Zinsen nutzen

Deutsche verschenken über 43 Milliarden Euro pro Jahr

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 31.03.2023

Auf einen Blick

  • Auf den Girokonten der Deutschen liegen laut Bundesbank über 1,75 Billionen Euro Guthaben.
  • Auf dieses Guthaben gibt es in der Regel keine Zinsen, sodass die Banken dieses Guthaben der Deutschen kostenlos nutzen können.
  • Wie Sie kein Geld verschenken, erfahren Sie in unserem Artikel.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Geld übrig auf dem Girokonto?
  2. Lösung: Tagesgeldkonto eröffnen
  3. Wechselwecker stellen und kein Zinsangebot verpassen
  4. Wie sicher ist das Tagesgeldkonto?

Haben Sie Ihr Geld auf Ihrem Girokonto geparkt? Dann gehören Sie zu den Deutschen, welche pro Jahr Geld verschenken und gleichzeitig die Taschen der Banken füllen. Denn auf Guthaben auf den meisten Girokonten bekommen die Bankkunden keine Zinsen. Banken erhalten für diese über Nacht geparkten Gelder jedoch Zinsen von der Europäischen Zentralbank (EZB). Allerdings müssen Sie nicht leer ausgehen, da Bankkunden nach der Zinswende für Tagesgeld und Festgeld attraktive Zinsen bekommen. Diese steigen aktuell fast täglich an. Wenn Sie Ihr Geld wie gewohnt auf dem Girokonto liegen lassen, verschenken Sie bares Geld.

Schrittweise hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins erhöht. Seitdem gibt es auf vielen Tagesgeld- und Festgeldkonten wieder Zinsen für Ihre Ersparnisse. Doch wenn Sie davon profitieren möchten, müssen Sie aktiv werden und dürfen Ihr Geld nicht auf dem Girokonto versauern lassen. Laut der Bundesbank beliefen sich die auf Girokonten geführten Guthaben im Jahr 2020 auf etwa 1,75 Billionen Euro. Bei einem Zins von 2,5 Prozent verschenken die Deutschen damit über 43 Milliarden Euro pro Jahr. Banken bekommen für die Guthaben Ihrer Kunden, die sie bei der EZB über Nacht parken, satte drei Prozent Zinsen pro Jahr, also 52,5 Milliarden Euro für 1,75 Billionen Euro Girokonto-Guthaben. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Geld vermehren.

 

Geld übrig auf dem Girokonto?

Schauen wir uns Ihre Ausgangssituation an. Haben Sie Geld auf Ihrem Girokonto übrig? Wir meinen hiermit nicht das Geld, welches Sie im Monat benötigen, um aktuelle Rechnungen zu begleichen. Vielmehr geht es um das Guthaben, welches am Monatsende trotz Rechnungen noch übrig ist. Gehören Sie auch zu den Menschen, die trotz der Erhöhungen der Preise in allen Bereiche, über solches Guthaben verfügen? Dann empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihr Geld zu hohen Zinsen sicher anlegen.

Sollten Sie beispielsweise jeden Monat noch 10.000 Euro auf Ihrem Konto übrig haben und würden dieses für ein Jahr mit einem Durchschnittszins von 3,00 Prozent anlegen, hätten Sie am Jahresende 300 Euro mehr auf dem Konto. Gerade in der aktuellen Zeit, wo viele Verbraucherinnen und Verbraucher sparen müssen, sind 300 Euro mehr schon etwas, über das man nachdenken sollte. Bei 5.000 Euro Guthaben wären es bei den gleichen Konditionen immerhin noch 150 Euro, die Sie am Ende mehr auf dem Konto haben.

 

Lösung: Tagesgeldkonto eröffnen

Was können Sie also mit Ihrem Guthaben tun? Eine Variante wäre, dass Sie Ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Doch wie ist das dann mit dem Geld, können Sie weiterhin täglich an das angelegte Geld heran?

Beim Tagesgeld ist es so, dass dieses (wie der Name schon sagt) auch täglich verfügbar ist. Sie kommen also jederzeit an Ihr Geld heran. Der Unterschied zum Girokonto ist, dass Sie Zinsen bekommen und vom Tagesgeldkonto aus in der Regel keine Überweisungen (außer auf Ihr Referenzkonto) ausführen können. Dadurch ist das Tagesgeldkonto sogar sicherer als das Girokonto.

Wie sollten Sie bei der Eröffnung für ein Tagesgeldkonto vorgehen? Das ist recht einfach. Sie schauen in unseren Tagesgeld-Vergleich und suchen sich eine Bank mit hohen Zinsen aus, die Ihnen zusagt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die drei besten Angebote:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 03.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 03.08.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,76% /
23 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,96%
  • Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 03.05.2025

Haben Sie die passende Bank gefunden, klicken Sie auf „Zum Anbieter“ und können das Tagesgeldkonto dann eröffnen. Beachten Sie hierbei, dass die angegebenen Zinsen in den meisten Fällen Neukundenangebote sind. Sie sollten also die Bedingungen der jeweiligen Bank genau lesen. Teilweise ist es bei Banken so, dass Sie nicht als Neukunde gelten, wenn Sie innerhalb der vergangenen Monate oder Jahre bereits Kundin oder Kunde der Bank waren.

 

Wechselwecker stellen und kein Zinsangebot verpassen

Haben Sie das Konto eröffnet und das Geld angelegt, kommt der nächste Schritt. Damit Sie Ihr Geld nicht liegen lassen und gute Zinsangebote verpassen, sollten Sie einen Service nutzen, den wir bei biallo.de erst kürzlich eingeführt haben.

Stellen Sie sich unseren Wechselwecker. Sie finden den Wechselwecker direkt bei dem Angebot in unserem Tagesgeld-Vergleich. Der Wecker erinnert Sie automatisch, wenn sich der Zins bei Ihrer Bank verringert und ein besseres Angebot verfügbar ist. Sie können sich diese Erinnerung auf Ihr Handy oder Ihre E-Mail senden lassen. Dafür müssen Sie die entsprechenden Daten bei der Aktivierung des Wechselweckers eingeben. Sollten Sie Fragen zu dem Wecker haben, können Sie sich jederzeit unter redaktion@biallo.de an uns wenden.

 

Wie sicher ist das Tagesgeldkonto?

Grundsätzlich gilt, dass Ihr Guthaben auf Tagesgeldkonten innerhalb der Europäischen Union (EU) aufgrund der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Bank abgesichert ist. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es für deutsche Banken noch ein privates Sicherungssystem – den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir raten gerade bei ausländischen Banken nicht mehr als 100.000 Euro anzulegen. Derart hohe Guthaben sind ohnehin in den seltensten Fällen auf einem Tagesgeldkonto richtig aufgehoben. Hier sollten Sie sich eher über langfristige Geldanlagen Gedanken machen, die eine höhere Rendite versprechen. Dazu zählen unter anderem Festgeld, ETFs oder Robo-Advisor.

Damit Sie keine Zinsnews verpassen, sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie jede Woche über die neusten Entwicklungen rund um das Thema Geld und Finanzen mit hilfreichen Tipps zum Thema Geld sparen und verdienen.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.