Auf einen Blick
  • Die Commerzbank verfügte in der Vergangenheit über das dichteste Filialnetz aller bundesweit tätigen Privatbanken, hat dieses jedoch aufgrund von Sparmaßnahmen deutlich ausgedünnt.

  • Gleichzeitig wurde das Serviceangebot an Standorten in größeren Städten ausgebaut, zudem setzt die Bank zunehmend auf Onlinekanäle.

  • Auf Trustpilot zeigt sich für die Commerzbank allerdings ein eher kritisches Bild, positiver fallen Bewertungen in den App-Stores von Google und Apple aus.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Commerzbank zählt sowohl gemessen an ihren Geschäftsstellen als auch der Kundenzahl zu den größten Kreditinstituten in Deutschland. Ferner betreibt sie unter der Marke Comdirect eine eigene Direktbank. Größe allein sagt jedoch relativ wenig darüber aus, ob Bankkunden auch tatsächlich mit dem Service, Filialnetz und Produktangebot zufrieden sind. Wir haben uns diesbezüglich große Bewertungsplattformen wie Trustpilot sowie Bewertungen in den App-Stores von Google und Apple näher angeschaut.

 

Commerzbank Bewertung im Durchschnitt

4,61 von 5 Sternen

Die Bewertungen der Commerzbank zeigen insgesamt ein eher gemischtes Bild. Zwar bekommt die Bank teilweise Lob für ihr Online-Angebot, dennoch wird vor allem der Kundenservice auf Trustpilot stark kritisiert. Obwohl die Comdirect ebenfalls zur Commerzbank gehört, scheinen sich Kunden in Sachen Service dort besser aufgehoben zu fühlen.

Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent

Denn immer, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung durch den Kauf oder Übertrag von Wertpapieren im Gesamtwert von mindestens 25.000 Euro aufstocken, können Sie jetzt für den gleichen Anlagebetrag zusätzlich Festgeld für drei, sechs oder 12 Monate mit 4,00 Prozent pro Jahr anlegen. Jetzt mit Ihrem Wertpapierdepot bei der Merkur Privatbank attraktive Festgeldzinsen sichern!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Schlechte Bewertungen auf Trustpilot (1,3 Sterne)

Besonders unzufrieden mit der Commerzbank zeigen sich Nutzerinnen und Nutzer auf der Bewertungsplattform Trustpilot. Bei knapp über 1.800 abgegebenen Bewertungen ergibt sich hieraus zwar nicht unbedingt ein repräsentatives Gesamtbild, doch die Tendenz ist eindeutig. Wesentliche Kritikpunkte sind hier insbesondere die aus Kundensicht überhöhten Kontoführungsgebühren, schlechter Kundenservice, unzureichende Kontaktmöglichkeiten sowie ein unkomfortables Onlinebanking. Zudem werden Beschwerden geäußert, dass die Bank Konten oder Kreditkarten ohne Angabe von Gründen kündigt und auf Anfrage keine Klärung der Angelegenheit erfolgt.

88 Prozent der Nutzer auf Trustpilot bewerten die Commerzbank sogar mit “Schlecht”, was einem äußerst negativen Gesamtergebnis entspricht. Sicherlich sollten solche Meinungen nicht auf die Goldwaage gelegt werden, denn sie spiegeln im Internet oft auch nur subjektiven Frust aufgrund einzelner Vorfälle wider. Gleichwohl sollte die Bank allen geäußerten Fällen nachgehen und gegebenenfalls interne Serviceprozesse optimieren.

In einem weiteren Artikel haben wir alle wichtigen Kontaktdaten der Commerzbank für Sie zusammengefasst.

 

Google Play

Mit 4,5 Sternen kommt die Commerzbank bei Google Play deutlich besser weg. Nutzer loben unter anderem den Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit im Mobilebanking. Andere Kunden wiederum kritisieren Fehlfunktionen oder dass bestimmte Features wieder aus der App entfernt wurden. Neben Kritik an der Commerzbank-App äußerten auf Google Play auch einige Kunden Minuspunkte am Serviceangebot ihres Kreditinstituts. Im Gesamtbild finden sich jedoch durchaus viele Kommentare mit einer vollen Fünf-Sterne-Bewertung.

Mit 175.000 abgegebenen Bewertungen erscheint das Gesamtbild bei Google Play jedoch deutlich repräsentativer als auf Trustpilot, wenngleich dort jedoch stärker auf den Service, das Konto und die Erreichbarkeit eingegangen wird. Zudem wurden bei Google einige Beiträge von Commerzbank-Mitarbeitern beantwortet. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass es in Sachen Kundenservice noch Verbesserungsbedarf gibt.

Es gibt für Ihr Depot keine Alternative zu Aktien?

Auch Anleihen bieten die Möglichkeit, in ausgewählte Unternehmen zu investieren. Diese können im Vergleich mit Aktien durchaus konkurrenzfähig sein. Aber: Die Qualität der Anleihen muss stimmen! Nur so ist ein geringes Ausfallrisiko im Portfolio gewährleistet. Darauf legt auch Solidvest größten Wert. Die Online-Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG setzt unter anderem auf die festverzinslichen Wertpapiere. Und diese werden – wie die Aktien auch – vom Research-Team der DJE Kapital AG für die Portfolios ausgewählt. Dafür führen die Kapitalmarktexperten jedes Jahr hunderte Gespräche mit Unternehmensentscheidern, um maßgebliche Informationen in den Selektionsprozess einzubinden und die bestmögliche Anlageentscheidung treffen zu können. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie mit Anleihen Ihr Depot stabilisieren.

Anzeige
 

Apple Appstore

Wie auch bei Google schneidet die Commerzbank im Apple-Appstore vergleichsweise gut ab und erhält 4,7 von 5 möglichen Sternen. Hervorgehoben wird dabei vor allem die Übersichtlichkeit und einfache Bedienung im Mobilebanking. Negativ bewertet wird jedoch, dass bestimmte Funktionen fehlen beziehungsweise diese in aktuellen Updates entfernt wurden.

Im Überblick üben die Kommentatoren im Apple Appstore im Gegensatz zu Trustpilot ebenso wenig Kritik an Service und Filialnetz der Commerzbank. Auch das wirkt ungewöhnlich, denn gerade hier gab es in den vergangenen Monaten die größten Einsparungen. Wir hatten darüber hinaus den Eindruck, dass insbesondere bei Apple positive Bewertungen besonders hervorgehoben werden.

 

Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie mit der Commerzbank?

Uns interessiert, welche konkreten Erfahrungen Sie als Kunde oder Interessent mit der Commerzbank gemacht haben. Wie einfach war die Kontoeröffnung? Gab es Probleme und wenn ja, folgte schnelle Hilfe durch den Kundenservice? Sind Sie von Filialschließungen betroffen und kommen Sie in Ihrer Stadt/Gemeinde mit der Commerzbank-Girocard noch an Bargeld?

Schreiben Sie uns dazu einfach Ihre Erfahrungen per Mail an [email protected], Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Sofern Sie ein neues Girokonto eröffnen möchten, lohnt sich darüber hinaus auch ein Blick in unseren Girokonten-Vergleich. Neben bundesweit tätigen Filialbanken finden sich darin auch Direkt- und Smartphone-Banken sowie regionale Kreditinstitute. Diese können Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen sortieren.

Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!

"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 3,2 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!  Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
 

Google Maps

Die Commerzbank verfügt bundesweit über sehr viele Filialen. Wir haben die Bewertungen der einzelnen Filialen auf Google Maps im oben genannten Durchschnitt nicht einbezogen. Tendenziell zeigt sich aber bei sehr vielen Filialen eine Bewertung, welche sich im Bereich zwei bis drei Sterne bewegt. Somit muss man davon ausgehen, dass sich Kundinnen und Kunden mit dem dort bislang vorhandenen Serviceangebot eher unzufrieden zeigen. Dieses Gesamtbild wird gleichermaßen in den Kommentaren auf Google Maps unterstrichen. Kunden bemängeln hier unter anderem die Qualität der Kundenberatung oder auch die Ausstattung ihrer Filiale.

Diese Produkte der Commerzbank haben wir bereits getestet

Teilen:
Über den Autor Björn König

Björn König ist bei biallo.de Experte für Kapitalmarktanlagen. Als Investmentanalyst schrieb er bislang unter anderem für die deutsche Ausgabe von "The Motley Fool", einem der bekanntesten US-amerikanischen Finanzanlageberater für Privatinvestoren. Seine Interessenschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Einzelaktien und Indizes mit Fokus auf dem US-amerikanischen und deutschen Kapitalmarkt. Auch privat ist er seit vielen Jahren erfolgreicher Investor und gibt seine vielfältigen Erfahrungen gerne an interessierte Anleger weiter. Björn König studierte Politikwissenschaften und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität zu Köln.

Beliebte Artikel