Kontist ist ein Fintech im Geschäftskontenbereich, dass im Jahr 2016 in Berlin gegründet wurde und innovative Banking-Lösungen für Selbstständige und Freiberufler anbietet. Da das Unternehmen über keine eigene Banklizenz verfügt, werden alle Konten durch den Kooperationspartner Solarisbank zur Verfügung gestellt, welcher auch mit Unternehmen wie Tomorrow und Trade Republic zusammenarbeitet. Sämtliche Geschäftskonten können über die zugehörige Banking-App oder eine Desktop-Anwendung gesteuert und verwaltet werden.
Kontist ist primär für digital-affine Menschen geeignet. Mit nur wenigen Klicks können Zahlungen vorgenommen und Rechnungen sowie buchhaltungsrelevante Änderungen und Notizen angepasst werden. Wenn Sie allerdings eher auf klassisches Banking setzen, könnten andere Anbieter besser geeignet sein. Bei Kontist können Sie keine Bargeldeinzahlungen vornehmen oder beleghafte Buchungen ausstellen lassen. Auch eine klassische Kreditkarte ist leider nicht verfügbar. Hier kommen eher Anbieter wie Penta, Finom oder klassische Großbanken wie die Commerzbank und die Postbank infrage. In dem folgenden Artikel haben wir uns das Berliner Fintech und deren Girokonten einmal genauer angesehen.
Kontoeröffnung und Log-In
Die Kontoeröffnung läuft über die Kontist-App ab und dauert nur wenige Minuten. Alternativ können Sie das Konto auch über die Website der Bank eröffnen. Zuerst müssen Sie alle wichtigen und persönlichen Daten angeben, um dann im nächsten Schritt Ihre Legitimation über das VideoIdent-Verfahren abzuschließen. Innerhalb kürzester Zeit können Sie alle Funktionen Ihres neuen Kontist-Geschäftskontos nutzen. Der Log-In per Kontist-App erfolgt über einen biometrischen Fingerprint-Scan oder über ein selbst festgelegtes Passwort – auf der Website können Sie sich ganz normal über Ihre Anmeldedaten einloggen.
Die Geschäftskonten von Kontist
Kontist ist nicht nur ein reines Bankkonto, wie Sie das bei vielen Anbietern bekommen. Im Gegenteil, Kontist hat sich auf die Integration von kaufmännischer Software, Finanzbuchhaltung und Steuerberatung spezialisiert. Hier liegt die Stärke der Kontist-Kontomodelle. So können Sie mit dem Konto nahtlos Rechnungen schreiben, Daten an die Finanzbuchhaltung übergeben oder Ihre Kontobewegungen per DATEV-Schnittstelle in einer Steuerkanzlei verarbeiten lassen. Über die Kontist Steuerberatung bekommen Sie den Steuerberaterservice sogar zum Festpreis.
Kontist Free (kostenloses Girokonto)
Das kostenlose Girokonto von Kontist eignet sich vorwiegend für Kleinunternehmer im digitalen Sektor, die Ihre Geschäfte zum Großteil online abwickeln. Folgende Leistungen bekommen Sie bei Kontist generell kostenfrei:
- unbegrenzt SEPA-Überweisungen und Lastschrifteinzug
- virtuelle Visa Business Debitkarte enthalten
- Apple Pay und Google Pay
- Dispokredit kann beantragt werden (elf Prozent pro Jahr)
- CSV-Export und Kontoauszug
- Notizen für Transaktionen und Beleg-Scan
- Rechnungstool
- Echtzeit-Benachrichtigungen (direkt auf das Smartphone).
Nachteile:
- Verwahrentgelt von 0,50 Prozent ab 100.000 Euro
- Es wird keine klassische Kreditkarte angeboten
- Keine physische Debitkarte enthalten
- Zusätzliche Debitkarte kostet 29 Euro pro Jahr
- Bargeldabhebungen werden mit zwei Euro pro Vorgang berechnet.
- Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen kosten 1,70 Prozent des Umsatzes
- Keine Bargeldeinzahlungen möglich
- Keine direkte Anbindung zu Buchhaltungs- und Steuersoftware möglich.