Produkttest

Das kostenlose Girokonto der Sparda-Bank Hessen

Redaktion
Redakteur
Aktualisiert am: 12.02.2025

Auf einen Blick

  • Die Sparda-Bank Hessen ist die einzige verbliebene Bank in der Gruppe der Sparda-Banken, die noch ein Gratiskonto anbietet – und das sogar bundesweit.
  • Zum kostenlosen Girokonto erhalten Kundinnen und Kunden auch eine gebührenfreie Debitkarte.
  • Das Onlinekonto steht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern offen, auch Kunden, die ihren Wohnort nicht in Hessen haben.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,5/5

Kontoführung
5,0/5

60% Anteil

Abhebung
5,0/5

10% Anteil

Karten
5,0/5

10% Anteil

Bargeld-versorgung
3,0/5

10% Anteil

Zinsen
2,0/5

10% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Das kostenlose Girokonto der Sparda-Bank Hessen ist absolut empfehlenswert. Die Internetseite ist klar und übersichtlich gestaltet, und die hochfunktionale SpardaApp erleichtert das Banking auch von unterwegs. 

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • keine Kontoführungsgebühr – unabhängig vom Geldeingang
  • kostenlose Debitkarte
  • kostenloses Online- und Mobilebanking
  • digitaler Wechselservice
  • Videoident-Verfahren möglich
  • kostenlose Bargeldauszahlung an allen Sparda- und CashPool-Automaten sowie im Einzelhandel
  • Google- und Apple-Pay werden noch nicht angeboten.
  • hoher Dispo- und Überziehungszins

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Sparda-Bank Hessen im Porträt
  2. Kontoeröffnung
  3. Kosten
  4. Karten und Bargeldversorgung
  5. Zahlungsmittel und Banking-App
  6. Extras und Dividende
  7. Fazit: Empfehlenswertes Gratiskonto der Genossen

Die Sparda-Bank Hessen bietet ihr Girokonto sowohl bundesweit online als auch in der Filiale an. Mit unserem Girokonten-Vergleich können Sie von zu Hause aus in Ruhe vergleichen, welches Konto am besten zu Ihnen passt. Zusätzlich haben wir in unseren Produkttests interessante Girokonten unabhängig und neutral unter die Lupe genommen.

Die Sparda-Bank Hessen im Porträt

Die Sparda-Bank Hessen blickt auf eine gut 120-jährige Geschichte zurück. Die Ursprünge der Bank reichen bis ins Jahr 1897, in dem Mitglieder des Eisenbahnvereins in Kassel die Spar-und Darlehenskasse gründeten, um "die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Ansammlung von Ersparnissen und durch Gewähr von Darlehen" zu fördern. Die Sparda-Bank Frankfurt wurde 1903 eröffnet. 2004 fusionierte diese mit der Sparda-Bank Kassel zur heutigen Sparda-Bank Hessen.

Die Genossenschaftsbank bietet neben dem Girokonto für Privatkunden ein großes Produktportfolio an Krediten, Geldanlagen, Vorsorge- und Versicherungsleistungen. Nachhaltiges Wirtschaften sowohl im sozialen Bereich als auch im Umweltbereich gehört zu den Grundprinzipien der Hessen.

 

Kontoeröffnung

Das Girokonto bei der Sparda-Bank Hessen können Sie entweder in einer der mehr als 30 Filialen oder einfach in fünf Schritten komplett digital von zu Hause aus eröffnen.

Zur Legitimation haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Entweder klassisch in der Filiale beziehungsweise durch einen Gang zur Post per Postident oder
     
  • per Video-Chat über das Smartphone, Tablet oder den Desktop-PC. Nach Antragstellung bekommt der Antragsteller einen Videoanruf, muss sich durch Vorlage seines Ausweises legitimieren und kann mittels der neuen digitalen Signatur rechtsgültig online unterschreiben.

Die Bank wirbt mit einem Online-Wechselservice, sodass das Konto mit allen Funktionen in kürzester Zeit zur Verfügung steht.

Sollten Fragen auftauchen, die nicht auf der Website beantwortet werden, können Kundinnen und Kunden sich sowohl in der Filiale als auch telefonisch (Mo. bis Fr. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail beraten lassen.

Kosten

Das Girokonto der Sparda-Bank Hessen ist bedingungslos kostenlos, inklusive einer kostenfreien Bankcard. Bei kurzfristigen finanziellen Engpässen räumt die Bank einen Dispozins in Höhe von 12,40 Prozent ein. Dieser liegt gemäß Biallo-Index knapp unter dem Durchschnitt aller auf biallo.de gelisteten Banken. Der geduldete Überziehungszins beträgt 17,40 Prozent. 

Karten und Bargeldversorgung

Mit der Bankcard können Sie innerhalb Deutschlands kostenfrei bei den eigenen Geschäftsstellen sowie an allen 2.800 Geldautomaten der CashPool-Gruppe und an über 12.000 Einzelhandels-Märkten Bargeld beziehen. Dies ist auch mit dem Smartphone und der App “SpardaBargeld” möglich. Damit können auch Geldeinzahlungen getätigt werden.

Die Mastercard kostet 20 Euro pro Jahr. Wer häufiger mit der Kreditkarte bezahlt, bekommt diesen Betrag ab einem Jahresumsatz von 5.000 Euro zurückerstattet. Ferner bietet die Sparda-Bank Hessen eine Mastercard Platinum für 99 Euro pro Jahr an. Damit können Kundinnen und Kunden weltweit kostenfrei ohne Auslandseinsatzentgelt bezahlen und Bargeld beziehen. Die Karte beinhaltet außerdem zahlreiche Reiseversicherungen, Mehrwertangebote und einen kostenfreien Zugang zu VIP-Lounges am Flughafen mit Priority-Pass.

Zahlungsmittel und Banking-App

Mit der SpardaApp haben Kunden jederzeit und von überall ihre Bankgeschäfte im Blick, so zum Beispiel:

  • Geldautomaten und Filialen finden,
  • Kontostand abrufen,
  • Daueraufträge anlegen,
  • Überweisungen, auch als Fotoüberweisung, anlegen und
  • mit "SpardaBargeld" Geld einzahlen und abheben.

Extras und Dividende

Neukunden erhalten als Begrüßungsgeschenk zur Kontoeröffnung eine Prämie in Höhe von 1.000 "SpardaFreudepunkte". Dies entspricht einem Wert von zehn Euro und wird an ausgewählte soziale Projekte der Sparda-Bank Hessen gespendet.

Als Kunde der Sparda- Bank Hessen lohnt es sich, Mitglied der Genossenschaft zu werden und so von der erfolgsabhängigen Dividende zu profitieren. Die Dividende lag 2023 bei 2,00 Prozent. 

Fazit: Empfehlenswertes Gratiskonto der Genossen

Das kostenlose Girokonto der Sparda-Bank Hessen ist absolut empfehlenswert. Die Internetseite ist klar und übersichtlich gestaltet und die hochfunktionale SpardaApp erleichtert das Banking auch von unterwegs. 

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.