

- Basiszins: 0,00%
- Aktionszins: 2,85% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 0,80%
- Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 1,80%
- Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Während Tagesgeld-Angebote lange Zeit kaum die Inflation überstiegen, liefern deutsche Banken aktuell überraschend starke Zinssätze – und übertreffen damit vielfach sogar ihre europäischen Wettbewerber. Besonders bemerkenswert: Die höchsten Zinsen finden sich derzeit bei mehreren deutschen Anbietern.
In der Vergangenheit war es oft so, dass Anleger im Ausland bessere Zinsen für ihr Tagesgeld erhielten. Doch das Blatt hat sich gewendet. Drei deutsche Anbieter übertreffen derzeit sogar die 3-Prozent-Marke und lassen einige ausländische Konkurrenten hinter sich. Das ist eine spannende Entwicklung, besonders für sicherheitsbewusste Sparer.
Aktuell stechen diese vier Anbieter hervor:
Damit liegen deutsche Offerten klar vor den internationalen Angeboten. Im Ausland erreicht aktuell lediglich die BforBank mit 3,00 Prozent ein vergleichbares Niveau. Die Consorsbank! und die Ferratum Bank bieten hingegen "nur" 2,80 Prozent und hinken damit etwas hinterher. Die Angebote zeigen, dass man nicht unbedingt ins Ausland schauen muss, um hohe Zinsen zu bekommen. Sie können Ihr Geld auch sicher und renditestark direkt in Deutschland anlegen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen deutschen und vielen ausländischen Angeboten liegt nicht nur in der Zinshöhe, sondern auch beim Thema Sicherheit. Deutschland wird von den führenden Ratingagenturen mit dem bestmöglichen AAA-Rating (Länderrating) bewertet. Das bedeutet für Anleger: ein Höchstmaß an Stabilität, ein verlässliches Finanzsystem und eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Spareinlagen auch im Krisenfall geschützt sind. Ihre Einlagen sind bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde gesetzlich abgesichert.
Weiterhin sind viele deutsche Banken Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der eine freiwillige Einlagensicherung anbietet. Diese Absicherung geht oft weit über die gesetzliche Grenze hinaus und schützt Ihre Einlagen in Millionenhöhe.
Während Anbieter aus Ländern mit schwächerer Bonität oft mit höheren Zinsversprechen locken müssen, können deutsche Banken mittlerweile mit ähnlich starken Konditionen überzeugen – bei zugleich minimalem Ausfallrisiko.
Deutsche Tagesgeldkonten lohnen sich vor allem für sicherheitsbewusste Anleger, die Wert auf Stabilität und Transparenz legen. Wer sein Geld flexibel verfügbar, staatlich abgesichert und gleichzeitig rentabel parken möchte, findet derzeit kaum bessere Optionen als bei den oben genannten deutschen Banken.
Interessant sind die Angebote auch für Anleger, die Kompromisse zwischen Rendite und Sicherheit vermeiden wollen. Während im Ausland in der Vergangenheit teilweise bessere Zinsen winkten, überwiegen für viele Anleger und Anlegerinnen die höhere Sicherheit und das Vertrauen, das deutsche Banken in Verbindung mit dem AAA-Rating bieten.
Bei der Wahl des richtigen Tagesgeldkontos sollten Sie immer das gesamte Angebot im Blick haben.
Zinssatz: Achten Sie auf den aktuellen Zinssatz und die Zinsgarantie.
Zinsgutschrift: Wie oft werden die Zinsen gutgeschrieben? Monatlich oder jährlich?
Bedingungen: Gibt es Mindest- oder Maximaleinlagen?
Auf der Webseite von Biallo finden Sie einen umfassenden Tagesgeldvergleich. Hier können Sie die verschiedenen Angebote ganz einfach vergleichen und das passende für sich finden.
Die überraschend starke Position deutscher Tagesgeldangebote zeigt, dass Rendite nicht zwangsläufig mit erhöhtem Risiko einhergehen muss. Wenn Sie aktuell auf eine Kombination aus hoher Verzinsung und maximaler Sicherheit setzen wollen, fahren Sie mit Tagesgeldkonten bei deutschen Anbietern besser als mit den vielen europäischen Alternativen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Tagesgeldkonten gemacht? Sparen Sie bei deutschen oder ausländischen Banken? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gerne an redaktion@biallo.de.
Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Finanz- und Geldthemen. Außerdem können Sie sich auf unserer Webseite kostenlos registrieren, um alle unsere Vergleiche und Inhalte in vollem Umfang nutzen zu können.