Spam-Mails

Hanseatic Bank Phishing: Diese Mails sind Betrug und Spam

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 30.08.2024

Auf einen Blick

  • Es werden Phishing-Mails im Namen der Hanseatic Bank versendet. Diese sehen den echten Nachrichten teils zum Verwechseln ähnlich.
  • Mithilfe der Spam-Nachrichten möchten die Betrüger an Ihre persönlichen Daten und die Log-in-Daten für das Onlinebanking kommen.
  • Aktuelle Phishing-Bedrohungen im Namen der Hanseatic Bank finden Sie im Artikel.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. So sehen die Phishing-Nachrichten im Namen der Hanseatic Bank aus
  2. Wohin führen die Links in den Phishing-Mails der Hanseatic Bank?
  3. Werden die Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?
  4. Auf Hanseatic Bank Phishing-Nachricht hereingefallen – Was müssen Sie tun?

Nervige Phishing-Mails und SMS kennen Sie sicher auch. Nicht nur, dass Sie derartige Nachrichten eigentlich nicht möchten. Diese betrügerischen E-Mails und SMS können auch einen großen Schaden anrichten, wenn Sie die Gefahr nicht rechtzeitig erkennen. Ganz gleich ob Sparkasse, Commerzbank, die Volksbanken Raiffeisenbanken oder DKB – alle Banken haben mit dem Problem Phishing zu kämpfen. Betrüger und Kriminelle haben es auf die Kunden und deren Zugangsdaten zum Onlinebanking oder die Kreditkartendaten abgesehen. Und oftmals lassen sich die gefälschten Nachrichten kaum noch von den echten Meldungen unterscheiden.

Auch die Hanseatic Bank und deren Kunden bleiben nicht von den Phishing-Mails verschont. Mit einem wachsamen Auge und mithilfe unseres Phishing-Ratgebers lernen Sie, die echten von den Fake-Nachrichten zu unterscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Fake-Mails und SMS im Vorfeld eingehend zu prüfen.

Sollten Sie doch einmal an der Echtheit zweifeln, leiten Sie uns die E-Mail der Hanseatic Bank an hinweis@biallo-online.de weiter. Bei Bedarf aktualisieren wir diesen Artikel oder geben eine neue Warnung heraus.

Übrigens: Als Kundin und Kunde der Hanseatic Bank können Sie Ihr Geld auch als Tagesgeld anlegen. Derzeit gibt das Geldhaus 2,71 Prozent Zinsen pro Jahr. Allerdings gibt es aktuell deutlich bessere Angebote in unserem Tagesgeld-Vergleich.

So sehen die Phishing-Nachrichten im Namen der Hanseatic Bank aus

Die Kriminellen haben nur einen Wunsch: Es sollen möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer auf die Phishing-Mails hereinfallen. Angesichts dessen lassen sich die Täter immer wieder neue Themen für die E-Mails und Spam-SMS einfallen. Schließlich wollen die Betrüger an Ihr Konto und das Geld.

Um die Phishing-Mails so echt wie möglich wirken zu lassen, werden die Farben und Logos der Geldinstitute verwendet. Auch die Absender werden regelmäßig manipuliert. Dadurch fallen noch mehr Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Spam-Mails herein.

Bevor Sie etwas mit einer Nachricht tun, sollten Sie diese vorher so exakt wie möglich prüfen. Auf dem PC nutzen Sie am besten den Mouse-over-Effekt. Dafür fahren Sie am PC mit der Maus über den Link, ohne diesen anzuklicken. So sehen Sie das tatsächliche Linkziel. Kennen Sie die Webadresse nicht, sollten Sie den Link nicht anklicken.

Die meisten Verbraucher fallen allerdings am Smartphone auf die falschen E-Mails und SMS herein. Dort ist es nicht so einfach, den Betrug im Vorfeld zu erkennen. Aufgrund dessen zeigen wir nachfolgend die uns bekannten Spam-Mails im Namen der Hanseatic Bank, die aktuell im Umlauf sind.

16.01.2025 Erinnerung: Bitte reaktivieren Sie die Secure-Verfahren in Ihrem Web Services. von Hanseatic Bank - Kundenservice

Sehr geehrter Kunden,

Wir informieren Sie darüber, dass der Dienst Visa Secure der es Ihnen ermöglicht, Ihre Online-Einkäufe sicher zu authentifizieren, derzeit auf Ihrer Kreditkarte deaktiviert ist.

Ablehnungen von Internettransaktionen kommen, wenn Ihre Kredikarte zum Visa Secure-Verfahren noch nicht angemeldet ist. Mit dem Visa Secure-Verfahren sind Sie bei Online-Zahlungen vor der unberechtigten Nutzung Ihrer Kreditkarte durch Dritte geschützt.

Zu Ihrer Sicherheit und um Unterbrechungen des Dienstes zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, Visa Secure sofort zu aktivieren.

Die Anmeldung über das Hanseatik Web Services ermöglicht eine Aktivierung des Sicherheitsverfahrens innerhalb weniger Minuten. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, können Online-Einkäufe mit Visa Secure getätigt werden.

Sie können zwischen zwei komfortablen Verfahren zur Freigabe Ihrer Online-Kreditkartenzahlungen wählen: über die App oder per smsTAN mit zusätzlicher Beantwortung einer zuvor festgelegten Sicherheitsfrage.

Bitte aktivieren Sie den 3D Secure Dienst, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Jetzt aktivieren

Beachten Sie: Bei fehlender Registrierung wird die Internetzahlung nicht durchgeführt.

Mit freundlichen Grüße

Ihr Hanseatic Bank

Sie sollen den 3D Secure Dienst aktivieren.

30.08.2024  Aktualisieren Sie Ihren Zugang zur Hanseatic Secure-App in 2 Minuten! von Hanseatic Bank

 Aktualisieren Sie Ihren Zugang zur Hanseatic Secure-App in 2 Minuten!

10.05.2024 Bestätigen Sie Ihre Kontodaten so schnell wie möglich 6:16:04. von HanseaticBank

Bestätigen Sie Ihre Kontodaten so schnell wie möglich

22.03.2024 kundenservice von Hanseaticbank

Kundenservice

01.03.2024 [Sicherheits | Team] von Hanseatic-Bank

Weitere Betreffzeilen:

  • Sicherheit
  • [Sicherheits | Team]
  • Kundendienst
Kundendienst.

31.01.2024 Online Banking von HanseaticBank

Weitere Betreffzeilen:

  • SicherheitsTeam

Lieber Kunde,
Angesichts der jüngsten Sicherheitsverletzungen verwenden wir ein umfassendes Verifizierungssystem.
Wir vermuten daher, dass Ihre Kartendaten bei einer kürzlich erfolgten Transaktion missbräuchlich verwendet wurden.
Wir benötigen eine Bestätigung Ihrer Kontoinformationen durch Sie. Die Aktualisierung Ihres Kundenkontos ist zwingend erforderlich.
Bestätigen Sie die Aktualisierung, indem Sie unten klicken:
klicken Sie hier:
Wenn uns keine aktualisierten Informationen vorliegen, müssen wir Ihren Zugriff auf Ihr Konto einschränken.
Überprüfen Sie alle Ihre Daten und Transaktionen in der Hanse Bank-App oder im Online-Banking.

Online Banking

07.11.2023 Neues Update wartet auf Ihre Bestätigung! von Kundenservice

Hsanseatic s Bank
Sehr geehrter Kunde,

Sie müssen Ihre Informationen aufgrund neuer Nutzungsbedingungen aktualisieren.
Wir haben festgestellt, dass einige Informationen in Ihrem Konto fehlen oder nicht überprüft wurden.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Informationen umgehend, damit Sie unseren Service in Ihrem Konto weiterhin reibungslos nutzen können.
Sie müssen zur Online-Hilfe gelangen, indem Sie auf die obige Verbindung tippen :

Aktualisieren Sie Ihre Informationen

Mit freundlichen Grüßen,
Gebührenfrei Kundenbetreuung

Sie sollen Ihre Informationen aktualisieren.

07.11.2023 Bestätigen Sie Ihre Kontodaten so schnell wie möglich! von Hanseatic Bank

Sehr geehrter Kunde,
Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf, um Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihre persönlichen Daten in unserem System aktualisieren müssen.
Diese Aktualisierung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Kontoerlebnis stets von höchster Qualität ist.

Wenn Sie uns bei der Aktualisierung Ihrer Informationen unterstützen möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Jetzt aktualisieren" unten.
Jetzt aktualisieren
Sie werden dann auf unsere Website weitergeleitet, wo Sie auf Ihr Konto zugreifen und die Richtigkeit Ihrer Informationen überprüfen können.

Wenn Sie Unstimmigkeiten oder fehlende Informationen finden, aktualisieren Sie diese sofort.

Mit freundlichen Grüßen,
Hanseatic Bank

Auch hier sollen Sie Ihre persönlichen Daten aktualisieren.

07.11.2023 Wichtiges Update von Service Hanseatic

Sehr geehrter Kunde,
Aus Sicherheitsgründen ist es nötig ihre Konto zu Verifizieren.

Da Sie den Bestätigungsprozess noch nicht durchlaufen haben, müssen wir seitdem 12.05 alle Benutzerkonten zwischenzeitlich sperren.

über den nachfolgend angzeigten Link können Sie den Bestätigungprozess durchführen um zu verhindern das ihr Benutzerkonto gesperrt wird. Dieser vorgang ist selbstverständlich kostenlos.

Zum Verfahren

Wir wunschen Ihnen noch einen angenehmen Abend und entschuldigen uns fur die Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Frank appel

Sicherheitsabteilung.

13.01.2023 [HANSEATlC] von Message from Hans

Weitere Absender:

  • Notiz from HANS

Lieber Kunde
Nach einigen verdächtigen Transaktionen wurde Ihre Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt. Um wieder Zugriff zu erhalten, müssen Sie Ihre Informationen aktualisieren.

Bitte klicken Sie auf den folgenden :

Klick hier

Danke, Kundenservice.

© H A N S E A T l C. Alle Rechte vorbehalten.

Aufgrund verdächtiger Transaktionen wurde Ihre Karte gesperrt.

10.11.2022 HANSEATlC von Sicherheitsupdate erforderlich

Sehr geehrter Kunde,
Ab dem 30 Oktober 2022 können Sie Ihre Karte nicht mehr verwenden,

wenn Sie das neue Web-Sicherheitssystem nicht aktiviert haben.
Das neue Sicherheitsnetz ist eine Lösung, die mehr Sicherheit
und Zuverlässigkeit des Betriebs gafantiert

So aktivieren Sie das neue Sicherheitssystem :

Klick hier

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

10.11.2022 Aktualisieren Verfügbar für Ihr Konto von E-Mail from HANSEATlC-SECURE

Sehr geehrter Kunde,
damit Sie weiterhin uneingeschränkt an der Hanseatic Secure App teilnehmen können, bitten wir Sie, das Verifizierungsverfahren erneut zu durchlaufen, um eine weitere Unterbrechung unseres Dienstes zu vermeiden.

NB: Der Vorgang dauert 2 Minuten

Danke für Ihr Verständnis.Danke für Ihr Verständnis.

Zum Verfahren

Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice

E-Mail from HANSEATlC-SECURE

Phishing-Mail im Namen der Hanseatic Bank.

10.11.2022 Achtung! Wir müssen Ihr Konto verifizieren. Ticketnummer#9UfveY4 von

Your repaired content

Da fast jeden Tag neue Varianten der E-Mails in die Postfächer flattern, benötigen wir Ihre Hilfe. Haben Sie eine E-Mail mit einem anderen Betreff oder Text im Namen der Hanseatic Bank bekommen? Dann leiten Sie diese bitte an hinweis@biallo-online.de weiter.

Wohin führen die Links in den Phishing-Mails der Hanseatic Bank?

Klicken Sie die Links in den Fake-Mails an, landen Sie auf gefälschten Webseiten – den sogenannten Phishing-Seiten. Hier werden oft nicht nur die Onlinebanking-Daten abgegriffen, sondern auch nach persönlichen Daten gefragt. Durch die Farbgebung und verwendeten Logos geben die nachgemachten Seiten ein trügerisches Sicherheitsgefühl.

Geben Sie Ihre Daten auf einer Phishing-Seite ein, loggen Sie sich nicht bei der Hanseatic Bank ein. Vielmehr übermitteln Sie Ihre Daten direkt an unbekannte Dritte. Diese können damit weitere Straftaten begehen oder Ihr Konto leer räumen. Sie möchten beides sicher nicht und sollten dies verhindern.

Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugangsdaten und die persönlichen Daten nie auf dem Smartphone über den Browser einzugeben. Zu groß ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Nutzen Sie lieber die Banking-App der Hanseatic Bank, um die Daten einzugeben.

Werden die Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?

Die meisten kostenlosen Virenscanner erkennen neue Phishing-Angriffe in der Regel nicht, weshalb Sie eine hochwertige Antivirus-Software nutzen sollten. Doch mindestens genauso wichtig ist ein aktuelles Betriebssystem und dass Ihre installierten Banking-Apps mit dem aktuellsten Update versehen sind.

Außerdem kann die Wahl des Browsers von Bedeutung sein. So erkennt der Webbrowser Google Chrome die Phishing-Seiten oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.

Auf Hanseatic Bank Phishing-Nachricht hereingefallen – Was müssen Sie tun?

Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Sie auf eine Phishing-Mail hereinfallen und den Link anklicken sowie die Daten ausfüllen. Ist das passiert, müssen Sie schnell reagieren. Setzen Sie sich zunächst mit der Hanseatic Bank in Verbindung. Unter Umständen müssen Sie den Onlinebanking-Zugang für Ihr Konto und die Kreditkarten sperren lassen. Das ist über den Sperrnotruf rund um die Uhr telefonisch möglich.

Zudem sollten Sie zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Denn mit Ihren gestohlenen Daten können weitere Straftaten begangen werden. Zudem ist eine Anzeige oftmals die Voraussetzung, dass die Kreditkartengesellschaft oder Versicherungen einen entstandenen Schaden ersetzen. Opfern eines Phishing-Angriffs oder Datenmissbrauchs raten wir generell zu einer Anzeige.

Bei einigen Phishing-Mails werden auch dubiose Anhänge versendet. Diese Dateien enthalten oft Schadsoftware, die den Computer oder das Smartphone beschädigen oder ausspionieren. Da sich Trojaner und Viren auch über das Netzwerk verteilen, sollten Sie die Geräte schnell ausschalten und vom Netzwerk trennen und anschließend von einem Spezialisten überprüfen lassen.

Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Denn nur gut informierte Verbraucher sind ein Problem für die Kriminellen. Wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen der Hanseatic Bank kennen, haben die Betrüger keine Chance mehr. Deshalb sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. So verpassen Sie keine Warnung.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.