Das erwartet Sie in diesem Artikel
Jedes Jahr steht sie auf’s Neue an. Die Rede ist von der Steuererklärung. Vielen ist diese ein Dorn im Auge. Gilt es sich doch durch den Dschungel aus bürokratischen Unterlagen und Formularen zu schlagen. Doch verschiedene Softwareanbieter für die Steuererklärung versprechen Ihnen eine Erleichterung. Wir haben uns die SteuerSparErklärung von steuertipps.de einmal genauer angesehen. Auch die Buhl Data Service GmbH bietet mit WISO Steuer eine Software an, mit der Sie Ihre Steuererklärung einfach erstellen können.
Genau wie Klartax und Lohnsteuer kompakt setzt Taxfix der Taxfix GmbH auf eine rein webbasierte Lösung und die zusätzliche Android- und iOS-App. Die Entwickler der App gehen mit der Zeit. Der Download einer Software wird mittlerweile nur noch recht selten vorgenommen. Denn mit der webbasierten Lösung und den Apps haben Sie einen klaren Vorteil: Sie sind nicht an einen bestimmten PC oder Laptop gebunden. Somit können Sie die Steuererklärung theoretisch von jedem Standort aus erstellen.
Andere Software-Anbieter schreiben auf Ihrer Webseite, dass Sie die Steuererklärung innerhalb kürzester Zeit erstellen. Auch Taxfix gibt Ihnen einen Orientierungswert. In 22 Minuten sollen Sie die Einkommensteuererklärung fertig haben. Wir haben uns Taxfix einmal genauer angesehen und die Software getestet.
Jetzt mit neuem Sparkonto Top-Zinsen abräumen!
Wer kann mit Taxfix seine Steuererklärung erstellen
Wenn Sie die Einkommensteuererklärung von Taxfix für den Grundpreis von 39,99 Euro erstellen möchten, müssen Sie Single sein und dürfen keine zusätzlichen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Mieteinnahmen oder sonstige Einnahmen haben. Lediglich Ihren Lohn können Sie zum Taxfix-Grundpreis berücksichtigen.
Was allerdings nicht heißt, dass Paare das Steuererklärungs-Programm nicht nutzen können. Wenn Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Partnerschaft leben, nutzen Sie das Tool ebenfalls. Dann wird es allerdings teurer.
Laut den Herstellern können Sie die Steuererklärung mit Taxfix nur machen, wenn Sie Arbeitnehmer sind. Selbstständige, Vermieter und Gewerbetreibende werden nicht unterstützt. Auch Rentner können mit Taxfix keine Steuererklärung machen.
Enthalten sind alle Anlagen für die Einkommensteuererklärung 2021/2020/2019/2018 wie Anlage Kind, Anlage N, Anlage Vorsorgeaufwand und Anlage AV.
Was kostet die Steuererklärung mit Taxfix
Die Basisvariante für alleinstehende Personen kostet 39,99 Euro. Sind Sie verheiratet oder leben in einer eingetragenen Partnerschaft zahlen Sie schon 59,99 Euro. Das bekommen Sie bei der Konkurrenz deutlich preisgünstiger.
Was allerdings ein Pluspunkt ist: für zusätzlich knappe 50 Euro (49,99 Euro) prüft ein Steuerexperte Ihre Steuererklärung. Das bieten nur wenige Steuer-Tools an. Mit diesem Angebot gehen Sie Fehlern und wahrscheinlich auch Nachfragen vom Finanzamt von vornherein aus dem Weg.
Zusätzlich können Sie Freunde werben und dabei Geld sparen. Der Software-Anbieter lockt mit 50 Prozent Rabatt für den Geworbenen. Der Werbende selbst erhält zehn Euro für jeden geworbenen Freund, der die Steuererklärung mit Taxfix macht. Allerdings ist pro Steuererklärung nur ein Gutschein einlösbar.
Systemvoraussetzungen
Bedienung und Funktionen von Taxfix
Wenn Sie das erste Mail mit Taxfix arbeiten, müssen Sie sich anmelden. Das geschieht zunächst mit einer E-Mail-Adresse und einem vierstelligen Pass-Code. Nach der Anmeldung suchen Sie sich zunächst das Jahr heraus, für das Sie die Steuererklärung erstellen möchten. Anschließend geben Sie Ihren Familienstand an.
Normalerweise können Sie die Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) in der iOS- oder Android-App freischalten. In unserem Test funktionierte die Datenübernahme jedoch nicht. Im Test konnten wir die Lohnsteuerbescheinigung nur als Datei hochspielen oder manuell eingeben. In der App gab es zusätzlich noch die Scan-Funktion. Vorausgefüllt über die Elster-Schnittstelle wurde aber nichts.
Anschließend arbeiten Sie die Bereiche „Allgemeine Fragen“, „Einkommen“, „Zuhause“, „Familie“, „Gesundheit“ und „Finanzen“ ab. Dafür beantworten Sie die Fragen, die Ihnen gestellt werden.
Am Ende wird die Steuererklärung über die Elster-Schnittstelle an das Finanzamt übermittelt.
Mit neuem Girokonto unnötige Kosten sparen!
Vor- und Nachteile von Taxfix
Mit der browserbasierten Webversion und den Apps sind Sie bei Taxfix flexibel. Auch wenn die VaSt in unserem Test nicht funktioniert hat, gibt es Möglichkeiten wie das Hochspielen einer Datei, damit Sie Ihre Lohnsteuerbescheinigung fix in die Software bekommen, ohne diese manuell einzugeben. Insofern sparen Sie sich an dieser Stelle Tipparbeit.
Uns fehlen in der Software Steuertipps. Die Macher versuchen zwar über das Fragezeichen zu klären, was sich hinter der Frage verbirgt. Das gelingt aber nicht immer. Manchmal wissen Sie trotzdem nicht, was konkret gemeint ist und was Sie in das Formular eintragen sollen.
Durch einen Haken hinter den Kategorien wird Ihnen angezeigt, welche Kategorie Sie bereits vollständig abgearbeitet haben. Allerdings sehen Sie bei den noch nicht fertiggestellten Kategorien nicht, was konkret fehlt. Dafür gibt es dann die To-Do-Liste. Hier ist aufgezählt, bei welchen Punkten sie nacharbeiten müssen
Der größte Nachteil der Taxfix-Steuersoftware ist, dass Sie nicht sofort sehen, wie sich die Einträge auf Ihre Steuer auswirken. Unpraktisch ist auch, dass Sie keine Belege in der Software verwalten können. Das Unternehmen begründet diese Vorgehensweise damit, dass Sie Ihre Belege nur noch vorlegen müssen, wenn das Finanzamt danach fragt. Sie müssen diese dann extra sammeln und aufheben.
Vorteile
- freundlicher und bemühter Kundenservice per Mail
- Webversion und App für Smartphone und Tablet vorhanden
- einfache Bedienung
- es gibt einen Steuerberater-Service, der extra kostet
- einfacher Import der Lohnsteuerbescheinigung
Nachteile
- keine relevanten Steuertipps
- zeigt Erstattung beziehungsweise Nachzahlung nicht sofort an
- keine Musterschreiben für Einsprüche, Anträge, Vollmachten
- keine Möglichkeit, Lesezeichen und Notizen zu machen
- telefonischer Support wird nicht angeboten
- keine Verwaltung von Belegen möglich
Sparen mit Klarna: bis zu 2,91 Prozent in der Spitze
Das sagt die Redaktion von biallo.de zu Taxfix
Während andere Software-Anbieter die Einkommensteuererklärung für Angestellte, Rentner, Studenten und Beamte anbieten, wird dieser Personenkreis bei Taxfix stark eingeschränkt. So können Rentner beispielsweise keine Steuererklärung mit dem Tool erstellen. Dafür dass Sie hier nur die Einkommensteuer erklären und Funktionen wie die Analyse des Bankkontos, digitale Belegverwaltung und gute Steuertipps fehlen, ist der Preis von 39,99 Euro ziemlich hoch.
Wir empfehlen als Alternative WISO Steuer der Buhl Data Service GmbH. Die Software bietet deutlich mehr Funktionen zu einem wesentlich geringeren Preis und deckt viel mehr Steuerfälle ab. Das ist vorwiegend dann wichtig, wenn Sie Einkünfte aus verschiedenen Einkunftsarten haben.
Wichtige Funktionen im Überblick
Produkt | Taxfix | WISO Steuer |
Preis für Download | 39,99 Euro | 29,95 Euro |
Belege digital verwalten | nein | ja |
Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) | ja (funktionierte im Test nicht) | ja |
Analyse Bankkonto | nein | ja |
Steuertipps | nein | ja |
Testversion vor Abgabe | ja | ja |
Einkommensteuererklärung | ja | ja |
Einnahmenüberschussrechnung | nein | ja |
Umsatzsteuererklärung | nein | ja |
Gewerbesteuererklärung | nein | ja |
Steuerberater-Service | nein | nein |
Deutsche Server | ja | ja |
Abgabe über ELSTER | ja | ja |
Anzahl Steuererklärungen inklusive | 1 |
5 |
Prüfung Steuerbescheid | KI | durch Steuerberater extra buchbar, durch künstliche Intelligenz inklusive |
Windows | nein | ja |
Mac OS X | nein | ja |
Android | ja | ja |
iOS | ja | ja |
Web-App ohne Installation | ja | ja |
Telefonischer Support | nein | ja |
Software-Support | ja | ja |