





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Die Zinsen der Bank of Scotland liegen deutlich über dem Durchschnitt und sind bereits mit vergleichsweise niedrigen Anlagebeträgen erhältlich. Bei der Sicherheit geht es ebenfalls kaum besser.
|
|
Die Bank of Scotland ist eine schottische Geschäfts- und Privatkundenbank mit Sitz in Edinburgh und gehört zur britischen Lloyd Banking Group plc. Das deutsche Geschäft wurde 2019 auf die Lloyd Bank GmbH übertragen, wodurch die Spareinlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt sind.
Das Festgeld wird am Ende der Laufzeit automatisch auf Ihr Tagesgeldkonto überwiesen. Erst ab einer Laufzeit von zwei Jahren erfolgt die Zinszahlung jährlich.
Anlagezeitraum | Zinssatz (ab 100 bis 500.000 Euro) |
---|---|
3 Monate | 2,40 % |
6 Monate | 2,35 % |
9 Monate | 2,25 % |
12 Monate | 2,20 % |
2 Jahre | 2,30 % |
Hinweis: Der Zinssatz gilt für Anlagesummen von 100 bis 500.000 Euro.
Das Festgeldkonto bietet neben geringen Anlagesummen von nur 1.000 Euro vor allem eine hohe Sicherheit durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung von Beträgen bis zu 100.000 Euro. Das Festgeldkonto setzt allerdings ein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland voraus.
Festgeldzins | 2,20 bis 2,40 % |
Laufzeit | 3 Monate bis 2 Jahre |
Kontoführungsgebühr | Keine |
Giro-/Bankkonto bei der Bank of Scotland erforderlich | Ja (Tagesgeldkonto) |
Anlagesumme | 100 bis 500.000 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro, Deutschland |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Ja, Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (bis 3 Millionen Euro) |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | Jährlich aufs Tagesgeldkonto (bei kürzeren Laufzeiten am Laufzeitende) |
Zinseszins | Nein |
Automatische Wiederanlage | Nein |
Konto für Kinder | Nein |
Gemeinschaftskonto | Nein |
Onlinebanking | Ja (über das Tagesgeldkonto) |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Ja |
Um ein Festgeldkonto bei der Bank of Scotland nutzen zu können, muss vorab ein Tagesgeldkonto bei der Bank eröffnet worden sein. Außerdem ist ein ständiger Wohnsitz in Deutschland sowie ein deutsches Girokonto erforderlich.
Für ein Festgeldkonto bei der Bank of Scotland müssen Sie zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen. Dieses dient dann als Referenzkonto für Ihr Festgeld. Der Online-Antrag geht schnell und ist bereits nach weniger als fünf Minuten abgeschlossen. Lediglich die Legitimation per Video-Ident-Verfahren kann ein paar Minuten länger dauern. Für die Kontoeröffnung benötigen Sie Ihre Steuernummer, Ihre IBAN und Ihren Personalausweis.
Nach Abschluss der Legitimation für das Tagesgeldkonto dauert es circa zwei Arbeitstage, bis Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen zur Kontoaktivierung erhalten. Die Aktivierung des Festgeldkontos erfolgt mit dem Eingang des Anlagebetrages. Dazu wird der Betrag am Ende eines Banktages automatisch vom Tagesgeldkonto abgebucht, bitte sorgen Sie daher vorher für eine ausreichende Deckung.
Die Bank of Scotland erhält auf Trustpilot die Bestnote von 4,2 Sternen bei über 700 Bewertungen. Viele der langjährigen Nutzerinnen und Nutzer loben vor allem die Seriosität, die Übersichtlichkeit, die schnelle Einrichtung und die Transparenz bei der Verwaltung von Tages- und Festgeldkonten. In den letzten Monaten gab es jedoch auch einige negative Bewertungen, die sich vor allem über Probleme bei der Auszahlung von Erbschaftskonten beschwerten und unzufrieden darüber waren, dass die Bank keine Zinseszinsen für Tagesgeld unter einem Jahr anbietet.
Ihre Einlagen sind bei der Bank of Scotland in Deutschland bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde gesetzlich geschützt. Die Bank of Scotland gehört seit 2018 zur deutschen Lloyd Bank GmbH und verfügt damit über ein AAA-Rating, das höchste Länderrating der drei führenden Ratingagenturen S&P, Moody’s und Fitch.
Kapitalerträge sind grundsätzlich steuerpflichtig, es sei denn, es liegt ein Freistellungsauftrag vor. Die Kapitalertragsteuer sowie gegebenenfalls Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag werden daher von der Bank of Scotland automatisch an das zuständige Finanzamt abgeführt.
Informationen zu weiteren Festgeldkonten sowie zu Zinsänderungen finden Sie am Ende der Produkttests sowie in unseren Vergleichen.