Das erwartet Sie in diesem Artikel
Steuererklärungen sind ein lästiges Muss – zumindest für die meisten Menschen. Denn die unübersichtlichen Steuerformulare können Ihnen den letzten Nerv rauben. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, entwickeln Software-Anbieter Steuererklärungs-Software. Unter anderem haben wir schon die SteuerSparErklärung von steuertipps.de und WISO Steuer der Buhl Data Service GmbH genauer unter die Lupe genommen. Jetzt haben wir uns Smart Steuer vorgeknöpft. Seit August 2012 gehört das Start-up als Mehrheitsbeteiligung zur Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Mit der Software erstellen Sie die Steuererklärung laut Webseite in unter 60 Minuten. Obendrein erhalten Kunden, die die Software nutzen, im Durchschnitt 1.069 Euro erstattet. Das sind zwei Punkte, die neugierig auf die Software machen.
Wer kann mit Smart Steuer seine Steuererklärung erstellen?
Laut der Webseite ist die Steuererklärungs-Software für jeden eine gute Sache, der Steuern zahlen muss. Smart Steuer ist eine webbasierte Software-Lösung. Sie geben Ihre Daten also online auf der Webseite des Anbieters ein. Ihre Daten werden nach Angaben der Webseite verschlüsselt nach internationalen Sicherheitsstandards wie PCIDSS und SAS70 Typ IIb gespeichert. Außerdem steht der Server in einem deutschen Rechenzentrum. Für die Sicherheit Ihrer Daten ist also gesorgt. Um die Smart Steuer in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Dafür müssen Sie sich zunächst nur mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden.
Die Web-App von Smart Steuer enthält alle wichtigen Anlagen für die Einkommensteuererklärung 2021 wie Anlage Kind, Anlage N, Anlage Sonderausaben, Anlage R, Anlage Vorsorgeaufwand, Anlage AV, KAP, G und auch die Anlage Corona-Hilfen. Auch die Anlage S für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, die Anlage EÜR, die USt und die Gewerbesteuererklärung können Sie mit Smart Steuer erledigen. Aktuell können Sie mit der Software im Web Ihre Steuererklärung für die Jahre 2018, 2019,2020 und 2021 machen.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Was kostet die Steuererklärung mit Smart Steuer?
Mit Smart Steuer können Sie fünf Steuererklärungen abgeben, inklusive betrieblicher Steuererklärungen und Feststellungserklärungen wie bei einer Vermietung. Dafür zahlen Sie einen Preis von 34,95 Euro je Steuerjahr. Die Zahlung erfolgt erst, wenn Sie Ihre Steuererklärung an das Finanzamt senden. Zuvor können Sie Ihre Daten eingeben, ohne einen Cent zahlen zu müssen.
Systemvoraussetzungen
Um Smart Steuer nutzen zu können, benötigen Sie einen Computer mit einem Internetanschluss. Dabei spielt keine Rolle, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner haben. Da die Software als Web-App im Internetbrowser läuft, ist keine Installation notwendig. Auch auf dem Smartphone können Sie Smart Steuer mit beliebigen Betriebssystemen nutzen.
Bedienung von Smart Steuer
Um mit der Steuererklärung zu beginnen, klicken Sie auf smartsteuer.de auf den Button mit der Aufschrift „Kostenlos testen“ oder „Jetzt starten“. Selbst wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie bereits beginnen. Dann wählen Sie einfach „Ich bin neu hier“.
Zu Beginn können Sie sich ein Video mit einer Einführung in die Software ansehen. Danach wählen Sie das Steuerjahr, für welches Sie die Einkommensteuererklärung abgeben wollen. Haben Sie die Software bereits genutzt, können Sie Daten aus dem Vorjahr übernehmen. Anschließend beginnen Sie bereits mit der Eingabe der allgemeinen Daten. Die Anmeldung zum Kundenkonto wird dann in die Abfragen Ihrer Daten mit eingebaut.
Um nicht so viel händisch ausfüllen zu müssen, können Sie die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) nutzen. Dafür starten Sie eine Abfrage beim Finanzamt mithilfe Ihres Namens, Geburtstages und Ihrer Identifikationsnummer. Planen Sie dafür etwas Zeit ein. Der Abruf erfolgt nicht sofort und am selben Tag. Auch die Übernahme von Daten aus dem Vorjahr ist möglich, wenn Sie auch im Vorjahr Smart Steuer verwendet haben.
In den einzelnen Formularen ist leicht verständlich erklärt, was in die Felder kommt. Die Steuertipps begleiten Sie durch die gesamte Eingabe hindurch. Erläuterungen zu abgefragten Daten gibt es bereits bei den allgemeinen Angaben. Am Ende erfolgt der smartCheck. Dieser beinhaltet rund 1.500 Plausibilitätsprüfungen und Hinweise zum Steuern sparen. Damit wird Ihre Steuererklärung noch einmal insgesamt geprüft. Lücken und Probleme werden Ihnen angezeigt, sodass Sie die Fehler beheben können. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen, um für Sie optimale Ergebnisse zu erzielen.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Vor- und Nachteile von Smart Steuer
Die Web-App von Smart Steuer ist besonders praktisch, da Sie mit einem Internetanschluss sofort loslegen können. Sie müssen nichts herunterladen oder installieren. Zudem können Sie einen ersten Blick in die Software und Bedienung werfen, ohne sich anmelden zu müssen. Durch die webbasierte Lösung können Sie die Steuererklärung gewissermaßen von überall aus erledigen, wo Sie einen Computer mit Internetanschluss haben.
Benutzerfreundlich sind die Tipps und Hinweise, welche Sie für die einzelnen Eingabefelder bekommen. Im Menü an der Seite sehen Sie, welche Formulare Sie bereits komplett ausgefüllt haben und welche nur zum Teil ausgefüllt sind. Außerdem finden Sie auf der Webseite smartsteuer.de Musterbriefe und Vorlagen für Ihre Kommunikation mit dem Finanzamt. Praktisch ist zudem, dass Sie über ausgelöste Vorgänge, wie etwa den Abruf der VaSt, per E-Mail informiert werden, sobald es etwas Neues gibt.
Ein Upload von Belegen ist aktuell bei Smart Steuer nicht vorgesehen. Der Hersteller begründet dies mit der Belegvorhaltepflicht. Sie müssen die Belege aktuell nicht mitsenden, auf Anforderung vom Finanzamt dann aber vorlegen. Andere Anbieter bieten die digitale Speicherung von Belegen, was sehr hilfreich ist.
Einen Support gibt es nur via Formular auf der Webseite. Der Support erfolgt aber durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welche die Anwendung auch entwickeln. Smart Steuer will damit einen qualitativ hochwertigen Support leisten.
Vorteile:
- Steuertipps am Rand und zahlreiche Checklisten erleichtern die Eingabe
- zeigt Erstattung beziehungsweise Nachzahlung sofort an
- Webversion vorhanden
- einfache Benutzung auch für weniger ambitionierte Internetnutzer
- Musterschreiben für Einsprüche, Anträge, Vollmachten usw. auf der Webseite vorhanden
- in zahlreichen Sprachen verfügbar
Nachteile:
- keine App für Smartphone und Tablet vorhanden
- es gibt keinen Steuerberater-Service
- kein telefonischer Support
Das sagt die Redaktion von biallo.de zu Smart Steuer
Mit Smart Steuer bekommen Sie ein einfach zu bedienendes, aber leistungsfähiges Steuersoftware-Programm, welches Sie in zahlreichen Sprachen nutzen können. Sie finden alle nötigen Anlagen, die Sie je nach individuellem Steuerfall benötigen. So spielt es eben keine Rolle, ob Sie Angestellter, Rentner oder eine Person mit einem Gewerbeunternehmen sind. Durch die Steuertipps bekommen Sie gute Hinweise und das Ausfüllen der Steuererklärung wird relativ einfach. Es ist eine Erleichterung, wenn Sie die vorausgefüllte Steuererklärung nutzen oder Daten aus dem Vorjahr importieren. Das spart einige Zeit.
Ein normaler Angestellter könnte die Steuererklärung tatsächlich in unter einer Stunde erledigen, falls es keine Sonderfälle bei ihm gibt. Im Gegensatz zu anderen Steuererklärungs-Programmen wie WISO Steuer oder SteuerSparErklärung kostet Smart Steuer etwas mehr, ohne tatsächlich mehr zu bieten. Im Gegenteil, andere Programme wie WISO Steuer zapfen das Girokonto an und können dadurch bestimmte Umsätze importieren und analysieren.
Wichtige Funktionen im Überblick
Produkt | Smart Steuer |
Preis für Download | 34,95 Euro |
Belege digital verwalten | nein |
Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) | ja |
Analyse Bankkonto | nein |
Steuertipps | ja |
Testversion vor Abgabe | ja |
Einkommensteuererklärung | ja |
Einnahmenüberschussrechnung | ja |
Umsatzsteuererklärung | ja |
Gewerbesteuererklärung | ja |
Steuerberater-Service | nein |
Deutsche Server | ja |
Abgabe über ELSTER | ja |
Anzahl Steuererklärungen inklusive | 5 |
Prüfung Steuerbescheid | nein |
Windows | nein |
Mac OS X | nein |
Android | nein |
iOS | nein |
Web-App ohne Installation | ja |
Telefonischer Support | nein |
Software-Support | ja |