
Produkttest Die Baufinanzierung der Hypovereinsbank im Test

- "Finanzierungslösungen günstig und individuell." Mit diesen Worten bewirbt die Hypovereinsbank ihre Baukredite.
- Zum Betrachtungszeitpunkt bietet das Münchner Geldhaus eine zinsgünstige Baufinanzierung mit einer verbraucherfreundlichen Sondertilgungsoption.
Die Hypovereinsbank im Portrait
Die Hypovereinsbank ist eine der führenden Filialbanken in Deutschland. Das Geldhaus mit Sitz in München konzentriert sich sowohl auf das Privat- als auch auf das Firmenkundengeschäft. Nach einer wechselvollen Geschichte mit zahlreichen Fusionen und Übernahmen änderte die Bank 1998 ihren Namen in Bayrische Hypo- und Vereinsbank AG, seit 2005 ist sie Teil der Unicredit und seit Dezember 2009 trägt sie offiziell den Namen Unicredit Bank AG. Allerdings operiert das Bankhaus nach wie vor unter dem Namen Hypovereinsbank.
Personenkreis
Sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige können die Baufinanzierung der Hypovereinsbank in Anspruch nehmen. Voraussetzung bei Selbstständigen ist lediglich eine gute Bonität.
Was wird finanziert?
Die Hypovereinsbank finanziert Kauf, Neubau, Renovierung und Modernisierung sowohl selbst genutzter als auch vermieteter Wohneinheiten. Darüber hinaus können Kunden auch Grundstücke, Gewerbeeinheiten und Bauträgermaßnahmen finanzieren lassen.
Lesen Sie auch: Böse Fallen für Bauherren
Die Bauzinsen
Die Bauzinsen liegen bei allen angebotenen Laufzeiten deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Zum Betrachtungszeitpunkt bietet die Hypovereinsbank für ein zehnjähriges Darlehen einen Effektivzins in Höhe von 0,35 Prozent pro Jahr – bei einer Beleihung von 60 Prozent, einer Darlehenssumme von 300.000 Euro und einer Anfangstilgung von 3,5 Prozent. Der Branchenschnitt für zehnjährige Darlehen liegt laut Biallo-Index bei derzeit 0,71 Prozent pro Jahr.
Laufzeit |
Effektiver Jahreszins p.a. |
---|---|
5 Jahre |
0,35 % |
8 Jahre |
0,35 % |
10 Jahre |
0,35 % |
12 Jahre |
0,57 % |
15 Jahre |
0,70 % |
20 Jahre |
0,93 % |
25 Jahre |
1,17 % |
30 Jahre |
1,22 % |
Betrag 300.000 Euro, Beleihung 60% / Stand Februar 2020
Beleihung
Alle angegebenen Zinssätze gelten für eine Beleihung bis 60 Prozent. Wer weniger Eigenkapital mitbringt und daher eine höhere Beleihung benötigt, muss Zinsaufschläge in Kauf nehmen. Bei einer Beleihung von 70 Prozent gibt es eine Zinsverteuerung von 0,10 Prozentpunkten, bei 80 Prozent sind es 0,20 Prozentpunkte und bei 100 Prozent 0,70 Prozentpunkte.
Beratung
Interessenten können sich sowohl in der Filiale als auch im Internet beraten lassen. Die Bank bietet für Letzteres von Montag bis Samstag einen Service-Chat an. Aber auch eine Beratung per Telefon und E-Mail ist möglich. Kunden, die eine Finanzierungsanfrage starten, erhalten automatisch einen Anruf von einem HVB-Baufinanzierungsexperten. Ferner bietet die Hypovereinsbank eine App, in der Verbraucher den persönlichen Finanzierungsstatus jederzeit online einsehen können.
Mögliche Darlehenssumme
Verbraucher können sich bei den Münchnern zwischen 100.000 und einer Million Euro leihen.
Tilgung
Die Kreditnehmer müssen mindestens ein Prozent jährlich tilgen, auch Volltilgerdarlehen sind möglich. Außerdem haben Verbraucher die Möglichkeit, während der Laufzeit einen Tilgungssatzwechsel vertraglich zu vereinbaren. Das bedeutet: Zu einem fest vereinbarten Termin sinken beziehungsweise steigen die Tilgungsbeiträge.
Lesen Sie auch: Niedrige Bauzinsen für höhere Tilgung nutzen
Sondertilgungsmöglichkeiten
Sondertilgungen sind bis zu fünf Prozent der Darlehenssumme kostenfrei, bis maximal zehn Prozent sind – gegen Zinsaufschlag – möglich. Ferner kann auch eine fest vereinbarte Teilzahlung zu einem bestimmten Zeitpunkt vertraglich festgeschrieben werden.
Höhe der Bereitstellungszinsen
Wird das Darlehen nicht innerhalb einer bestimmten Frist abgerufen, so fallen ab dem siebten Monat Bereitstellungszinsen in Höhe von 0,25 Prozent pro Monat an.
Dank des großen Angebots von mehr als 400 Finanzierungspartnern gehört die Baufinanzierung der Hypovereinsbank zu den zinsgünstigsten am Markt – das gilt besonders bei langlaufenden Darlehen. Durch eine langfristige Zinsfestschreibung von bis zu 30 Jahren profitiert der Kunde von einer hohen Finanzierungssicherheit.
Kreditnehmer können die staatliche Förderung in die Baufinanzierung einbeziehen und ihren Baukredit mit zinsverbilligten KfW-Darlehen kombinieren. Es sind jährliche Sondertilgungen von fünf Prozent oder zehn Prozent möglich. Eine persönliche Finanzierungsberatung gibt es in allen Filialen.
Lesen Sie auch: KfW-Förderung im Überblick
Für Kreditsummen unter 100.000 Euro stellt die Hypovereinsbank keine Baufinanzierung bereit.
Fazit: Empfehlenswert
Die Zinssätze der Hypovereinsbank liegen für alle Laufzeiten in der Spitzenposition. Die Konditionen sind transparent und fair. Die Baufinanzierung gehört aktuell zu den verbraucherfreundlichsten am Markt.
Zinsen (80 Prozent) | Zinshöhe (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | verschiedene Laufzeiten (100%) 5.0 | 5.0 |
Sondertilgung (5 Prozent) | Sondertilgung (100%) 5.0 | 5.0 |
Nebenbedingungen (10 Prozent) | Bereitstellungszinsen (50%) 4.0 Bereitstellung ab (50%) 3.0 | 3.5 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.9 |
Internet: immobilien.hypovereinsbank.de
Service-Chat: Mo.- Fr. 8-20 Uhr, Sa. 9 -15 Uhr
Telefon: 089 378 45 407
E-Mail: info@ unicredit.de
Adresse:
UniCredit Bank AG
Arabellastraße 12
81925 München
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de