Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Steuersoftware teils mit großen Unterschieden
- 2.Steuererklärungs-Software im Überblick
- 3.Steuersparerklärung im Test (33,95 Euro)
- 4.Unsere Empfehlung: WISO Steuer (35,99 Euro)
- 5.Smart Steuer im Test (39,99 Euro)
- 6.Lexware Taxman (34,90 Euro) / Lexware Quick Steuer (19,99 Euro)
- 7.Klartax (19,99 Euro)
- 8.Lohnsteuer kompakt im Test (29,95 Euro)
- 9.Steuerbot im Test (29,95 Euro)
- 10.Steuererklärung mit Taxando erstellen (33,80 Euro)
- 11.Taxfix - Wie fix ist die Software? (ab 39,99 Euro)
Preiswert statt teuer – dieser Devise folgen viele Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn es um die Erstellung der Steuererklärung geht. Sie verzichten auf das Steuerbüro und den Steuerberater und füllen die Steuererklärung mithilfe einer Software selbst aus. Doch blicken Sie in dem Dschungel der Steuerformulare von Anlage Kind, Anlage N, Anlage S, Anlage R, Anlage Vorsorgeaufwand, Anlage AV, KAP, G und den Corona-Hilfen durch? Was gilt für Sie und was muss in Ihre Steuererklärung?Letztlich entscheiden die Positionen, die Sie von der Steuer absetzen können, über die Höhe der Steuererstattung.
Die Software-Produkte versprechen zum Teil, dass Sie die Steuererklärung innerhalb einer Stunde erstellen. Das mag vordergründig für einfache Angestellte zutreffen, bei denen es keine großen Besonderheiten zu beachten gibt. Aber schon wenn Sie Mieteinnahmen und Kapitaleinkünfte haben, selbstständig oder Besitzer einer Photovoltaikanlage sind, kann Ihnen nicht mehr jede Software helfen. Zudem stellt sich die Frage, ob die Steuererklärungs-Programme einfacher zu händeln sind als Elster?
Was alle Software-Anbieter gemeinsam haben: Sie können eine einfache Einkommensteuererklärung mit Anlage Kind ohne größere Probleme erstellen. Bei allem, was darüber hinausgeht, müssen Sie prüfen, was die jeweilige Software kann. Deswegen haben wir uns verschiedene Software-Anbieter angesehen und die Steuererklärungs-Programme getestet.
Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!
Steuersoftware teils mit großen Unterschieden
Zwischen den einzelnen Software-Anbietern gibt es teils große Unterschiede. Wie schon erwähnt, gibt es Programme, die lediglich die einfache Einkommensteuererklärung anbieten. Andere Tools können Sie dagegen auch als Unternehmer nutzen. Auch in der Umsetzung gibt es teils große Unterschiede. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die Steuererklärungs-Programme, die wir getestet haben.
Aber erst einmal wollen wir Ihnen die für uns wichtigsten Funktionen solch einer Software vorstellen. Worauf sollte es bei jeder Steuererklärungs-Software ankommen?
Steuererklärung – nicht nur für Angestellte?
Mit allen vorgestellten Programmen können Sie die einfache Einkommensteuererklärung erledigen. Doch bietet die Software darüber hinaus weitere Funktionen? Können auch Freiberufler, Gewerbetreibende und Vermieter ihre Steuererklärung mit der Software machen? Grundsätzlich sollte eine gute Software auch dem erweiterten Personenkreis ermöglichen, die Steuererklärung zu erstellen.
Mobile App-Version
Da in der heutigen Zeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher gern zum Smartphone oder Tablet greifen, sollte die Software eine Anwendung für iOS und Android anbieten. Damit wird es Ihnen ermöglicht, dass Sie zumindest Teile der Steuererklärung auch von unterwegs oder auf der Couch durchführen können. Genau wie bei den Banking-Apps kommt es bei den Steuererklärungs-Tools auf Mobilität an.
Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
Damit Sie sich Tipparbeit sparen, sollte die Software die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) anbieten. Durch die VaSt wird mindestens Ihre Lohnsteuerbescheinigung beim Finanzamt abgerufen. Teilweise werden auch Daten wie Lohnersatzzahlungen und Riester-Renten mit abgerufen. Praktisch ist dieser Abruf insofern, als Sie dann auch unterwegs keine Lohnsteuerbescheinigung brauchen, um Sie abzutippen.
Einbindung von Girokonten
Auf Ihrem Girokonto befinden sich mit Sicherheit steuerrelevante Buchungen. Denn auch die Zuzahlungen zu Medikamenten, berufliche Reisekosten oder Weiterbildungen können Sie teils von der Steuer absetzen. Insofern ist es von Vorteil, wenn Ihr Konto in die Steuersoftware eingebunden werden kann und Sie durch das Programm auf steuerrelevante Kontobewegungen hingewiesen werden.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,70%
33,33 €
4,7 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung
Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent
*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.
Steuererklärungs-Software im Überblick
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Steuererklärungsprogramme vor, welche wir ausführlich getestet haben. Zu dem jeweiligen Test gelangen Sie über den Button unterhalb der Beschreibung. Wir wissen, dass es weitere Software-Anbieter am Markt gibt. Deswegen ist diese Liste nicht vollständig. Wir fügen weitere Softwarelösungen hinzu, sobald wir sie getestet haben.
Steuersparerklärung im Test (33,95 Euro)
Produktvideo ansehen:
Die Steuersparerklärung von Wolters Kluwer Steuertipps nutzen neben einfachen Angestellten auch Selbstständige, Lehrer und Rentner. Allerdings kostet die Software dann für die Personengruppen auch extra. Praktisch ist der Frage-Antwort-Stil, mit dem Sie durch die Steuererklärung geführt werden. Die Steuertipps sorgen an mancher Stelle für einen Aha-Effekt. Mit Hilfe des „Roten Fadens“ werden Sie durch die Steuererklärung geführt und vergessen nichts einzugeben.
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
- Mobile App-Version
Unsere Empfehlung: WISO Steuer (35,99 Euro)
Produktvideo ansehen:
WISO Steuer ist eine Software der Buhl Data Service GmbH. Das Unternehmen bietet auch die App Finanzblick an. Die Kombination aus den beiden Tools sorgt dafür, dass WISO bei uns im Test einen besonders guten Eindruck hinterlässt. Neben den Downloads für den Rechner punktet die Software auch mit Anwendungen für den mobilen Bereich. Außerdem verwalten Sie Ihre digitalen Belege von unterwegs. Die einfache Benutzung und die Arbeitsersparnis durch die vorausgefüllte Steuererklärung und Analyse Ihres Girokontos sorgen dafür, dass die WISO-Software Elster deutlich überlegen ist.
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
- Mobile App-Version
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
Smart Steuer im Test (39,99 Euro)
Produktvideo ansehen:
Mit Smart Steuer greifen Sie auf eine webbasierte Software zurück. Apps für das Smartphone oder Downloads für den PC gibt es hier nicht. Ihre Belege können Sie mit dieser Anwendung nicht verwalten. Dennoch können neben normalen Angestellten auch Freiberufler und Gewerbetreibende die Software nutzen. Durch die VaSt sparen Sie sich bei diesem Programm viel Tipparbeit.
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
- Mobile App-Version
Lexware Taxman (34,90 Euro) / Lexware Quick Steuer (19,99 Euro)
Die beiden Programme aus dem Hause Lexware unterscheiden sich lediglich darin, dass Sie mit der Quick Steuer-Lösung keine Umsatzsteuererklärung und keine Gewerbesteuererklärung erstellen sowie zwei Steuererklärungen weniger ausfüllen können. Ansonsten gibt es beide Tools nur als Download für den PC. Mobile Lösungen sind hier noch nicht vorgesehen. Für sicherheitsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher ist Lexware die optimale Lösung, da keine Daten im Netz gespeichert werden und Sie die Daten auch in Papierform an das Finanzamt übermitteln können.
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
- Mobile App-Version
Klartax (19,99 Euro)
Klartax ist eines der Software-Programmen, mit denen Sie lediglich eine einfache Einkommensteuererklärung erstellen können. Für Unternehmer und Vermieter ist das Tool somit ungeeignet. Durch das verwendete Kachelsystem fehlt beim Erstellen der Überblick, wo Ihnen noch Angaben fehlen. Dafür ist das Programm sehr benutzerfreundlich und einfach bedienbar.
- Mobile App-Version
- Einbindung von Konten
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
Lohnsteuer kompakt im Test (29,95 Euro)
Produktvideo ansehen:
Die forium GmbH bietet neben der Software SteuerGo auch die Software Lohnsteuer kompakt an. Auch dieses Tool ist nicht nur für Arbeitnehmer geeignet. Vielmehr können Selbstständige und Unternehmer sowie Vermieter das Programm nutzen. Die einfache Bedienung der Software kommt Verbraucherinnen und Verbrauchern entgegen, die nicht zu oft am PC sitzen.
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Mobile App-Version
- Einbindung von Konten
Steuerbot im Test (29,95 Euro)
Steuerbot beschreitet in Sachen Steuererklärung einen ganz neuen Weg. Die Software fragt Sie im Chatstil bezüglich Ihrer Daten ab. Praktisch sind die Steuertipps, die Sie an den entsprechenden Stellen sofort per Ja-Antwort in die Erklärung übernehmen können. Allerdings steht das Tool nur für eine einfache Einkommensteuererklärung bereit.
- Mobile App-Version
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
Steuererklärung mit Taxando erstellen (33,80 Euro)
Wenn lediglich eine einfache Einkommenssteuerklärung abgeben müssen, kann Taxando die Lösung sein. Bei diesem Programm sollten Sie allerdings genau wissen, wo Sie Steuern sparen können. Denn Steuertipps gibt es hier nicht wirklich.
- Mobile App-Version
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
- Einbindung von Konten
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
Taxfix - Wie fix ist die Software? (ab 39,99 Euro)
Wie auch Taxando setzt Taxfix auf die einfache Einkommenssteuererklärung. Den Grundpreis von 39,99 Euro bezahlen Sie aber nur als alleinstehende Person. Paare müssen schon 20 Euro mehr hinlegen. Relevante Steuerspartipps bekommen Sie bei Taxfix im Erstellungsprozess genauso wenig angezeigt, wie die Erstattung beziehungsweise Nachzahlung.
- Mobile App-Version
- Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) - hat im Test nicht funktioniert
- Einbindung von Konten
- Steuererklärung – nicht nur für Angestellte
Der Artikel wird noch mit weiteren Testberichten ergänzt.

Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel.
Wie ist das bei Ihnen? Machen Sie auch Ihre Steuererklärung selbst? Welche Software-Anbieter nutzen Sie dafür? Gern können Sie uns per E-Mail unter [email protected] von Ihren Erfahrungen berichten?
Machen Sie Ihre Steuererklärung selbst, müssen Sie sich vor Phishing- und Spam-Mails in Acht nehmen. So werden unter anderem Schreiben im Namen der Bundesregierung versendet, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre offene Steuerschuld zu begleichen. Diese Nachrichten können auch via SMS auf Ihr Smartphone kommen.
Wenn Sie keine News rund um das Thema Geld und Finanzen verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren.