Nach der letzten EZB-Zinssenkung sind Sparzinsen jenseits der drei Prozent selten geworden. Nur noch acht Banken bieten nach einer Auswertung von biallo.de in Deutschland aktuell so hohe Zinsen auf Tagesgeld oder Festgeld. Alle Angebote stammen von überregionalen Banken. Regionale Institute und Zinsportale erweitern die Auswahl derzeit nicht. Alle Anbieter auf einen Blick:

Finvesto: 4,00 Prozent für einen Monat

Der mit Abstand höchste Tagesgeldzins stammt vom Fondsanbieter Finvesto. Tagesgeld-Neukunden bekommen den Zins allerdings nur für einen Monat, nämlich für März 2025, garantiert. Für April und Mai werden immerhin noch 2,00 Prozent gezahlt. Die Eröffnungsunterlagen müssen dafür bis spätestens 28.02.2025 beim Anbieter eingegangen sein. Der variable Zinssatz, der für alle Kunden gilt, liegt aber nur bei 0,75 Prozent.

Advanzia: 3,35 Prozent für drei Monate

Auch das Tagesgeld der Advanzia Bank bietet derzeit noch einen deutlichen Zinsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Das Luxemburger Geldhaus garantiert Neukunden ihren Zinssatz für drei Monate und punktet außerdem mit einer monatlichen Ausschüttung, die für einen gewissen Zinseszinseffekt sorgt. Das Angebot ist ebenfalls bis zum 28.2.2025 befristet. Die Standard-Verzinsung liegt aktuell bei sehr guten 2,10 Prozent. Möglicher Nachteil des Kontos: Es gibt eine Mindesteinlage von 5.000 Euro.

Consorsbank: 3,15 Prozent für drei Monate plus Prämie

Das Angebot der Consorsbank ist derzeit nicht nur wegen der Verzinsung von 3,15 Prozent interessant. Neukunden, die innerhalb von vier Wochen nach Eröffnung mindestens 25.000 Euro einzahlen, können sich zusätzlich auch noch eine Prämie von 40 Euro sichern. Nachteil: Tagesgeld-Bestandskunden bekommen derzeit nur bei 1,00 Prozent. Außerdem wird das Tagesgeld immer zusammen mit dem Depot der Bank eröffnet. Für dieses fällt aber keine Grundgebühr an. Wer das Depot nicht nutzt, hat also keine zusätzlichen Kosten.

Openbank: 3,15 Prozent für drei Monate

Auch die zur spanischen Santander-Gruppe gehörige Openbank zahlt ihren Neukunden 3,15 Prozent für drei Monate. Nach Ablauf der Zinsgarantie wird das "Willkommens-Tagesgeldkonto" in ein "Tagesgeldkonto Plus" umgewandelt. Hierfür liegt die variable Standard-Verzinsung bei beachtlichen 2,60 Prozent.

SBI Frankfurt: 3,10 Prozent für ein Jahr

Wer sich über drei Prozent Zinsen noch bis ins nächste Jahr hinein sichern möchte, dürfte am Festgeldkonto der SBI Frankfurt kaum vorbeikommen. Die indische Bank mit deutscher Einlagensicherung zahlt den besten Zins von 3,10 Prozent für ein Jahr, bietet aber auch für andere Laufzeiten noch gute Renditen. Bei neun Monaten liegt der Zinssatz etwa bei 3,05 Prozent. Anleger müssen sich bei dem Angebot aber auf eine ungewöhnlich aufwendige Kontoeröffnung einstellen, wie unser Test gezeigt hat.

Credit-Europe-Bank: 3,10 Prozent für drei Monate

Die niederländische Credit Europe Bank zahlt Neukunden in den ersten drei Monaten 3,10 Prozent. Bestandskunden erhalten aktuell noch akzeptable 1,50 Prozent. Als Vorteil des Angebots kann die komplett digitale Kontoeröffnung gelten, für die aber immer die App der Bank nötig ist.

Suresse Direkt Bank: 3,05 Prozent für vier Monate

Die spanische Suresse Direkt Bank zahlt Neukunden zwar nur knapp über drei Prozent. Dafür garantiert sie diesen Zinssatz für vier Monate – länger als die anderen hier vorgestellten Tagesgeld-Banken. Außerdem punktet das Konto mit einer monatlichen Ausschüttung und einem stattlichen Basiszins von derzeit 2,40 Prozent, der nach Ablauf der Zinsgarantie gilt.

TF Bank: 3,05 Prozent für drei Monate

Monatliche Zinszahlungen gibt es auch bei der schwedischen TF Bank, die Neukunden 3,05 Prozent für drei Monate garantiert. Bestandskunden erhalten noch 1,45 Prozent. Bei diesem Konto sollten Anleger die Grenze der Einlagensicherung von 100.000 Euro je Bank und Sparer nicht ausreizen, da die Sicherungsgrenze auf schwedische Kronen lautet. Folglich kann es im Entschädigungsfall ein gewisses Wechselkursrisiko geben.

Über diese Auswahl: Für die Liste haben wir alle Tages- und Festgeld-Angebote in den Vergleichen von biallo.de für Anlagebeträge von 10.000 Euro (Tagesgeld) und 25.000 Euro (Festgeld) ausgewertet. Dazu gehören auch Angebote von regionalen Banken und solche, die nur über Zinsportale wie Weltsparen oder Check24 verfügbar sind. Nicht in den Vergleichen enthalten sind unter anderem reine Verrechnungskonten, die insbesondere bei manchen Neo-Brokern ebenfalls Zinsen abwerfen, und Konten ohne gesetzliche Einlagensicherung.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
230,18 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.