Auf einen Blick
  • Die Zinswende ist auch bei den Autobanken angekommen. So bieten einige Geldhäuser der Autokonzerne überdurchschnittliche Zinsen auf Tages- und Festgeld.

  • Beim Tagesgeld winken unter anderem bei der Renault Bank Direkt 3,30 Prozent Zinsen für drei Monate garantiert. Beim Festgeld ist das Angebot der CA Auto Bank einen Blick wert. Sie bietet bis zu 3,60 Prozent – mit monatlicher Kündigungsoption.

  • Deutsche Autobanken haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber der ausländischen Konkurrenz: die freiwillige Einlagensicherung. Dadurch sind Sparguthaben pro Sparer in Millionenhöhe abgesichert.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

In der Krise ist eine sichere Anlage gefragt – und nichts ist sicherer als das klassische Zinssparen mit Tages- und Festgeld. Es ist auch ordentlich Druck auf dem Kessel: Denn die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli vergangenen Jahres insgesamt siebenmal in Folge die Leitzinsen erhöht – auf insgesamt 3,75 Prozent. Diese Zinswende ist auch an den Banken der Automobilhersteller nicht spurlos vorübergegangen. Wir stellen Ihnen die Autobanken mit den höchsten Tages- und Festgeldzinsen vor. 

 

Was sind eigentlich Autobanken? 

Autobanken sind sogenannte Konzernbanken, die an das entsprechende Automobilunternehmen angegliedert sind und sich in erster Linie auf Finanzierung und Leasing von Kraftfahrzeugen spezialisiert haben. Einige bieten zudem auch Girokonten sowie klassisches Zinssparen in Form von Tages- und Festgeld an.

Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!

"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 3,2 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!  Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
 

Diese Autobanken bieten hohe Tagesgeldzinsen

Aktuell gehören die Offerten der Autobanken wieder zu den besten, die der Tagesgeldmarkt zu bieten hat. So bekommen Neukundinnen und -kunden unter anderem bei der Renault Bank Direkt derzeit 3,30 Prozent für die ersten drei Monate garantiert. Die Volkswagen Bank gewährt für sechs Monate 3,10 Prozent. Die Opel Bank bieten jeweils 2,75 Prozent, neun Monate lang garantiert. Die BMW Bank macht keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden und zahlt allen Sparerinnen und Sparern 3,00 Prozent pro Jahr.

Da es sich bei den meisten Angeboten um Neukunden-Aktionen handelt, sollten Sie immer auf die Garantiezeit achten. Denn läuft dieser Aktionszeitraum aus, müssen Sie sich im Anschluss mit deutlich niedrigeren Zinsen begnügen. So gibt es bei der Volkswagen Bank ab dem siebten Monat nur noch 0,65 Prozent pro Jahr. 

Bei der Renault Bank Direkt ist die Fallhöhe nicht ganz so groß: Ab dem vierten Monat erhalten Sie den variablen Bestandskundenzins von immerhin 2,30 Prozent pro Jahr. Zum Vergleich: Laut Biallo-Index notieren die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bei gerade einmal 1,72 Prozent.

Ausgewählte Tagesgeldzinsen der Autobanken

Bank

Zinsen p.a.

freiwillige Einlagensicherung

Renault Bank Direkt1 3,30 % für 3 Monate, danach 2,30 % nein

Volkswagen Bank2

3,10 % für 6 Monate, danach 0,65 %

ja

PSA Direktbank1

3,10 %, für 3 Monate, danach variabel

ja

BMW Bank 3,00 % variabel ja

Opel Bank1

2,75 % für 9 Monate, danach 0,75 %

nein

Leaseplan Bank

2,30 % variabel

nein

Ford Money

1,85 % variabel

ja

 Bank111 1,00 % variabel ja

Mercedes-Benz Bank

0,00 %, nur für Bestandskunden

ja

 Quelle:  Angaben der Anbieter / 1Zins für Neukunden / 2für Neukunden + neues Geld von Bestandskunden (Stand 4. Mai 2023).

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
TF Bank

3,35 %

Angebotszins gilt für die ersten 4 Monate, danach 1,30%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
2
Renault Bank direkt

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,30%

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Frankreich

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
3
Openbank

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 31.05.2023
 

Es winken attraktive Festgeldzinsen

Auch beim Festgeld können sich die Zinsen der Autobanken sehen lassen. Die Autobank mit dem derzeit besten Festgeldangebot ist die italienische CA Auto Bank (ehemals FCA Bank). Das Geldhaus bietet bei zwölf Monaten Laufzeit 3,10 Prozent, bei 24 Monaten 3,50 Prozent pro Jahr. Doch besonders ins Auge sticht das sogenannte Festgeld Plus: Die Zinsen in Höhe von 3,60 Prozent pro Jahr sind für vier Jahre festgeschrieben, Sie können den Vertrag allerdings jederzeit kostenlos mit einer Frist von 32 Tagen kündigen. Mit diesem Kündigungsgeld können Sie die Vorzüge des Festgelds (höhere Zinsen) mit denen des Tagesgelds (Liquidität) verbinden.

Ausgewählte Festgeldzinsen der Autobanken

Bank 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre Mindestanlage
CA Auto Bank 3,10% 3,50% 3,60% 3,60%¹ 5.000,00 €
Renault Bank Direkt 3,10% 3,40% 3,50% 3,55% 2.500,00 €
Bank11 3,00% 3,25% 3,50% 3,50% 1.000,00 €
PSA Direktbank 3,00% 3,00% 3,00% 3,10% 1.000,00 €
Volkswagen Bank 3,00% 3,10% 3,20% kein Angebot 5.000,00 €
BMW Bank 2,90% 3,00% 3,10% kein Angebot 5.000,00 €
Opel Bank 2,80% 2,85% 2,90% kein Angebot 1.000,00 €
Leaseplan Bank 2,70% 3,20% 3,25% 3,30% 1.000,00 €
Ford Money 2,20% 2,80% 3,10% 3,15% 500,00 €

Quelle: Angaben der Anbieter / 1) Festgeld Plus, monatlich kündbar / Stand 4. Mai 2023.

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
JT Direktbank

3,40 %

170,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
2
Klarna Bank

3,32 %

166,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
3
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz

3,20 %

160,00

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • nur für Neukunden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 31.05.2023
 

Einlagensicherung bei Autobanken

Grundsätzlich ist Ihr Erspartes innerhalb der Europäischen Union bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert – dafür bürgt der jeweilige Staat, in dem sich die Bank befindet. Deutsche Banken haben hier einen klaren Vorteil: Denn viele heimische Institute sind neben der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) angeschlossen. Dazu zählen unter anderem die Volkswagen Bank sowie die Bank11. Durch dieses freiwillige System ergibt sich ein Sicherungsumfang von maximal fünf Millionen Euro pro Person.

Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Beliebte Artikel