Wohngeld wird an die steigenden Mieten angepasst. Das Bundesbauministerium rechnet für 2025 mit einer Erhöhung um durchschnittlich 15 Prozent beziehungsweise 30 Euro. Eine solche Anpassung gibt es künftig alle zwei Jahre. Wer derzeit im laufenden Wohngeldbezug ist, bekommt die neue, höhere Leistung automatisch – ohne Antrag.

Ende 2023 erhielten in Deutschland rund 1,2 Millionen Haushalte Wohngeld. Das waren 80 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Neuere Daten liegen noch nicht vor.

Wohngeld für Rentner

Etwa die Hälfte der Wohngeldbezieher sind Rentner. Ihnen kommt zugute, dass auch bei dem staatlichen Wohnkostenzuschuss der Rentenfreibetrag von zumeist 281,50 Euro berücksichtigt wird. Was sich zum Jahreswechsel bei der Rente ändert, erfahren Sie in einem weiteren Ratgeber auf biallo.de.

2025 keine Änderungen beim Bürgergeld

Beim Bürgergeld gibt es keine Veränderung. Der Regelsatz für Alleinstehende beträgt weiterhin 563 Euro, für ein Paar sind es 1.012 Euro. Für Asylleistungsbewerber sinken die Leistungen sogar. Ein alleinstehender Erwachsener hat nun nur noch Anspruch auf einen Regelbedarf von 441 Euro im Monat und damit 19 Euro weniger als 2024. Beim Bürgergeld sind es 122 Euro mehr. Neu zudem: Der „Aufstieg“ ins Bürgergeld ist für Asylbewerber künftig erst nach drei Jahren möglich, bislang schon nach 18 Monaten.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
299,02 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,95%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
282,95 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,80%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
282,50 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,65%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 16.07.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.01.2025
Ist unser Spezialist für alles, was mit Sozialversicherungen und Sozialleistungen zu tun hat. Er ist gelernter Sozialwissenschaftler und schreibt seit 40 Jahren Sozialratgeber, unter anderem den „Kleinen Rentenratgeber“. Bis Anfang 2020 hat er die Monatszeitschrift „Soziale Sicherheit“ betreut. Für biallo.de arbeitet er seit 2005.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.