Betrug rund um die EM

Fußball-EM 2024: Kennen Sie diese Betrugsmaschen?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 07.06.2024

Fußballfans freuen sich bereits auf die bevorstehende Europameisterschaft und die spannenden Spiele, die sie erwarten. Doch inmitten des Enthusiasmus lauern auch Gefahren, auf die es zu achten gilt. Cyberkriminelle nutzen gerne große Sportevents wie die EM, um betrügerische Aktivitäten zu starten.  

Die Cyberkriminellen haben es im Zuge des Großereignisses nicht nur auf Ihre Daten abgesehen, sondern auch auf Ihr Geld. Der Ansturm auf die Fußball-EM 2024 in Deutschland sorgt also auch bei den Kriminellen zu einem Anstieg der Straftaten. Diese wollen das Großereignis nutzen, um Profit zu machen.  

Wir möchten nicht, dass die Kriminellen Sie hereinlegen. Sie sollen die Fußball-Europameisterschaft genießen. Deswegen weisen wir auf einige fiese Methoden hin. Aber es gibt auch seriöse Gewinnspiele wie etwa von Kötter ServiceCheck24 oder Ergo.

Taschendiebe beim Public Viewing

Public Viewing ist eine fantastische Gelegenheit, um die Fußball-Europameisterschaft gemeinsam mit anderen Fans zu erleben. Sie können die Spiele verfolgen und Ihre Mannschaft anfeuern. Doch Vorsicht: Taschendiebe nutzen solche Veranstaltungen oft aus. Achten Sie auf Ihre Wertsachen, damit der Jubel über den Sieg nicht durch den Verlust Ihres Portemonnaies getrübt wird.

Vermeiden Sie große Bargeldbeträge 

Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. Nutzen Sie lieber Ihre Bankkarte oder eine Kreditkarte, um größere Beträge zu bezahlen.

Verteilen Sie Ihr Geld

Verteilen Sie Ihr Geld auf mehrere Stellen. Tragen Sie einen Teil in Ihrer Geldbörse, einen weiteren Teil in einer Innentasche Ihrer Jacke und vielleicht etwas in einer Hosentasche mit Reißverschluss. So minimieren Sie das Risiko, alles auf einmal zu verlieren.

Verwenden Sie einen Brustbeutel oder eine Bauchtasche

Ein Brustbeutel oder eine Bauchtasche, die Sie unter Ihrer Kleidung tragen, bietet zusätzlichen Schutz. Diese sind schwerer zugänglich für Taschendiebe und bieten eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Geld und wichtige Dokumente. 

Ein Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen, ist eine weitere sichere Möglichkeit, Ihr Geld und Ihre Wertsachen aufzubewahren. Diese Gürtel sind unauffällig und bieten zusätzlichen Schutz vor Diebstahl.

Achten Sie auf Ihre Umgebung 

Seien Sie wachsam und achten Sie auf Ihre Umgebung. Halten Sie Ihre Tasche immer geschlossen und in Sichtweite. Tragen Sie Ihre Tasche am besten vor dem Körper und nicht auf dem Rücken.

Seien Sie vorsichtig bei Menschenansammlungen 

Seien Sie besonders vorsichtig in dichten Menschenmengen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wertsachen sicher verstaut sind. Ihre Tasche sollte immer geschlossen ist. Eine offene Tasche ist eine Einladung für Taschendiebe. Verwenden Sie Taschen mit Reißverschlüssen und halten Sie diese immer geschlossen.

Vermeiden Sie auffällige Aufbewahrungsorte 

Tragen Sie Ihre Wertsachen nicht in leicht zugänglichen Taschen, wie etwa der Gesäßtasche Ihrer Hose. Für Taschendiebe ist es ein leichtes Spiel, die Wertsachen dort zu entwenden.

Seien Sie vorsichtig bei Fremden 

Kommen Ihnen Fremde zu nahe oder wollen Sie ablenken, sollten Sie besonders wachsam sein. Taschendiebe arbeiten oft in Teams und nutzen Ablenkungsmanöver, um an Ihre Wertsachen zu gelangen.

Vorsicht vor gefälschten, ungültigen und überteuerten EM-Tickets!

Tickets für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sollten Sie ausschließlich über offizielle Verkaufsstellen erwerben. Die Uefa reglementiert den Verkauf streng, um faire Preise und gültige Tickets zu gewährleisten. Selbst zurückgegebene Tickets werden über die Uefa weiterverkauft. Melden Sie sich direkt bei der Uefa an, um offizielle Tickets zu erhalten. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Offizielle EM-Tickets werden ausschließlich digital über die Uefa verkauft. Gedruckte Tickets sind Fälschungen.  
  • Alle Tickets sind personalisiert und erfordern einen gültigen Ausweis beim Eintritt ins Stadion.  
  • Kaufen Sie keine Tickets von Drittanbietern oder auf Ticketbörsen, da diese oft viel teurer sind als die offiziellen Tickets. Die Uefa warnt eindringlich davor, Tickets über solche Plattformen zu erwerben.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
120
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Achtung vor Phishing-Versuchen

Wenn Sie die offizielle Verkaufsstelle der Uefa zum Kauf des EM-Tickets genutzt haben, mussten Sie sich mit Ihren Daten registrieren. Wichtig ist, dass Sie sich immer über die offizielle Webseite einloggen. Cyberkriminelle werden versuchen, E-Mails der Uefa zu kopieren. Per Phishing-Attacke wollen sie an Ihre Zugangsdaten gelangen. Wir geben Ihnen einen Ratgeber an die Hand, in dem wir Ihnen erklären, woran Sie Phishing-Mails erkennen. Unser wichtigster Tipp: Öffnen Sie keine Links in unaufgefordert zugesendeten E-Mails.

Merkwürdige E-Mails mit seltsamen Anhängen und Links

Da Cyberkriminelle heutzutage alle möglichen Methoden nutzen, um an die persönlichen Daten oder das Geld der Verbraucher zu gelangen, ist Vorsicht bei E-Mails geboten. Es ist möglich, dass Sie Nachrichten erhalten, die Sie dazu auffordern, Tickets herunterzuladen oder Links zu öffnen, um etwa Spielergebnisse zu sehen.  

Wenn diese Nachrichten von unbekannten Absendern stammen, sollten Sie diese Nachrichten sofort löschen. Die Webseiten, die Sie öffnen sollen, könnten Schadsoftware enthalten, die Ihren Computer oder das Handy gefährden könnte.

E-Mails von unbekannten Absendern mit Anhängen sind ebenfalls mit besonderer Vorsicht zu betrachten. In den Anhängen könnte sich Schadsoftware befinden, die Ihren Computer oder Smartphone unbrauchbar macht oder ausspioniert. Löschen Sie derartige Fake-Mails sofort.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Gewinnspiele zur Fußball-EM 2024

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland bringt eine Vielzahl von Gewinnspielen mit sich. Von Fanartikeln über Tickets bis hin zu Treffen mit den Stars der Nationalmannschaften gibt es eine große Auswahl an Preisen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Wenn die Gewinnspielveranstalter keine offiziellen Partner der EM oder bekannte und vertrauenswürdige Anbieter sind, sollten Sie die Finger von den Gewinnspielen lassen. Überprüfen Sie immer das Impressum und lesen Sie das Kleingedruckte. Auch eine Internetrecherche kann hilfreich sein, um negative Meinungen über das Gewinnspiel zu finden. Im schlimmsten Fall riskieren Sie, Ihre Daten an Datensammler und Kriminelle weiterzugeben.

Eine Liste mit uns bekannten offiziellen Gewinnspielen zur Fußball-EM 2024 finden Sie hier:

Sind Sie auf ein weiteres großartiges Gewinnspiel zur Europameisterschaft 2024 gestoßen? Dann senden Sie uns gern den Link per E-Mail an redaktion@biallo.de

Vorsicht vor Fakeshops: Verbraucherzentralen warnen vor gefälschten Trikots im Vorfeld der Fußball-EM

Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft warnen die Verbraucherzentralen vor gefälschten Trikots, die in Fakeshops angeboten werden. Diese Shops nehmen das Geld der Kunden, liefern aber keine Ware. Woran Sie Fakeshops erkennen, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zu Onlineshops.  

Im offiziellen DFB-Fanshop kostet ein Heimtrikot ohne Namensaufdruck derzeit 100 Euro, mit Beflockung 122 Euro. Viele Fans suchen deshalb nach günstigeren Alternativen. Doch beim Kauf von Billigtrikots sollten Verbraucherinnen und Verbraucher besonders vorsichtig sein, denn Fakeshops sind ein großes Problem.  

Die Verbraucherzentralen bieten unter www.fakeshop-finder.de eine erste Einschätzung anhand der Shop-URL, ob es sich um einen Fake-Shop handeln könnte. Derzeit werden die beiden Shops emsports.de und funftball.com als Fakeshops eingestuft. Hier sollten Sie also besser nicht einkaufen. Gern können Sie uns per E-Mail an redaktion@biallo.de die URL Ihnen verdächtig vorkommender Webseite senden, damit wir prüfen, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Shop handelt.

Muss ich Strafe zahlen, wenn ich mit einem gefälschten Trikot erwischt werde?

In Deutschland sind keine stichprobenartigen Überprüfungen geplant. „Tatsächlich sieht das deutsche Recht beim Kauf gefälschter Produkte für den Privatgebrauch keine Strafen vor“, so Annalena Marx von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Wenn gefälschte Produkte jedoch aus dem Ausland geliefert werden, könnte der Zoll sie beschlagnahmen. Das wiederum könnte für Sie zu zusätzlichen Kosten wie Einfuhrumsatzsteuern führen. Außerdem sind gefälschte Produkte oft von minderer Qualität, welche im schlimmsten Fall schadstoffbelastet sein könnten.

Vorsicht vor unseriösen Streaming-Anbietern

Eine beliebte Möglichkeit, die Fußball-Weltmeisterschaft zu verfolgen, ist das Live-Streaming. Mit einem Smartphone, Tablet-PC und einer guten WLAN-Verbindung oder einem passenden Datentarif können die Spiele auch unterwegs verfolgt werden.  

Es ist jedoch Vorsicht geboten, da nicht alle Streaming-Anbieter seriös sind. Einige Anbieter stellen nach der Registrierung hohe Rechnungen aus, und es gibt auch Fälle, in denen Kriminelle Mahnungen und Pfändungsandrohungen versenden.  

Es ist wichtig, dass Sie auf das Impressum und den Anbieter achten und sich nicht von vermeintlich günstigen oder kostenlosen Angeboten täuschen lassen.

Nützliche Links zu diesem Thema

Sie wollen keine News aus der Finanzwelt verpassen? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren Newsletter.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,76% /
23 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,96%
  • Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.