x

Trotz rückläufiger Inflation und schwacher Konjunktur belässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen unverändert – und das zum vierten Mal in Folge. So haben die Währungshüter bei ihrer jüngsten Ratssitzung am 7. März 2024 entschieden. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich die Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank borgen, verharrt auf 4,50 Prozent. Der Satz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität (Übernachtkredit) liegt nach wie vor bei 4,75 Prozent. Der Einlagenzins, der maßgeblich die Tagesgeld- und Festgeldzinsen beeinflusst, bleibt ebenfalls auf dem Rekordniveau von 4,00 Prozent.  

Inflation deutlich gesunken

Die Währungshüter haben ihre Inflationsprognose deutlich nach unten korrigiert. Die erwartete Inflationsrate beträgt nun im Durchschnitt 2,3 Prozent für 2024, 2,0 Prozent für 2025 und nur noch 1,9 Prozent für 2026. Der Grund dafür sei vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Gestiegene Löhne würden den Rückgang der Inflation dagegen bremsen.

Weiterhin ist die EZB entschlossen, für eine „zeitnahe Rückkehr“ der Teuerungsrate zu ihrem Zielwert von zwei Prozent zu sorgen, wofür sie ihre aktuell hohen Leitzinsen noch „lange genug aufrechterhalten“ möchte. Wann genau die Zinsen wieder sinken könnten, ist weiterhin unklar.

Zinssenkung im Juni möglich

Viele Experten rechnen bereits mit einer ersten Zinssenkung der EZB im Juni dieses Jahres. Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde nahm in der Pressekonferenz ausdrücklich auf diesen Zeitraum Bezug. „Wir werden im Juni sehr viel mehr wissen“, sagte sie in Hinblick auf die Inflationsentwicklung, zitiert von der Nachrichtenagentur Reuters. Generell sei man aber bereits jetzt auf einem guten Weg, die Ziele zu erreichen. Das Erreichen des Inflationsziels gilt als Voraussetzung für kommende Zinssenkungen.

Sparzinsen längerfristig sichern

Gerade für Sparerinnen und Sparer ist der Zeitpunkt kommender Zinssenkungen wichtig. Schließlich ist der Leitzins bedeutend für die Entwicklung der Sparzinsen. Dass Zinssenkungen für dieses Jahr noch im Raum stehen, zeigt sich nicht zuletzt an der inversen Zinskurve beim Festgeld: Kurzfristige Festgelder werfen aktuell oft mehr Zinsen ab als langfristige.

Damit stehen Anleger vor der Entscheidung, beim Festgeld aktuell eher kurze Laufzeiten mit hohen Zinsen abzuschließen – oder sich etwas niedrigere Zinsen langfristig zu sichern. Biallo.de rät beim Festgeld zu einer Zinstreppe, also einer Kombination aus kurzen und langen Laufzeiten. Wie so eine Zinstreppe am besten aufgebaut ist, hängt immer vom Einzelfall ab.

Klar ist: Es dürfte sich lohnen, sich die aktuellen Zinsen frühzeitig zu sichern. Top-Zinsen gibt es aktuell etwa für ein Jahr Laufzeit:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 50.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,75% /
1.375
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
1.350
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
1.250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 24.01.2025

Für die flexible Rücklage sollte auch ein Tagesgeldkonto nicht fehlen. Gerade Neukundenangebote bieten aktuell noch sehr gute Zinsen, die zudem meist für mehrere Monate garantiert sind:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,35% /
27,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 3,35% - gültig bis 24.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,20% /
26,67 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 3,20% - gültig bis 24.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,05% /
25,42 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,70%
  • Aktionszins: 3,05% - gültig bis 24.05.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 24.01.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.