Fast alle Banken und Broker bieten ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ETFs zu kaufen, zu verkaufen oder zu besparen. Über Sparpläne lässt sich so mit kleinen Beträgen Schritt für Schritt Vermögen aufbauen.
Bei einigen Online- oder Neobrokern bekommt man solche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos. Andere bieten eine begrenzte Anzahl an Sparplänen kostenfrei an – mitunter aber nur für eine bestimmte Zeit. Für Anlegerinnen und Anleger lohnt sich der kostenlose ETF-Kauf in jedem Fall: Denn je geringer die Kosten beim Erwerb von ETFs sind, desto höher ist der Ertrag beim Sparen – und desto eher kommt die Geldanlage in die Gewinnzone.
Biallo.de hat Anzahl und Bedingungen kostenloser ETF-Sparpläne bei 20 Banken und Brokern verglichen. Das Ergebnis finden Sie in der Tabelle unten. Sie zeigt unter anderem: Anlegerinnen und Anleger können aus einer immer größeren Anzahl solcher Sparpläne wählen. Insgesamt gibt es bei den aufgelisteten Depotanbietern mehr als 20.500 kostenlose ETF-Sparpläne. Anfang 2025 waren es rund 4.000 weniger. Wir sagen Ihnen, wo Sie die besten Angebote finden, welche Kosten auch bei einem "kostenlosen" ETF-Sparplan anfallen – und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.