Was tun nach Erhalt der Rechnung / Mahnung?
Wenn Sie auf die Rechnung und Mahnung nicht reagieren, kommt irgendwann über ein Inkassounternehmen das Mahnverfahren auf Sie zu. Deswegen ist es wichtig, dass Sie auf die Schreiben reagieren. Sie können dabei wie folgt vorgehen.
- Nehmen Sie zunächst Kontakt mit Amazon auf und versuchen Sie das Problem zu klären. Wir empfehlen, dass Sie telefonisch Kontakt mit dem Kundenservice von Amazon aufnehmen, um schneller eine Lösung herbeiführen zu können. In der Regel kennt Amazon das Problem und reagiert freundlich. Meist wird die Sache so schon gelöst.
- Trotz der Klärung sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Auch wenn Amazon Ihnen zunächst nicht weiterhelfen kann, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei wegen Datenmissbrauchs. Anschließend können Sie sich noch einmal an Amazon wenden und um Klärung bitten. So sind Sie dann bestens vorbereitet, wenn doch ein Inkasso-Schreiben eintrudeln sollte.
- Ist der Brief vom Inkasso bei Ihnen eingetroffen, nehmen Sie Kontakt zum Sachbearbeiter auf und nennen Sie die Vorgangsnummer bei der Polizei. Haben Sie bis dahin noch keine Anzeige erstattet, wird Ihnen das Inkasso wohl zu einer Anzeige raten. Ohne die Anzeige bei der Polizei und die entsprechende Vorgangsnummer kann das Inkassoverfahren gegen Sie nicht eingestellt werden.
Für die Anzeige bei der Polizei ist es wichtig, dass Sie sich nicht nur auf Amazon beziehen. Erstatten Sie eine Anzeige wegen Datenmissbrauch. Denn Sie wissen nicht, bei wem die Betrüger Ihre Daten noch angegeben oder Bestellungen auf Ihren Namen ausgelöst haben. Sollten weitere Forderungen bei Ihnen auftauchen, können Sie mit der Vorgangsnummer der Polizei leichter klären, dass Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind.
Außerdem sollten Sie nach Aussage der Verbraucherzentrale Brandenburg “weitere Post- und E-Maileingänge kritisch [...] hinterfragen und Bankkonten regelmäßig auf unrechtmäßige Abbuchungen [...] überprüfen”.
Doch Sie gehen nicht als einziger Geschädigter aus der Angelegenheit hervor. Auch Amazon ist geschädigt. Denn der Betrug ist nicht auf ein Fehlverhalten des Versandhändlers zurückzuführen. Es sind vielmehr die Kriminellen, die den Onlineshop schädigen, indem sie Waren auf den Namen fremder Personen bestellen.
Übrigens: In einem weiteren Artikel haben wir uns angesehen, wie groß das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist und ob er zu den reichsten Menschen der Welt gehört.
Haben Sie auch eine Mahnung von Amazon bekommen?
Falls Sie ebenfalls Post von Amazon bekommen haben, leiten Sie uns die Rechnung oder Mahnung gern an hinweis@biallo-online.de weiter. Wir prüfen, ob es sich um eine echte Mahnung handelt oder ob die Rechnung gefälscht sein könnte. Alle Fragen zum Thema beantworten wir Ihnen gerne per E-Mail.
Wussten Sie schon, dass Sie bei größeren Einkäufen über Klarna ebenfalls einen Zahlungsaufschub bekommen? Auch unser Ratgeber zu Premium-Kreditkarten könnte für Sie interessant sein.