





Auf einen Blick
Die Firma Heimkapital hat sich auf den Teilverkauf von Immobilien spezialisiert. Genau genommen handelt es sich um einen Immobilienspezialisten, der einen Teil Ihrer Immobilie kauft. Dadurch wandeln Sie als Immobilienbesitzer einen Teil Ihres Immobilienvermögens in frei verfügbare Liquidität um. Denn beim Teilverkauf verkaufen Sie maximal 50 Prozent Ihres Hauses oder der Eigentumswohnung an einen Investor, der Ihnen den Kaufpreis in einem Betrag auszahlt. Sie erhalten von diesem ein Nießbrauchrecht, wodurch Sie wirtschaftlicher Eigentümer der gesamten Immobilie bleiben und Ihr Nutzungsrecht auch für den verkauften Teil in vollem Umfang behalten. Interessant ist das für Immobilienbesitzer, die keinen Kredit von der Bank bekommen.
Damit der Teilverkauf für Sie als Verkäufer sicher bleibt, sollten Sie sich an spezialisierte Anbieter wie die Firma Heimkapital wenden. Diese haben kein Interesse an der Nutzung der Immobilie, sondern verdienen am Kauf und späteren Rückkauf durch Sie selbst, Ihre Erben oder Dritte. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen und Bedingungen Ihnen die Firma Heimkapital anbietet und wie diese im Vergleich mit anderen Anbietern abschneiden.
Wie Sie mit der Verrentung Ihrer Immobilie das in Stein gebundene Vermögen in einer monatlichen Rente oder einem größeren Einmalbetrag wieder flüssig machen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Immobilienrente. So können notwendige Modernisierungen durchgeführt oder vielleicht sogar der Traum vom eigenen Wohnmobil erfüllt werden.
Julia Schabert, Dimitrij Miller und Benedikt Wenninger kommen aus dem Banken- und Finanzbereich und haben die Firma Heimkapital März 2020 in München gegründet. Heute führen alle drei Gründer das Unternehmen mit mehr als 60 Mitarbeitern und sorgen dafür, dass die Vision der Gründer aufgeht:
"Heimkapital ist der vertrauensvolle Partner für die finanzielle Selbstbestimmtheit von Immobilienbesitzern. Wir bieten den Immobilien-Teilverkauf mit Profis - das ist unser Kernprodukt. Dabei stehen wir für eine echte (Immobilien-)Partnerschaft mit transparenter
und individueller Betreuung, haben eine seriöse Finanzierungsstruktur und agieren konzernunabhängig. Unser Fokus liegt auf unserer Technologieplattform, um immer das bestmögliche Gesamtpaket am Markt zu bieten.”
Heimkapital existiert nicht nur ebenso lang wie Engel & Völkers Liquid Home, sondern ist auch personell ähnlich aufgestellt. Das angekaufte Immobilienvermögen in den vergangenen zwölf Jahren liegt bei Heimkapital im dreistelligen Millionenbereich.
Immobilienbesitzern von Wohnungen und Häusern bietet Heimkapital bundesweit ausschließlich den Immobilien-Teilverkauf als Alternative zu traditionellen Lösungen wie der Leibrente, dem Baudarlehen oder der Umkehrhypothek an.
Wie bei anderen Teilverkauf-Unternehmen muss der Ankaufswert für Ihre Immobilie mindestens 100.000 Euro betragen. Da Sie maximal einen Anteil von 50 Prozent verkaufen können, muss demnach der Verkehrswert 200.000 Euro betragen. Je höher der Verkehrswert ist, umso niedriger kann der zu verkaufende Anteil gewählt werden. Mehr als 50 Prozent Ihrer Immobilie können Sie an Heimkapital nicht verkaufen.
Sollte Ihre Immobilie noch nicht ganz abbezahlt sein, ist das für Heimkapital kein Problem. Allerdings muss mit dem Teilverkauf die Grundschuld aus dem Grundbuch gelöscht werden. Demnach müssen Sie ein bestehendes Darlehen mit dem Erlös aus dem Teilverkauf ablösen können. Eine weitere wichtige Voraussetzung beim Teilverkauf über Heimkapital ist, dass Sie die Immobilie zum zeitpunkt des Teilverkaufs vollständig selbst nutzen müssen. Falls Ihre Immobilie vermietet ist, sollten Sie sich den alternativen Anbieter Engel & Völkers Liquid Home ansehen.
Die Ermittlung des Verkehrswertes ist beim Teilverkauf eine wichtige Komponente. Deshalb beauftragt Heimkapital unabhängige, zertifizierte Gutachter für die Bewertung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Dieser findet den exakten Verkehrswert für Ihre Immobilie heraus. Damit das auch unter Beachtung regionaler Besonderheiten gelingt, beauftragt Heimkapital nur bundesweite Gutachter mit guten regionalen Ortskenntnissen. Der Gutachter vor Ort kennt also die Besonderheiten in Ihrer Region. Die Kosten für die Begutachtung Ihrer Immobilie übernimmt in jedem Fall Heimkapital.
Da Sie einen Teil der Immobilie verkauft haben, diesen aber weiterhin in vollem Umfang nutzen, bezahlen Sie beim Teilverkauf für die weitere Nutzung ein sogenanntes Nutzungsentgelt. Dieses beträgt bei Heimkapital aktuell 4,99 Prozent vom Auszahlungsbetrag pro Jahr. Bei einem Auszahlungsbetrag von 100.000 Euro bezahlen Sie also ein Nutzungsentgelt von rund 415 Euro pro Monat. Damit liegt das Nutzungsentgelt etwas unter dem, von Wettbewerber Engel & Völkers Liquid Home.
Der Betrag wird bei Heimkapital immer für zehn Jahre festgeschrieben. Dazu gibt es aktuell bei dem Teilverkauf-Spezialisten leider keine Alternative. Nach den ersten zehn Jahren ist das Nutzungsentgelt an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und wird alle fünf Jahre angepasst.
Hier sind andere Unternehmen flexibler und bieten entweder einen längeren Festschreibungszeitraum oder ein sogenanntes “Einbehaltungsmodell” an. Dann wird das Nutzungsentgelt in einer Summe von dem Auszahlungsbetrag abgezogen, sodass die monatlichen Zahlungen entfallen. Allerdings bedeutet ein längerer Festschreibungszeitraum oft auch höhere Kosten.
Die Renovierungskosten für die gesamte Immobilie trägt grundsätzlich der Verkäufer der Immobilie, also der wirtschaftlich Berechtigte. Doch es gibt bei Heimkapital Ausnahmen. Plant der Kunde größere, energetisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, dann beteiligt sich Heimkapital unter Umständen mit bis zu zehn Prozent an den Sanierungskosten, maximal jedoch mit 30.000 Euro. Allerdings bedeutet die Übernahme von Sanierungskosten durch Heimkapital, dass das Nutzungsentgelt sich erhöht.
Heimkapital verbietet keine Vermietung oder legt bestimmte Nutzungsformen fest. Wichtig ist dem Immobilienspezialisten bei einer Vermietung nur, dass die Einheit zu marktüblichen Konditionen vermietet wird. Ansonsten könnte es bei einem späteren Verkauf an Dritte zu Schwierigkeiten kommen.
Da Sie ein vollumfängliches Nießbrauchrecht bekommen, muss auch der Teilverkauf an Heimkapital wie jeder Immobilienverkauf von einem Notar beurkundet werden. Die Kosten dafür bezahlt Heimkapital, sodass der Verkäufer keine Gebühren übernehmen muss.
Beim Teilverkauf werden alle Regelungen schriftlich vereinbart und notariell beurkundet. Deshalb sollten Sie als Kunde immer darauf achten, dass alle besprochenen Punkte sich auch in der Miteigentümervereinbarung wiederfinden. Es ist etwa möglich, dass das Nießbrauchrecht auf beide Ehepartner eingetragen wird, sodass der jeweils andere Teil abgesichert ist.
Heimkapital hat uns gegenüber angegeben, dass das Unternehmen keine Teileigentumsanteile weiterverkauft. Selbst wenn das passieren würde, hat das keinen Einfluss auf das Nießbrauchrecht, da dies im Grundbuch verankert und für den neuen Eigentümer bindend wäre.
Durch eine Selbstverpflichtung sichert das Unternehmen potentiellen Kundinnen und Kunden bestimmte Standards zu. Diese beinhalten:
Im Gegensatz zu anderen Anbietern gibt es bei Heimkapital keine Servicegebühr oder Abwicklungsvergütung, wenn Sie den einst verkauften Anteil zurückkaufen möchten. Erfolgt der Verkauf an Dritte, sodass ein Makler eingeschaltet werden muss, wird eine Verkaufskostenpauschale in Höhe der anteiligen Maklerkosten berechnet.
Beim Verkauf der Immobilie möchte Heimkapital für seinen Anteil in jedem Fall 117 Prozent der Auszahlungssumme erhalten. Das bedeutet, dass die Immobilie im Wert entsprechend gestiegen sein muss. Ist das nicht der Fall, geht das zulasten des Kunden. Allerdings kauft Heimkapital Immobilien nur in solchen Regionen an, in denen eine entsprechende Wertsteigerung zu erwarten ist.
Die Firma Heimkapital wurde vom TÜV Saarland als geprüftes Onlineportal im Bereich Immobilienteilankauf zertifiziert. Die Prüfung umfasst zahlreiche Online- und Dokumentenprüfungen und es wird die Sicherheitsarchitektur im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit untersucht.
Auf der Bewertungsplattform Trustpilot bekommt Heimkapital von seinen Kunden eine hervorragende Bewertung. Die Kunden sind mit der Beratung und Betreuung durch die Mitarbeiter des Immobilienunternehmens sehr zufrieden und empfehlen Heimkapital weiter. Insgesamt 4,8 von fünf Sternen bekommt Heimkapital von seinen Kunden. Das bedeutet, dass 98 Prozent der Kunden absolut zufrieden sind.
Auch diese Engel & Völkers Liquid Home bietet attraktive Konditionen.