Auf einen Blick
  • Die Commerzbank bietet Geschäftskunden zwei unterschiedliche Kontomodelle an.

  • Bei der günstigsten Variante ist die Bargeldabhebung grundsätzlich kostenpflichtig.

  • Eine Kontoeröffnung ist für alle Unternehmensformen möglich.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Commerzbank AG, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist nach der Bilanzsumme die viertgrößte Bank Deutschlands. Das Institut ist als Universalbank aufgestellt und bietet als solche ein breites Angebot sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden. Der deutsche Staat ist derzeit über die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH mit einer Beteiligung von 15 Prozent der größte Einzelaktionär.

Die breit aufgestellte Commerzbank ist für Geschäftskunden interessant, die sich einen starken Bankpartner an ihrer Seite wünschen. Das kann von Vorteil sein, wenn die nächste Geschäftsfinanzierung ansteht. Der direkte Blick ins Geschäftskonto erleichtert die Bonitätsprüfung. Die Bedingungen für Geschäftskonten sind nicht die günstigsten am Markt, jedoch im Bereich der Filialbanken konkurrenzfähig. Hier zählt eher die gute Anbindung über diverse Schnittstellen sowie die Nähe eines Bankberaters in der nächsten Filiale, wenn dieser benötigt wird. So werden etwa Kontokorrentkredite individuell und grundsätzlich in der Filiale beantragt. Geschäftskunden erreichen die Berater der Commerzbank an rund 100 Firmenkunden-Standorten.

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen ihr Erspartes nicht nur erhalten oder vermehren, sondern auch dafür einsetzen, dass es einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Geldanlagen nicht teurer, riskanter und dazu wenig rentabel? Typische Fragen, denen wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ nachgehen. Ein Lese-Tipp: Sparen Sie an Gebühren, nicht am Impact!
Anzeige
 

Kontoeröffnung und Commerzbank Log-in

Die Kontoeröffnung ist online in rund 15 Minuten erledigt, sofern die erforderlichen Unterlagen vorliegen. Die digitale Kontoeröffnung ist allerdings aktuell den im Handelsregister eingetragenen Unternehmen vorbehalten. Neben den persönlichen Daten und Angaben zur Geschäftstätigkeit sind die Handelsregisternummer sowie die registerführende Stelle anzugeben. Wer die bankeigene VideoIDENT-App nutzt, kann sich gleich per Smartphone legitimieren. Eine rechtsverbindliche Vollmachtsurkunde muss im Original an die Bank geschickt werden.

Alternativ können Sie ein Geschäftskonto auch persönlich in einer Filiale eröffnen. Das Konto ist erfahrungsgemäß innerhalb von etwa zwei Tagen eröffnet und kann per Web, App und Telefonbanking geführt werden.

 

Die Geschäftskonten der Commerzbank

Das übersichtliche Angebot besteht bei der Commerzbank aus zwei unterschiedlichen Kontomodellen. Das mit 9,90 Euro monatlicher Kontoführungsgebühr günstigste Konto beinhaltet lediglich die Commerzbank Girocard sowie zehn beleglose Zahlungsaufträge. Bei der Auswahl des Kontomodells sollten Sie genau Ihren persönlichen Bedarf prüfen. Mit welcher Anzahl Buchungen ist zu rechnen? Sind Bargeldeinzahlungen und Bargeldauszahlungen geplant und wird eine Kreditkarte benötigt? Hier ist die Entscheidung also nicht nur von der Anzahl der Buchungsposten abhängig. Wenn Sie für Ihre Buchhaltung Lexoffice verwenden, wird Sie die mögliche Anbindung des Geschäftskontos interessieren. Die Konten können Unternehmen aller Rechtsformen eröffnen.

Commerzbank KlassikGeschäftskonto – zum Kennenlernen (9,90 Euro pro Monat)

In diesem Paket sind lediglich zehn beleglose Buchungen enthalten. Als Kreditkarte kann die Business Card Premium gegen eine Jahresgebühr von 79,90 Euro oder alternativ die Business Card Premium Debit für 5,90 Euro monatlich hinzugebucht werden.

Commerzbank KlassikGeschäftskonto im Überblick

  • Online-Banking mit HBCI
  • Kontoauszug auch am SB-Terminal
  • Commerzbank Girocard enthalten
  • Zehn beleglose Zahlungsaufträge pro Monat kostenfrei (darüber hinaus 0,15 Euro je Auftrag)
  • Kontoeröffnung für alle Unternehmensformen
  • Übermittlung von Umsatzinformationen über Rechenzentren (beispielsweise DATEV) wird mit monatlich 10,00 Euro berechnet.
  • Digitale Zahlungsaufträge (Übermittlung über Rechenzentren wie DATEV) werden mit monatlich 5,00 Euro berechnet.
  • Einzahlungen und Auszahlungen von Bargeld an Automaten der Commerzbank sowie Auszahlungen an Automaten der Cash Group kosten 1,00 Euro je Auftrag.
  • Beleghafte Zahlungsaufträge werden mit 1,50 Euro pro Auftrag berechnet.
  • Für Kassenvorgänge wie Einzahlungen und Auszahlungen müssen je Vorgang 2,50 Euro bezahlt werden.

Commerzbank PremiumGeschäftskonto – für Unternehmen mit mehr Umsatz (24,90 Euro pro Monat)

  • 75 beleglose Zahlungsaufträge pro Monat kostenfrei (darüber hinaus 0,10 Euro je Auftrag)
  • Neben dem Onlinebanking mit HBCI stehen Schnittstellen zur Abfrage von Kontoinformationen über Rechenzentren zur Verfügung.
  • Commerzbank Girocard enthalten
  • Übermittlung von Umsatzinformationen über Rechenzentren (beispielsweise DATEV) ohne weitere Berechnung.
  • Digitale Zahlungsaufträge (Übermittlung über Rechenzentren wie DATEV) sind ohne weitere Kosten möglich.
  • Zehn Einzahlungen oder Auszahlungen von Bargeld an Automaten der Commerzbank sowie Auszahlungen an Automaten der Cash Group sind kostenfrei (danach 1,00 Euro je Auftrag).
  • Als Kreditkarte sind die Business Card Premium oder alternativ die Business Card Premium Plus ohne weitere Berechnung inklusive.

Top-Festgeld aus Deutschland

Bis zu 3,40 Prozent und dazu die deutsche Einlagensicherung? Das bietet die abcFestzins-Geldanlage der abcbank. Bereits ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro können Sie renditekräftig Ihr Erspartes anlegen. Mit der Gewissheit, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Denn derzeit gehören diese Festgeldzinsen bei fünf Jahren Laufzeit im Biallo-Vergleich zu den besten in Deutschland.  Jetzt zum Top-Zins anlegen!
Anzeige
 

Negativzinsen beim Commerzbank Geschäftskonto

Die Berechnung von Negativzinsen ist inzwischen Normalität. Im Firmenkundengeschäft sind es nach Biallo-Recherchen aktuell etwa 580 Banken, die Verwahrentgelte berechnen. Bei der Commerzbank werden 0,50 Prozent jährlich veranschlagt und der Freibetrag wurde 2021 auf 50.000 Euro gesenkt. Wir erklären in einem separaten Ratgeber, wie Unternehmen Negativzinsen vermeiden.

 

Commerzbank Girokonto und Sicherheit

Die Authentifizierung erfolgt beim Onlinebanking durch eine Teilnehmernummer oder einen Alias in Verbindung mit einer PIN. Transaktionen werden durch eine TAN bestätigt. Der bequemste Weg ist dabei die Nutzung des angebotenen photoTAN-Verfahrens mit Freigabe über Ihr Smartphone. Die Datenübertragung ist laut Unternehmensangaben durch starke Verschlüsselungsverfahren abgesichert.

Die Commerzbank AG ist Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Somit sind alle Einlagen bis 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Außerdem ist die Commerzbank Mitglied des Einlagensicherungsfonds (ESF) des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., wodurch die gesetzliche Einlagensicherung noch einmal deutlich erweitert wird. Der zusätzliche Schutzumfang beträgt derzeit 3,4 Milliarden Euro pro Einleger (Stand: 17. Januar 2022).

 

Extras

Aktuell honoriert die Commerzbank den Online-Abschluss eines Geschäftskontos mit 100 Euro Bonus. Um diesen zu erhalten, müssen Sie Werbemails und Werbeanrufen zustimmen. Des Weiteren gilt als Voraussetzung ein Beratungsgespräch mit einem Commerzbank-Berater, spätestens sechs Monate nach Kontoeröffnung.

Weiterhin entfällt aktuell beim Online-Abschluss eines KlassikGeschäftskontos für die ersten sechs Monate die Kontoführungsgebühr in Höhe von 9,90 Euro. Unternehmensgründern (jünger als drei Jahre) bietet die Commerzbank derzeit ein rabattiertes PremiumGeschäftskonto für die ersten 24 Monate an. Die Kontoführungsgebühr von 24,90 Euro ermäßigt sich in diesem Zeitraum auf 14,90 Euro monatlich.

Das derzeit beworbene UnternehmerPaket beinhaltet ein PremiumGeschäftskonto mit einem Sonderzins von 6,95 Prozent pro Jahr für einen Kontokorrentkredit (Bonität vorausgesetzt).

American Express: Jetzt zwölf Monate kostenfrei dank 144 Euro Startguthaben!

Ob Studentin, Vielreisende oder Familienvater – die American Express Gold Card bietet für jeden einen umfangreichen Versicherungsschutz im Alltag und auf Reisen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Commerzbank Bewertungen und Erfahrungen

Die teilweise guten Bewertungen von Fachmagazinen hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Geschäftskonten finden sich in den Kundenbeurteilungen leider nicht wieder. Derzeit herrscht eine relativ hohe Unzufriedenheit bei Kundinnen und Kunden der Commerzbank insgesamt. Dies führt etwa beim Bewertungsportal Trustpilot zu einer sehr niedrigen Bewertung von 1,3 Sternen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich Privatkunden und Geschäftskunden in den Bewertungen mischen. Bei näherer Betrachtung einzelner Kundenaussagen ist ein Zusammenhang mit der aktuell laufenden Transformation feststellbar. Insbesondere das Beenden von für die Bank unrentablen Geschäftsbeziehungen hat zu einer unüberhörbaren Beschwerdewelle geführt.

In Sachen Mobile Banking scheint die Bank mit der Commerzbank-App den Nerv der Zeit zu treffen. Die Bewertungen in den App Stores von Apple und Google sprechen eine einheitliche Sprache. Android-Nutzer geben mit 4,5 Sternen eine fast ebenso hohe Bewertung ab wie die iPhone-Gemeinschaft mit 4,7 Sternen. Allerdings handelt es sich auch hier um ein Gesamtbild der Commerzbank-Kunden und nicht um ausschließliche Bewertungen von Unternehmen.

In einem weiteren Artikel auf biallo.de erfahren Sie, welche Erfahrungen Kundinnen und Kunden der Commerzbank im Internet teilen.

 

Commerzbank Kontakt & Hotline

Über die Hilfe-Tools im Internet hinaus ist die Commerzbank über eine Hotline 24 Stunden für Beratungen und Terminvereinbarungen erreichbar. Des Weiteren stehen die jeweiligen Ansprechpartner in den örtlichen Filialen zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie die allgemeine Hotline der Commerzbank unter der Telefonnummer 069/5 8000 9000. Zu einer Terminvereinbarung mit einem Commerzbank-Berater gelangen Sie auch über das Kontaktformular im Internet.

Kontakt

Commerzbank Aktiengesellschaft
Kaiserplatz
60311 Frankfurt/Main

E-Mail: [email protected]

Als Privatkunde oder Privatkundin bekommen Sie bei der Commerzbank ein fast kostenloses Girokonto, wenn Sie einen Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat nachweisen können. Wir haben das Online-Girokonto für Sie getestet. Auch einen Ratenkredit und eine Baufinanzierung bietet die Commerzbank an. Doch bevor Sie sich länger an das Kreditinstitut binden, sollten Sie über unseren Ratenkreditvergleich oder Baufinanzierungsvergleich die Konditionen vergleichen.

Unternehmerinnen und Unternehmer, die auf ein digitales und modernes Smartphone-Geschäftskonto setzen wollen, sollten sich das Angebot von Finom einmal genauer ansehen.

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel