Auf einen Blick
  • Nicht nur bei den Sparkassen, sondern auch bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR-Banken) ist die Zinswende mittlerweile angekommen.

  • Eine Auswertung der bundesweit 50 größten VR-Banken zeigt: Die Zinsen für Tages- und Festgeld sind seit Ende Juli deutlich gestiegen.

  • Für einjähriges Festgeld werden in der Spitze bis zu 1,65 Prozent Zinsen bezahlt. Bei längeren Laufzeiten liegen die Zinssätze deutlich höher.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Bei den bundesweit rund 770 Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) war in den vergangenen Jahren in puncto Sparzinsen so gut wie nichts zu holen. Auf dem Sparbuch, Festgeld oder Tagesgeld gab es – wenn überhaupt – nur einen symbolischen Zins von 0,001 oder 0,01 Prozent pro Jahr. Zudem wurde bei Überschreiten eines bestimmten Betrags noch ein sogenanntes Verwahrentgelt berechnet. 

Im Jahr 2022 hat sich das Bild komplett gedreht: Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) am 21. Juli die Negativzins-Ära beendet hatte, verabschiedeten sich nahezu alle Genossenschaftsbanken zügig vom sogenannten Verwahrentgelt. Laut Biallo-Recherche zahlten Ende Juli sogar knapp jede zweite Sparkasse und jede dritte VR-Bank wieder Zinsen auf dem Festgeldkonto. 

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Immer mehr VR-Banken bieten Festgeld an

Diesmal haben wir uns die jeweils 50 größten Institute aus beiden Bankengruppen angesehen. Ergebnis bei den Volks- und Raiffeisenbanken: Die Durchdringungsquote hat sich in den vergangenen Monaten deutlich erhöht. Während zum Stichtag 28. Juli lediglich 24 Prozent der 50 größten Genossenschaftsbanken ein Festgeldkonto anboten, sind es mittlerweile 44 Prozent. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend kurz- bis mittelfristig fortsetzen wird. 

Nachstehende Grafik zeigt die Verteilung auf die jeweiligen Laufzeiten (ein bis vier Jahre).

  • Wichtiger Hinweis: Die in diesem Artikel veröffentlichen Konditionen entsprechen dem Stand 8. November 2022. Da sich derartige Konditionen sehr häufig ändern, sollten Sie zuvor immer die aktuellen Konditionen abfragen.

 

Festgeldzinsen bei VR-Banken seit Ende Juli verdreifacht

Laut Biallo-Festgeld-Index haben sich die durchschnittlichen Zinsen für einjähriges Festgeld seit Ende Juli auf 1,10 Prozent nahezu verdreifacht (Stand: 8. November). Ähnliches Bild bei den Top-50 der Genossenschaftsbanken: Die Durchschnittszinsen stiegen im Vergleichszeitraum von 0,31 auf 1,00 Prozent. Bei den längeren Laufzeiten von zwei bis vier Jahren haben sich die Festgeldzinsen der VR-Banken mehr als verdoppelt:

 

Die besten Zinsen der Volksbanken für einjähriges Festgeld

Die Spitzenreiter unter den 50 größten Genossenschaftsbanken bieten deutlich mehr als der Durchschnitt. Top-Anbieter bei einjährigem Festgeld ist die Bank für Kirche und Caritas aus Paderborn mit 1,65 Prozent. Auf Platz zwei folgt die Meine Volksbank Raiffeisenbank eG mit Sitz in Rosenheim, die für ein Jahr 1,50 Prozent aufruft. Platz drei teilen sich die Sparda-Bank Nürnberg und die Dortmunder Volksbank mit jeweils 1,25 Prozent. Zum Vergleich: Der Spitzenreiter in unserem Festgeld-Vergleich, die österreichische Kommunalkredit Invest, bietet aktuell für einjähriges Festgeld 2,50 Prozent. 

Biallo-Index 1,10% (Stand: 08.11.2022)

 

Die besten Zinsen der Volksbanken für zweijähriges Festgeld

Bei einer Laufzeit von zwei Jahren führt ebenfalls die Bank für Kirche und Caritas das Feld an, der Zinssatz liegt bei 2,01 Prozent pro Jahr. Direkt dahinter folgen die Meine Volksbank Raiffeisenbank eG sowie die Bank für Kirche und Diakonie mit jeweils 2,00 Prozent. In unserem bundesweiten Festgeld-Vergleich liegt der Spitzenzins der Kommunalkredit Invest bei 3,00 Prozent pro Jahr.

 

Die besten Zinsen der Volksbanken für dreijähriges Festgeld

Bei dreijähriger Zinsbindung teilen sich die Bank für Kirche und Diakonie sowie die Sparda-Bank München den ersten Platz mit Zinsen von jeweils 2,40 Prozent pro Jahr. Die Meine Volksbank Raiffeisenbank eG sowie die Vereinigte Volksbanken eG mit Sitz in Böblingen rufen jeweils 2,25 Prozent auf. Platz eins in unserem Festgeld-Vergleich belegt die Kommunalkredit Invest mit 3,25 Prozent pro Jahr.

 

Genossenschaftliche Kirchenbanken führen das Feld bei den Spitzenzinsen an

Die Spitzenplätze in den jeweiligen Laufzeiten nehmen derzeit die Bank für Kirche und Caritas (ein und zwei Jahre) sowie die Bank für Kirche und Diakonie (drei und vier Jahre) ein. Bei dreijähriger Zinsbindung landet auch die Sparda-Bank München auf dem Siegerpodest. 

Übrigens: Die Bank für Kirche und Caritas zählt auch zu den fairsten Banken, was die Höhe der Dispozinsen angeht. Mehr dazu lesen Sie in unserer großen Dispozinsen-Studie.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Regionalprinzip der Volks- und Raiffeisenbanken mit Ausnahmen

In der Regel agieren Genossenschaftsbanken nur regional. Das bedeutet: Ein Sparprodukt oder auch eine Mitgliedschaft können diejenigen Kunden abschließen, die im Geschäftsgebiet der Bank wohnen. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Einen besonderen Weg beim Festgeld geht die Volksbank Mainspitze, die ihr „VR-MeinFestgeld“ seit August bundesweit anbietet. Die Zinssätze reichen je nach Laufzeit (ein bis drei Jahre) bis zu 1,60 Prozent. Anlagen sind von 10.000 Euro bis maximal 500.000 Euro möglich.

 

Wie steht es um die Einlagensicherung der Volks- und Raiffeisenbanken?

In der EU sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Die Genossenschaftsbanken gehören der BVR Institutssicherung GmbH an. Darüber hinaus sind alle rund 770 Mitgliedsinstitute der freiwilligen Einlagensicherung des BVR angeschlossen.

Durch das duale System sind Sichteinlagen, Termineinlagen, Sparbriefe sowie von den angeschlossenen Genossenschaftsbanken ausgegebene Inhaberschuldverschreibungen zu 100 Prozent und ohne betragliche Begrenzung geschützt.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Suresse Direkt Bank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
IKB Deutsche Industriebank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
TF Bank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023


 

Fazit: Für sicherheitsbedürftige empfehlenswert

Die Spitzenzinsen der Genossenschaftsbanken liegen zwar bei allen Laufzeiten deutlich niedriger als in unserem Festgeld-Vergleich. Dafür kann die übergreifende Institutssicherung überzeugen. Wer Wert auf höchste Sicherheit legt, für den könnte seine Genossenschaftsbank vor Ort einen Blick wert sein. Zudem sind auch bundesweit agierende VR-Banken wie die Volksbank Mainspitze eine attraktive Option.

  • Biallo-Tipp: Sie möchten keine Zinsänderung oder neue Marktentwicklung verpassen? Dann sollten Sie unseren Newsletter abonnieren, in dem wir Sie regelmäßig über neue Zinsangebote oder Gratisaktionen informieren.

Erstes 10-Euro-Investment geschenkt! Mit bis zu 10 Prozent Zinsen pro Jahr

Bei der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst können Sie bereits ab zehn Euro in ein vielversprechendes Immobilienprojekt investieren. Aktuell winken etwa bei einem neuen Projekt bis zu zehn Prozent Zinsen bei einer Laufzeit von 18 Monaten. Aber nicht nur das: Sie können dieses Crowdinvesting-Angebot einfach ausprobieren, ohne eigenes Geld in die Hand zu nehmen! Dafür schenkt Ihnen Bergfürst ein Startguthaben von zehn Euro. Einfach auf der Webseite von Bergfürst registrieren, Startguthaben von zehn Euro erhalten und mit dem Aufbau Ihres Immobilien-Portfolios beginnen.  Jetzt mehr erfahren!

Warnhinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Anzeige
 

Flexibles Festgeld als Alternative zu Tagesgeld und Festgeld

Haben Sie schon von flexiblem Festgeld gehört? Hierbei handelt es sich um ein monatlich kündbares Festgeld mit attraktiven Zinsen, die deutlich höher liegen als beim Tagesgeld. Besonders zu empfehlen ist aktuell das „Festgeld Plus“ der FCA Bank. Die Zinsen in Höhe von 2,30 Prozent pro Jahr gelten für einen Zeitraum von vier Jahren, Sie können den Vertrag aber jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen kostenlos kündigen. Dadurch vereinen Sie die höheren Zinsen des Festgelds mit der Flexibilität des Tagesgelds, um an weiter steigenden Zinsen partizipieren zu können.


Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel