Auf einen Blick
  • Ihre Kreditkartendaten sind für Kriminelle Geld wert. Deshalb lassen sich Betrüger immer neue Methoden einfallen, wie sie an Ihre Kreditkartendaten kommen.

  • Sie sollten wissen, wie Sie Ihre Kreditkartendaten am besten schützen.

  • Was können Sie tun, wenn Sie auf einen Betrug hereingefallen sind?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Immer wieder versuchen Kriminelle über die verschiedensten Tricks an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Eine Methode sind Phishing-Mails im Namen der Banken und Kreditinstitute. Relativ alt, aber dennoch sehr aktuell, sind Smishing-SMS. Diese werden wahllos an Nummern versendet, in der Hoffnung, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Nachricht hereinfallen. Doch auch über infizierte Kartenlesegeräte im Handel wurden schon ahnungslose Kreditkartennutzer betrogen.

Damit Sie auf den Betrug nicht hereinfallen, zeigen wir Ihnen hier die neuesten Methoden der Kriminellen. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie sich vor dem Betrug schützen können. Zudem geben wir Ihnen Hinweise und Tipps, was zu tun ist, falls Sie auf eine Fake-Nachricht hereingefallen sind. Denn dann zählt jede Minute, damit Sie keinen finanziellen Schaden erleiden.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Diese Betrugsmethoden bei Kreditkarten gibt es

Früher wurden Portemonnaies gestohlen, in der Hoffnung, dass sich die PIN für die Kreditkarte ebenfalls in der Geldbörse befindet. Auch wenn es diese Methode heute immer noch gibt, gehen die Betrüger auch mit der Zeit. Mittlerweile wird versucht, die Daten digital abzugreifen.

 

Fies: Kartenlesegerät mit Malware infiziert

Im Alltag wird immer mehr auf kontaktloses Bezahlen gesetzt. Aus hygienischen Gründen ist dies auch zu befürworten. Doch beim Bezahlen via NFC gibt es Tücken. Eine Malware hat es auf die Daten Ihrer Kreditkarte abgesehen. Wir verraten Ihnen, woran Sie erkennen können, dass es ein Problem mit dem Kartenlesegerät geben könnte und was Sie dann nicht tun sollten.

 

Paketankündigung per E-Mail führt in Abofalle

Nicht selten sind die E-Mails, welche Ihnen ein Paket ankündigen, mit Malware verseucht. Diese Nachrichten gibt es im Namen der Deutschen Post/DHLDPDUPSGLSFedex oder Hermes. Neben Datensammlern und Schadsoftware kann auch hier die Abofalle lauern. Sobald Sie persönliche Daten oder Kreditkartendaten eingeben sollen, müssen die Alarmglocken schrillen.

 

Smishing-SMS fragen Daten der Kreditkarte ab

Auch via SMS beziehungsweise WhatsApp-Nachrichten wird versucht, an die Kreditkartendaten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu gelangen. Angeblich liegt ein Paket beim Zoll und Sie sollen noch Gebühren bezahlen. Erfahren Sie, wie der Betrug abläuft und welche Absender bisher aufgetaucht sind.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Betrug vorbeugen – aber wie?

Wichtig ist, dass Sie Nachrichten ausführlich prüfen, welche Ihnen unaufgefordert zugesendet werde. Ist in den Nachrichten ein Link enthalten, gilt besondere Vorsicht. Immer wenn Sie Ihre Onlinebanking-Daten oder Kreditkartendaten eingeben sollen, sollten Sie sich sicher sein, auf keiner gefakten Seite zu landen. In Bezug auf die Paketankündigungen würde dies bedeuten, dass Sie sich die Webseite des jeweiligen Paketdienstleisters händisch im Browser aufrufen. Dort können Sie die Nummer zur Sendungsverfolgung eingeben und überprüfen, ob Sie tatsächlich etwas zahlen müssen.

Nico Rudolf, Teamleiter operative Betrugsprävention bei der ING-Deutschland, liegt nicht ganz falsch, wenn er behauptet, dass „in den meisten Fällen der Mensch selbst der Unsicherheitsfaktor” ist.

Sollten Sie sich bei einer E-Mail oder SMS nicht sicher sein, müssen Sie diese überprüfen lassen, bevor Sie Daten eingeben. Gern können Sie die Nachricht mit Links und Anhängen an [email protected] senden. Unser Verbraucherschutz-Team prüft die zugesandten Nachrichten und gibt Ihnen bei Bedarf eine Rückmeldung.

Grundsätzlich können Sie folgende Tipps beachten, um nicht auf betrügerische Nachrichten hereinzufallen:

  • Öffnen Sie keine Links aus E-Mails, SMS oder WhatsApp-Nachrichten, bei denen Ihnen der Absender nicht bekannt ist. Hinterfragen Sie kritisch, wenn in der Nachricht ein Ihnen bekannter Name steht, ob diese auch tatsächlich von diesem Unternehmen stammt.
  • Sollten Sie einen Link einer derartigen Nachricht angeklickt haben, geben Sie keine persönlichen Daten oder gar Konto- oder Kreditkartendaten ein.
  • Rufen Sie sich die offiziellen Webseiten der Unternehmen manuell im Browser auf und überprüfen Sie die Nachricht auf den offiziellen Seiten.
  • Antworten Sie keinen unbekannten Rufnummern und Mail-Absendern.
Tipps, dass Sie Ihre sensiblen Kreditkartendaten nicht an Dritte weitergeben sollen, können wir so nicht ganz unterschreiben. Denn schließlich müssen Sie gerade beim Onlineshopping genau diese Daten an das Unternehmen weitergeben, bei dem Sie einkaufen, manchmal sogar an einen  Zahlungsdienstleister. Wichtig ist, dass Sie beim Onlineshopping darauf achten, dass Sie auf  sicheren Webseiten und nicht in Fakeshops einkaufen.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Suresse Direkt Bank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
IKB Deutsche Industriebank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
TF Bank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 26.09.2023


 

So können Sie sich technisch schützen

Neben Vorsichtsmaßnahmen gibt es auch noch technische Möglichkeiten sich zu schützen. So gibt es bei den meisten Kreditkarten eine Art Einmal-PIN, die Sie als Bestätigung für den Kauf in einem neuen Onlineshop eingeben müssen. Dieser wird in der Regel per SMS oder/und E-Mail zugesandt.

Die Codes sind eine Art Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Einkauf. Denn hat jemand Ihre Kreditkartendaten gestohlen, bräuchte er bei aktivem Einmal-PIN (aktiver Zwei-Faktor-Authentifizierung) auch Ihr Smartphone oder Ihre E-Mail-Adresse. Denn ohne den Einmal-Code kommt der Betrüger mit dem Einkauf nicht weiter.

Bei der American Express Karte nennt sich dieser Code etwa „SafeKey”. Wenn Sie die Nachricht zu diesem Code erhalten, steht auch immer dabei, dass Sie diesen nicht weitergeben dürfen. In der Nachricht ist enthalten, für welchen Onlineshop und welchen Betrag der Code gilt. Kommt also eine Nachricht bei Ihnen für einen Einkauf an, den Sie nicht getätigt haben, dürfen Sie den Code keinesfalls weitergeben oder weiterleiten.

Amex Safekey
So sieht die Nachricht mit dem Amex SafeKey aus. (Screenshot)

So heißen die Einmal-PINs bei den in Deutschland am häufigsten vorkommenden Kreditkarten-Anbietern:

  • American Express – SafeKey (Einmal-PIN)
  • Visa Card – Visa Secure (Passwort und persönliche Sicherheitsfrage)
  • Mastercard – Mastercard® Identity Check™(Gesichtserkennung, Fingerabdruck und smsTAN)

So finden Sie die günstigsten Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung

Ihre Zinsbindung endet in sechs oder sechzig Monaten? Dann sollten Sie sich besser heute als morgen für Ihr Immobiliendarlehen nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Biallo.de macht Ihnen die Suche einfach! Denn mit unserem Forward-Darlehen-Vergleich verschaffen Sie sich mit nur wenigen Eingaben einen Überblick über die aktuellen Angebote. Derzeit finden Sie Top-Zinsen, die Sie sich bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihrer laufenden Baufinanzierung sichern können. Forward-Zinsen vergleichen, das lohnt sich! Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Daten eingegeben – und nun?

Sie haben in der Alltagshektik nicht aufgepasst und Ihre Kreditkartendaten nach dem Klick auf den Link eingegeben? Dann sollten Sie schnell aktiv werden. Folgende Schritte gilt es so zügig wie möglich zu beachten:

  • Sperren Sie umgehend Ihre Kreditkarte. Dafür können Sie oft Ihre Banking-App nutzen. Meistens steht die Hotline auch den Kreditkarten drauf. Eine Alternative ist der Sperrnotruf 116 116, welcher rund um die Uhr funktioniert. Es gibt auch eine Sperr-App. Dort könnten Sie Ihre Kreditkartendaten hinterlegen und hätten diese auch im Falle einer gestohlenen oder verlorenen Geldbörse beisammen.
  • Setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung und klären Sie das weitere Vorgehen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie über die Kreditkarte regelmäßig wiederkehrende Abbuchungen wie Strom, Miete und Ähnliches haben.
  • Sichern Sie Beweise. Fertigen Sie Screenshots oder Fotos von den Nachrichten an, welche Sie erhalten haben. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Ihre Beweise können Sie mit übergeben.
  • Da in den Mails und den Links auch immer Schadsoftware versteckt sein kann, ist es ratsam, Ihr Smartphone oder den PC vom Internet zu trennen. So können die Kriminellen keine weiteren Daten auslesen. Anschließend sollten Sie Ihr Gerät von einem Fachmann auf Viren und Malware überprüfen lassen.
  • Behalten Sie Ihr Konto im Auge. Bei zweifelhaften Abbuchungen kontaktieren Sie Ihren Kreditkartenanbieter.
  • Haben Sie auch Ihre Zugangsdaten zum Internetbanking eingegeben? Dann sollten Sie diese auch schnellstmöglich ändern. Loggen Sie sich dafür in Ihr Konto ein und vergeben Sie ein neues, sicheres Passwort. Dort, wo es geht, sollten Sie zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Der Ärger ist groß, wenn Ihre Kreditkartendaten in die falschen Hände geraten sind. Ein enormer Aufwand beginnt für Sie. Umso wichtiger ist es, dass Sie im Vorfeld achtsam sind und nicht in die gestellten Fallen tappen. Senden Sie uns unklare Nachrichten an [email protected] und wir überprüfen diese für Sie. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden, damit Sie die neuesten News aus dem Finanzbereich erfahren. In unseren Verbraucherschutz-News und den Verbraucherschutz-Ratgebern können Sie sich ebenfalls über aktuelle Themen informieren.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel