





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Das Festgeldkonto der Suresse Direkt Bank ist eine gute Wahl für alle, die solide Zinsen schätzen und gerne mehrere Konten anlegen. Ihre Einlagen sind bis zu 100.000 Euro abgesichert und es fallen keine Kontoführungsgebühren an. Trotz gemischter Bewertungen ist das Konto vor allem wegen der guten Zinssätze und der stabilen Absicherung beliebt.
|
|
Die Suresse Direkt Bank ist eine Onlinebank mit Geschäftssitz in Brüssel und gehört als Teil der Banco Santander zu einer der größten Finanzgruppen der Welt. Seit 2022 bietet sie Sparprodukte wie Tages- und Festgeldkonten an und legt dabei großen Wert auf hohe Sicherheit und einen guten Kundenservice.
Bei der Suresse Direkt Bank können Sie zwischen ein, zwei, drei und vier Jahren wählen und müssen mindestens 1.000 Euro anlegen.
Anlagezeitraum | Zinssatz (ab EUR 1.000) |
---|---|
1 Jahr | 2,05 % |
2 Jahre | 1,80 % |
3 Jahre | 1,90 % |
4 Jahre | 2,00 % |
Quelle: Angaben des Anbieters / Stand: 24.04.2025
Hinweis: Der Zinssatz gilt für Anlagesummen ab 1.000 Euro in unbegrenzter Höhe.
Mit bereits einem Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank können Sie bis zu zwölf Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten eröffnen. Alle Konten sind kostenlos und gebührenfrei. Ihre Einlagen sind über die spanische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro (bzw. 200.000 Euro bei Gemeinschaftskonten) gesetzlich abgesichert. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich, dafür werden die Zinsen bei einer Laufzeit von zwei Jahren bereits jährlich ausgezahlt.
Festgeldzins | 2,00 bis 2,55 Prozent |
Laufzeit | 1 bis 4 Jahre |
Kontoführungsgebühr | Keine |
Giro-/Bankkonto bei der Suresse Direkt Bank erforderlich | Ja (Tagesgeldkonto) |
Anlagesumme | mindestens 1.000 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro (200.000 Euro bei Gemeinschaftskonto), Spanien |
Länderrating S&P Global | A |
Zinszahlung | Laufzeitende (ab 2 Jahren jährlich) |
Zinseszins | Nein |
Automatische Wiederanlage | Nein |
Konto für Kinder | Nein |
Gemeinschaftskonto | Ja |
Onlinebanking | Ja |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Nein |
Quelle: eigene Recherche, Stand: 24.04.2025
Für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Außerdem benötigen Sie ein deutsches Girokonto, eine gültige deutsche Steuer- und Mobilfunknummer, einen gültigen Personalausweis und eine eigene E-Mail-Adresse.
Um ein Festgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank eröffnen zu können, benötigen Sie ein Tagesgeldkonto als Referenzkonto. Für den Antrag müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Handynummer, ein Ausweisdokument Ihrer Wahl, Ihre IBAN und Ihre Steuernummer bereithalten. Die Beantragung dauert etwa zehn Minuten.
Die Legitimation dauert beim Video-Ident-Verfahren nur wenige Minuten, beim PostIdent-Verfahren kann es einige Tage dauern. Nach der Identifizierung erhalten Sie Ihre Sparkontonummer und müssen die erste Überweisung von Ihrem Referenzkonto tätigen. Das kann nach Angaben der Suresse Direkt Bank zwei bis drei Werktage in Anspruch nehmen.
Die Meinungen zum Festgeldkonto der Suresse Direkt Bank sind gemischt. Einige Nutzerinnen und Nutzer berichten von einer schnellen und unkomplizierten Kontoeröffnung sowie einem reibungslosen Ein- und Auszahlungsprozess. Andere kritisieren den Kundenservice und Probleme bei der Zinsberechnung. Insgesamt fallen die Bewertungen unterschiedlich aus, viele schätzen jedoch die attraktiven Zinsen und die Sicherheit ihrer Einlagen.
Das Festgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank ist für Einlagen von bis zu 100.000 Euro pro Kunde beziehungsweise 200.000 Euro für zusammenveranlagte Paare sicher, da es durch die gesetzliche Einlagensicherung gedeckt ist. Spanien wird von den großen Ratingagenturen Standard & Poor's, Fitch Ratings, Moody's und Scope Ratings derzeit mit einem Länderrating von A bis Baa1 bewertet, was einer befriedigenden bis mittleren Bonität entspricht.
Beim Festgeldkonto der Suresse Direkt Bank werden die Zinsen in Belgien ohne Steuerabzug ausgezahlt. Die anfallenden Steuern auf Ihre Zinserträge müssen Sie einfach beim für Sie zuständigen Finanzamt in Deutschland mittels der Anlage KAP angeben. Den Freistellungsantrag finden Sie hier.
Schauen Sie sich auch unseren Festgeld-Vergleich an, um das aktuelle Angebot der Suresse Direkt Bank mit anderen Anbietern zu vergleichen und das für Sie passende Konto zu finden.