Auf einen Blick
  • Mit WISO Steuer von der Buhl Data Service GmbH sollen Sie Ihre Steuererklärung effizient und ohne großen Aufwand erledigen können.

  • Der automatische Steuerabruf, die Einbindung des eigenen Kontos und der Corona-Check versprechen Erleichterung im Steuer-Dschungel.

  • Welche Vor- und Nachteile hat die Software WISO Steuer?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Für viele ist die Steuererklärung ein lästiges Muss. Die unübersichtlichen Formulare rauben so manch einem den letzten Nerv. Verschiedene Software-Anbieter versprechen hier eine enorme Erleichterung. So haben wir uns die SteuerSparErklärung von steuertipps.de einmal genauer angesehen. Auch die Buhl Data Service GmbH bietet mit WISO Steuer eine Software an, mit der Sie Ihre Steuererklärung einfach erstellen können.

Durch verschiedene Automatismen, wie etwa die Verbindung zum Bankkonto, werden Daten automatisch erkannt und in die Steuererklärung übernommen. So verspricht es der Hersteller. Das soll für Sie weniger Aufwand und Tipparbeit bedeuten. Die Software bekommt von anderen Redaktionen viele Vorschusslorbeeren, sodass sie in den Tests als Testsieger beziehungsweise mit dem Testurteil “Sehr gut” hervorgeht. Wir haben uns WISO Steuer einmal genauer angesehen und geschaut, ob die Software das hält, was versprochen wird.

 

Wer kann mit WISO Steuer seine Steuererklärung erstellen

Laut den Herstellern kann jeder die Steuererklärung mit WISO Steuer machen – egal ob Arbeitnehmer, Selbstständiger, Rentner, Student, Auszubildender, Familien oder Paare. In der Software erhalten Sie neben der Einkommensteuererklärung auch die Erklärung für die Umsatz- und die Gewerbesteuer.

Enthalten sind alle Anlagen für die Einkommensteuererklärung 2021 wie Anlage Kind, Anlage N, Anlage S, Anlage R, Anlage Vorsorgeaufwand, Anlage AV, KAP, G und auch die Anlage Corona-Hilfen.

Außerdem unterstützt Sie die Software mit Steuer-Musterschreiben. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2023, eine Feststellungserklärung 2022, die Umsatz- und Gewerbesteuererklärung 2022, die Umsatzsteuer-Voranmeldung oder die Lohnsteuer-Anmeldung 2023 anfertigen möchten.

 

Was kostet die Steuererklärung mit WISO Steuer

Für die allgemeine Version von WISO Steuer bezahlen Sie 35,99 Euro pro Jahr im Abo, wenn Sie diese im Web, als Android- beziehungsweise iOS-App nutzen. Kaufen Sie sich die Software einmalig für Windows oder Mac, kostet diese jeweils 45,99 Euro. In beiden Fällen können Sie fünf Steuererklärungen für das gleiche Steuerjahr erstellen. Für die meisten Steuerzahler genügt die Standardversion WISO Steuer.

Die Buhl Data Service GmbH bietet weitere Produkte zum Thema Steuern an. Diese sind an bestimmte Zielgrupen gerichtet.

WISO Steuer-Sparbuch 2022 (ab 23,99 Euro) für das Steuerjahr 2021

Das WISO Steuer-Sparbuch wird für Angestellte, Arbeiter, Rentner, Pensionäre, Anleger, Vermieter, Selbstständige angepriesen, die die optimale Rückzahlung vom Finanzamt erhalten wollen. Diese Version deckt laut dem Entwickler alle Steuerfälle ab.

WISO Steuer-Start 2022 (ab 17,99 Euro) 2022 für das Steuerjahr 2021

Mit WISO Steuer-Start erstellen Sie den Mantelbogen, die Anlage N und die Anlage Kind. Damit ist diese Software für Sie geeignet, wenn Sie ausschließlich Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit haben.

WISO Steuer Plus 2022 (ab 41,99 Euro)

Bei WISO Steuer Plus erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Steuererklärung. So sehen Sie vorab ein Video zu aktuellen Themen der Steuererklärung. Außerdem bekommen Sie einen Steuer-Ratgeber an die Hand.

WISO EÜR+Kasse 2023 (ab 53,99 Euro)

Freiberufler, Gewerbetreibende oder Angestellte und Beamte mit Nebeneinkünften sollten einen Blick auf WISO EÜR+Kasse werfen. Mit dieser Software verwalten Sie Einnahmen und Ausgaben, führen Kassen-, Rechnungs- und Fahrtenbuch und erledigen die Voranmeldung der Umsatzsteuer. Der Gewinn (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) sollte damit schnell ermittelt sein.

Mit dem zusätzlich buchbaren Profi-Check schaut sich ein Experte Ihre Steuererklärung vor dem Versand an. Das kostet zusätzlich ab 99,00 Euro und ist abhängig von Ihren Einkünften. Um die Steuer-Software auszuprobieren, nutzen Sie im Vorfeld am besten die kostenlose Testversion.

Systemvoraussetzungen

Unter Windows läuft das Programm mit den Versionen Windows 10 oder 11. Hier werden 4 GB Arbeitsspeicher (RAM) und 3 GB Festplattenspeicher benötigt.

Für den Mac benötigen Sie macOS ab Version 10.15 (Catalina). Zusätzlich sollten 4 GB RAM und 3 GB freier Festplattenspeicher zur Verfügung stehen.

Ein Internetzugang wird für die Übertragung und Abfrage bei ELSTER, für Videos, die Aktivierung und Updates benötigt.

Den freien Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher benötigen Sie nicht, wenn Sie die webbasierte Version der Software oder die App nutzen.
 

Bedienung und Funktionen von WISO Steuer

Arbeiten Sie das erste Mal mit WISO Steuer, kann das Einführungsvideo in die Software ganz hilfreich sein und schon vorab nützliche Tipps geben. Das Video finden Sie auf der Startseite unter dem Punkt „So geht’s“. An der gleichen Stelle ist auch eine Mustersteuererklärung hinterlegt.

Bei der Webversion oder App können Sie ganz ohne Download sofort nach der Anmeldung loslegen. Im Frage-Antwort-Stil werden Sie durch die Formulare geführt. Diese sind schön groß und übersichtlich gestaltet. Die Software prüft beim Ausfüllen auf Schlüssigkeit. Ist etwas nicht korrekt, wird Ihnen das auch angezeigt. Sie können die kritischen Stellen aber auch erst einmal überspringen und zum Schluss weiter ausfüllen. Sehr nützliche Steuer-Tipps für die Eingabe finden Sie am Rand der Formulare.

Entscheiden Sie sich zunächst, für welches Jahr Sie die Steuererklärung abgeben wollen. Anschließend sollten Sie den Steuerabruf, die Steuerbox (für steuerrelevante Belege) und das Steuer-Banking aktivieren. Haben Sie einmal eine Steuererklärung mit der WISO Steuersoftware vorgenommen, können Sie die Daten aus vorherigen Steuererklärungen übernehmen.

Der Abruf für eine vorausgefüllte Steuererklärung (VaST) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bevor Sie die Daten abrufen können, wird eine Anfrage über ELSTER gestartet. Haben Sie einen Zugriff auf ELSTER, können Sie dort die Anfrage bestätigen und sogar den Zeitraum festlegen, wie lange die Daten abgerufen werden können. Der Abruf dauert dann ungefähr einen Tag. Nutzen Sie ELSTER nicht, bekommen Sie vom Finanzamt einen Brief mit einem Freischaltcode zugesendet. Dieser lässt allerdings deutlich länger auf sich warten. Wir mussten eine Woche auf diesen Brief warten.

Wenn Sie bereits die App Finanzblick nutzen, sollten Sie sich keine neuen Zugangsdaten besorgen, sondern die der App verwenden. Dann können Sie Ihre Konten mit der Steuer-Software verbinden. Buchungen können von der Software dann automatisch zugeordnet werden. Nutzen Sie Finanzblick nicht, ist es hilfreich, das eigene Konto mit der Steuersoftware zu verknüpfen. Auch dann werden steuerrelevante Daten ausgelesen und für die Steuererklärung genutzt. Dadurch wird Ihnen einiges an Tipp-Arbeit erspart. Aber Achtung: aktuell lässt sich nur ein Konto mit der Steuersoftware verknüpfen. Müssen Sie mehrere Konten einbinden, könnte die Gratis-App Finanzblick die Lösung sein.

Nutzen Sie den Kontoabgleich, ziehen Sie nötige Belege einfach an der entsprechenden Stelle ins Formular. Auch eingescannte Belege können Sie einfach via Drag-and-drop in das Formular übertragen. Diese werden dann geprüft und an der richtigen Stelle in der Steuererklärung angezeigt.

Für einzelne Punkte in den Anlagen finden Sie auf der Seite Erklär-Videos zusätzlich zu den Tipps und Erläuterungen. Am Ende prüfen und optimieren Sie Ihre Steuererklärung noch einmal, gegebenenfalls mithilfe des Profi-Checks. Danach senden Sie die Erklärung über die Software an das Finanzamt. Haben Sie Ihren Steuerbescheid erhalten, können Sie diesen mit der Software sogar prüfen.

 

Sicherheit für Ihre Daten

Die Buhl Data Service GmbH ist auf die Verwaltung sensibler Finanzdaten spezialisiert und bringt hier umfangreiche Erfahrungen mit. Das Unternehmen nutzt nach eigener Auskunft den aktuellen Bankstandard HBCI / FinTS, um eine sicher verschlüsselte, direkte Verbindung zu Ihrer Bank (Kontoeinbindung) herzustellen. Da Buhl nur vorab hinterlegte und geprüfte Bankzertifikate akzeptiert, werden Phishing-Angriffe nahezu unmöglich. Die Buhl Data Service GmbH ist als Zahlungsinstitut für Kontoinformationsdienste und Zahlungsauslösedienste registriert und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht überwacht. Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.

 

Vor- und Nachteile von WISO Steuer

Durch die Möglichkeit, die Webversion und die mobilen Versionen für Android und iOS zu nutzen, bekommt die Steuererklärung mit WISO einen besonderen Charme. Sie können Ihre Steuererklärung so praktisch von jedem Ort aus ausfüllen. Theoretisch wäre das Erstellen der Steuererklärung somit auch im Urlaub möglich.

Die benutzerfreundliche Bedienung des Programms und die vielen Hinweise, Videos und Tipps sorgen für Erleichterung. Besonders praktisch haben wir die Einbindung des Finanzblick-Accounts empfunden. Die in der Anwendung hinterlegten Konten werden nach dem Verbinden mit der Software auf steuerrelevante Belege geprüft. Diese werden Ihnen an den entsprechenden Stellen angezeigt. Durch die Integration Ihres Kontos / Ihrer Konten wird Ihnen viel zusätzliche Arbeit erspart. Elster und die meisten anderen Steuerprogramme können hier eindeutig nicht mithalten.

Ebenso benutzerfreundlich ist die Möglichkeit, Lesezeichen zu setzen und sich Notizen zu machen. Die Lesezeichen lassen sich über das Hauptmenü aufrufen. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Fragen und Anmerkungen.

Leider ist es uns im Test nicht gelungen, den Kundenservice telefonisch zu erreichen. Das wird auch aktuell von vielen Nutzern bemängelt. Per E-Mail warten Sie ein paar Tage auf Antwort. Darin wird dann aber versucht, auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. Es werden nicht nur vorgefertigte Textpassagen gesendet.

Vorteile:

  • Steuertipps am Rand
  • freundlicher und bemühter Kundenservice
  • zeigt Erstattung beziehungsweise Nachzahlung sofort an
  • Webversion und App für Smartphone und Tablet vorhanden
  • einfacher Import der steuerrelevanten Belege
  • einfache Bedienung
  • Musterschreiben für Einsprüche, Anträge, Vollmachten und vieles mehr
  • Möglichkeit, Lesezeichen und Notizen zu machen

Nachteile:

  • der Profi-Check ist nicht im Preis enthalten
  • es gibt keinen Steuerberater-Service
  • telefonischer Kundenservice ist aktuell nur schwer erreichbar
 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zu WISO Steuer

Von uns bekommt WISO Steuer eine ganz klare Empfehlung. Denn die WISO Steuersoftware ist einfach zu bedienen und Sie bekommen damit eine Erleichterung für Ihre Steuerklärung an die Hand. Gerade die Integration des Girokontos beziehungsweise Finanzblick-Accounts stellt eine große Erleichterung dar und spart Ihnen enorm Zeit. Vor allem, weil Sie dadurch einige Belege nicht extra hochladen müssen.

Praktisch sind außerdem die mobilen Versionen als auch die Webversion. Denn so können Sie wirklich von überall Ihre Steuererklärung erstellen. Im Gegensatz zu der SteuerSparErklärung von steuertipps.de sind Sie nicht an einen Computer gebunden.

Wichtige Funktionen im Überblick

Produkt WISO Steuer
 Preis für Download  35,99 Euro
 Belege digital verwalten  ja
 Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)  ja
 Analyse Bankkonto  ja
 Steuertipps  ja
 Testversion vor Abgabe  ja
 Einkommensteuererklärung  ja
 Einnahmenüberschussrechnung  ja
 Umsatzsteuererklärung  ja
 Gewerbesteuererklärung  ja
 Steuerberater-Service  nein
 Deutsche Server  ja
 Abgabe über ELSTER  ja
 Anzahl Steuererklärungen inklusive  5
 Prüfung Steuerbescheid  durch Steuerberater extra buchbar, durch künstliche Intelligenz inklusive
 Windows  ja
 Mac OS X  ja
 Android  ja
 iOS  ja
 Web-App ohne Installation  ja
 Telefonischer Support  ja
 Software-Support  ja

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel